Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Fabelhafte Meissener Porzellangruppe des Grafen Bruhl "Schneider auf der Ziege"

Angaben zum Objekt

Meißens "Graf Brühls Schneider auf der Ziege" wird von vielen Fachleuten als eines der größten Werke Meißens angesehen. Diese wunderbare Figur ist nach dem unglaublichen Meissener Entwerfer Johann-Joachim Kaendler (Kändler), dem berühmtesten Bildhauer der Meissener Manufaktur, gestaltet und ist von außergewöhnlicher Handwerkskunst und Design. Das illustre Modell ist mit einigen wirklich ungewöhnlichen und atemberaubenden Facetten ausgestattet, die die außergewöhnliche Qualität und Handwerkskunst demonstrieren, für die Meissen ein Synonym ist. Dies ist das beste Exemplar des Meissener Schneiders, das wir je in Händen hatten. Dieses Stück wurde in den 1730er Jahren von Johann-Joachim Kändler entworfen und von Graf Brühl, dem Landrat des Königs, in Auftrag gegeben. Der Graf war dafür bekannt, dass er der eleganteste Mensch in Sachsen, dem alten Deutschland, war. Der Schneider des Grafen fühlte sich verständlicherweise für den Erfolg des Grafen in seinem Stilempfinden mitverantwortlich. Mit der Zeit wird der Schneider immer eitler und narzisstischer, bis er den Grafen auffordert, mit dem König zu sprechen und ihm einen Platz zum Essen anzubieten. Der Graf würde niemals eine solche Bitte an den König richten und hat sich stattdessen eine Lösung ausgedacht, bei der der Schneider beim Abendessen dabei sein kann, ohne fragen zu müssen. Der Graf ging zu Kändler und gab ein Objekt in Auftrag, das wie der Schneider aussieht. Kändler war für seine charismatische und skurrile Persönlichkeit bekannt, und als der Graf seine Wünsche beschrieb, verlieh Kändler dem Stück seinen eigenen Stempel und schuf ein pompöses und recht humorvolles Modell des Schneiders, der auf einem ebenso stilvollen Ziegenbock sitzt. Alles in allem hat der Graf sein Wort gehalten und dem Schneider einen Platz beim Abendessen mit dem König verschafft, nur dass es das Porzellanmodell des Schneiders war, das mit der Einladung geehrt wurde. Darunter befindet sich die für die Jahre 1815-1924 verwendete blaue gekreuzte Schwertermarke von Meissen mit eingeschnittener "No. 107". Das Originaldesign von "Graf Brühls Schneider auf einer Ziege" ist in den Meissener Porträtfiguren von Len und Yvonne Adams zu sehen. Die Figur ist auch auf einem Original-Ölgemälde von Carl Wilhelm Anton Seiler mit dem Titel Graf Brühls Ziege abgebildet, das sich im Victoria & Albert Museum in London befindet. Deutschland, um 1880 Abmessungen: Höhe 17,13 Zoll. Breite 17 Zoll. Tiefe 10 Zoll
  • Schöpfer*in:
    Meissen Porcelain (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 43,52 cm (17,13 in)Breite: 43,18 cm (17 in)Tiefe: 25,4 cm (10 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU919517902011

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große Meissen Porcelain Gruppe von Liebenden, die sich im Meer auf einem Felsen küssen
Von Meissen Porcelain
Eine große Meissener Porzellangruppe von Liebenden, die sich im Meer auf einem Felsen küssen. Dieses Stück ist wirklich spektakulär in Qualität und Größe. Das Liebespaar sitzt auf ei...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Ästhetizismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellangruppeen von Kaplanierten Elefanten und Soldaten
Von Meissen Porcelain
Ein bedeutendes Paar von Meissener Porzellangruppen mit der Darstellung "Alexander der Grosse, der Indien erobert". Modelliert mit den drei Kriegern/Soldaten Alexanders des Großen, d...
Kategorie

Antik, 1880er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Allegorische Gruppe von drei Putten aus Meissener Porzellan des 19. Jahrhunderts mit Musikmotiven
Von Meissen Porcelain
Schönes Meissener Porzellan aus dem 19. Jahrhundert mit einer allegorischen Gruppe von drei Putten mit musikalischen Motiven. Ein Putto ist mit einer Trompete in der Hand zu sehen, e...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Seltene Meissen Porcelain Gruppe aus dem 18. Jahrhundert mit einer Thalia und einem Harlekin-Kind
Von Meissen Porcelain, J.J. Kändler
Eine wichtige, extrem seltene und ziemlich große Meissener Porzellangruppe des 18. Jahrhunderts mit einer Thalia und einem Harlekin-Kind, von Johann Joachim (J.J.) Kändler, CIRCA: 17...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Büsten

Materialien

Porzellan

19. Jh. Meissen Porcelain Gruppe einer sitzenden Frau mit Blumenschale und Hausziege
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellangruppe des 19. Jahrhunderts mit einer sitzenden Frau, einer Blumenschale und einer Ziege. Diese detailreiche Meissener Gruppe zeigt eine junge Frau, die auf einem...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Feines Paar Meissen Porcelain Modelle von Adlern, die auf Zweigen ruhen
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Ein feines Paar von Meissener Porzellanmodellen des frühen 20. Jahrhunderts mit Adlern, die naturalistisch auf Zweigen ruhen. Jeder Adler ist mit weit ausgebreiteten Flügeln und geöf...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Meissen, Paar Figurengruppeen „Tailor & Tailor's Wife On Goats“, Paar, ca. 1860
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain, Johann Friedrich Eberlein
Ein beeindruckendes, extravagantes Kunstwerk an Ideen, Detailreichtum und Handwerkskunst, basierend auf einer Legende, nach der sich der Hofschneider danach sehnte, an der Tafel Augu...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Barock, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissen Porcelain Revelry Gruppen
Von Meissen Porcelain
Dieses charmante Figurenpaar aus Meissener Porzellan zelebriert die Essenz der Revelry. Diese fröhlichen Gruppen, die von dem berühmten Johann Joachim Kändler auf Sockeln von Peter R...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellan Sommer und Herbst Figurengruppe
Von Meissen Porcelain
Diese schöne Figur aus Meissener Porzellan mit dem Titel "Sommer und Herbst" ist Teil der beliebten Jahreszeiten-Serie des Unternehmens. Die Putten ruhen auf einem Sockel in Form ein...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellan Herbst Figurengruppe
Von Meissen Porcelain
Ein Puttenpaar, das Symbole der Ernte hält, ziert diese Figurengruppe aus Meissener Porzellan mit dem Titel Herbst. Die charmanten Figuren aus der Serie Seasons ruhen auf einem Socke...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellangruppe der Venus und Amor aus dem 18. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Das Gewand der Venus ist mit vergoldeten Blumen verziert, Amor mit grünem Mantel und vergoldeten Flügeln, der felsige Sockel ist mit Blättern und Blumen verziert, die Unterseite mit ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellanfigurengruppe mit einem Musiker, der die Trommel spielt
Von Meissen Porcelain
Eine schöne Figurengruppe aus deutschem Meissener Porzellan des 19. Jahrhunderts mit einer stehenden Dame, die einen stehenden Herrn anspricht, und einem Musiker, der zu ihren Füßen ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen