Objekte ähnlich wie Falkenjagd" Paar große Lampionvasen, Augarten Wien, Mitte 20.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Falkenjagd" Paar große Lampionvasen, Augarten Wien, Mitte 20.
2.800 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Paar große Porzellanvasen mit großer umlaufender Darstellung einer mittelalterlichen Falkenjagd zu Pferd in einer Waldlandschaft vor bergigem Hintergrund, edel geschmückte Figuren auf Pferden mit aufwändigen Geschirren in gedeckten Farben, eine Falknerin mit vier Vögeln zu Fuß, ein Hirsch von zwei Hunden gejagt, Golddekor.
Design des Dekors: ENA ROTTENBERG (1893-1952)
eigentlich Emma Helena Rottenberg, war eine ungarisch-österreichische Kunsthandwerkerin, Zeichnerin, Keramikerin und Mitglied der Künstlervereinigung Wiener Werkstätte. Nach Abschluss ihrer Schulausbildung begann Ena Rottenberg 1916 ein Studium an der Wiener Kunstgewerbeschule. Neben der Wiener Werkstätte arbeitete sie in den 1920er Jahren auch mit der Porzellanmanufaktur Augarten, Friedrich Goldscheider, der Wiener Tapisseriemanufaktur und vor allem mit der Glasmanufaktur J. & L. Lobmeyr zusammen. Heute werden ihre Entwürfe und Objekte in den Bereichen Glas, Porzellan und Keramik ausgestellt.
Designmuseen im In- und Ausland, darunter das Museum der Porzellanmanufaktur Augarten, das Glasmuseum Passau, das Museum für angewandte Kunst Wien, das Grassi Museum und das Metropolitan Museum of Art.
Entwurf des Dekors, ca. 1928/1930.
Hergestellt um 1950
Weißes Porzellan, bemalt, glänzende Oberfläche, Vergoldung
Maßnahmen:
Höhe: 27,0 cm / 10.62 in
Durchmesser: 20,0 cm / 7.87 in
Markierungen:
Unterglasurblaue Schildmarke mit Krone und 'Wien'.
AUGARTEN WIEN AUSTRIA" Dekorationsmarke in rot
Formnummer 114/4h
Dekor-Nummer 6143
Malernummer 215
Bedingung: ausgezeichnet
- Schöpfer*in:Augarten Porzellanmanufaktur (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 27 cm (10,63 in)Durchmesser: 20 cm (7,88 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Barock (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1950
- Zustand:
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU1014438183392
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
301 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroße prächtige Meissener Vasen mit Schneeballblüten, Vögeln und Insekten, um 1850
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Große, sehr aufwändig dekorierte Kratervase aus der Meissener Manufaktur, mit reichlich Schneeballblüten an der Außenwand, die in vollplastischen Ranken mit Blattwerk über die weißen Blüten emporragen, oben ein Vogelpaar beim Schnäbeln, ein Specht, unten ein Nest mit einer Vogelmutter beim Füttern ihrer Brut, dazwischen Insekten: Schmetterling, Libelle, Maikäfer und Biene.
Diese aufwendig und liebevoll gestaltete Vase offenbart den unerschöpflichen Erfindungsreichtum der Entwerfer und die exzellente Handwerkskunst der Modelleure der Meissener Manufaktur, die in dieser Form unersetzlich sind.
Inspiriert von chinesischem Porzellan, überzog Kändler im Mai 1739 erstmals die Oberfläche eines Kaffee- und Teeservices vollständig mit kleinen, an Schneeballblumen erinnernden Blüten. In den Jahren 1741/1742 kamen neue Blütenformen hinzu, die möglicherweise
wurden für den Deckel von Deckelvasen mit den Porträts von Ludwig XV. und Augustus III. verwendet, die sich in der Porzellansammlung befinden. Große Vasen werden in der Rückzugsliste Friedrichs des Großen vom Dezember 1745 als "1 Camin Tafelaufsatz, größte Sorte von Schneeballblüten" erwähnt. Besonders im Kerzenlicht wirken die Vasen körperlich aufgelöst und erhalten durch die plastischen Überlagerungen mit zusätzlichen Blumen und die applizierten, bunt bemalten Vögel eine noch nie dagewesene naturalistische Wirkung. Schneeballvasen waren extrem teuer und sind daher nur aus wichtigen Königshäusern wie dem Zarenhof, aber auch aus Herrscherhäusern in Deutschland bekannt. Friedrich der Große...
Kategorie
Antik, 1850er, Deutsch, Sonstiges, Porzellan
Materialien
Porzellan
Paar Galle Nancy St. Clement Fayence Walking & Roaring Lions Gallé um 1892
Von Saint-Clément
Großes Paar beeindruckender Fayence-Figuren von schreitenden und brüllenden Löwen
Manufaktur: Frankreich (Lothringen) / St. Cle'ment Pottery (Gallé)
Signiert (unterglasiert)
Bit...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Spätviktorianisch, Delfter P...
Materialien
Fayence
Meissener Paar Figuren mit Krugkrug von Eberlein Modelle 1234 907 aus dem Jahr 1850
Von Johann Friedrich Eberlein
MEISSENER FIGURINENPAAR VON SEHR INTERESSANTEM AUSSEHEN: BAUER UND BÄUERIN MIT KRUG / KANNE
MODELLE 1234 & 907
MASSNAHMEN:
WASSERFRAU
höhe: 7,87 Zoll (= 20.0 cm)
breite: 5.31 Zo...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Österreichische Riesenkeramik Keramos Vase Entworfen von Susi Singer, um 1925
Von Susi Singer
Österreichische Riesen-Keramik-Vase Vier Jahreszeiten abgeleitet von Keramos / Wiener Manufaktur, entworfen von Susi Singer (1895 - 1965)
hergestellt um 1925
Hervorragend gefertigte Keramikvase von sehr interessanter Form:
Die bauchige, sich verjüngende Vase steht auf einem runden Fuß. Seine Außenwand ist in Relieftechnik mit vier weibliche Halbaktfiguren als SYMBOL DER VIER JAHRESZEITEN:
-- eine Frau mit brennender Fackel, begleitet von einer Eule (Winter)
-- eine Frau, die ein Herz in der erhobenen linken Hand balanciert, begleitet von einem springenden Hund / zusätzlich sind einige Blumen zu sehen (Quelle)
-- eine Frau in Begleitung eines Vogels, der in der Nähe des Wassers lebt, höchstwahrscheinlich ein Reiher (Sommer)
-- eine Frau in Begleitung eines Rehs, darunter sind Weintrauben zu sehen (Herbst / Herbst)
gepunzt von der Manufaktur KERAMOS (Made in Austria)
Maßnahmen:
Höhe: 54.0 cm (= circa 21.6 Zoll)
Bibliographie:
Uta M. Matschiner, Wiener Kunstkeramik und Porzellanmanufaktur Keramos, St. Valentin (Österreich) 2010, Seite 303
Katalog Expressive Keramik der Wiener Werkstätte 1917-30", herausgegeben von der Bayerischen Vereinsbank, München 1992, Seiten 134-35
DESIGNER:
Susi Singer (1895 - 1965) war ein österreichischer Keramikkünstler, der ab dem Jahr 1937 in den USA lebte. - Nach dem Studium an der Hochschule für bildende Künste für Frauen und Mädchen in Wien (sie wurde unterrichtet von Tina Blau...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Vasen
Paar Meissener Übertöpfe Blumenkästen Blumenblüten, Rokoko-Periode um 1750
Von Meissen Porcelain
Meissener Paar Übertöpfe / Pflanzgefäße mit wunderschönem Blumendekor aus der Rokokozeit / um 1750.
Die weiße Porzellanoberfläche ist mit feinsten Streublumenbündeln verziert, die...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert und früher, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
2.380 € Angebotspreis / Set
30 % Rabatt
Meissener Prachtstück Vase 'Air', von J.J. Kaendler, Deutschland, um 1860/80
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Große, verschnörkelte Vase in Form eines Kruges mit stark geprägtem, teilweise plastischem Dekor: auf separatem, ovalem Sockel mit buntem, diagonalem Federbesatz, bauchiger, unten in...
Kategorie
Antik, 1860er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Das könnte Ihnen auch gefallen
Monumentales Paar Porzellanvasen mit Jagdszenen-Motiv mit Platin- und vergoldeter Dekoration, Monumental
Diese monumentalen Balustervasen mit einer beeindruckenden Höhe von 43½ Zoll wurden 1876 geschaffen und tragen die Signatur von A. Carrier Hammer. Sie sind mit opulenten Details verz...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Tschechisch, Neoklassisch, Porzellan
Materialien
Gold
Prächtiges Paar Porzellanvasen mit Deckel aus der Zeit Napoleons III./ 19. Jahrhundert., Paar.
Von Dresden Porcelain
Dieses prächtige Paar antiker, überzogener Vasen aus dem 19. Jahrhundert, der Zeit Napoleons III., zeigt die Eleganz und die Kunstfertigkeit, die für diese ikonische Epoche charakter...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Napoleon III., Vasen
Materialien
Porzellan
Exquisites Paar Augustus Rex-Porzellanvasen, frühes 19. Jahrhundert, markiert
Paar schwarze Porzellanvasen von Augustus Rex aus dem frühen 19. Jahrhundert mit handgemalten Seelandschaften auf der Oberseite jeder Vase, mit dem Kopf eines bärtigen Soldaten, der ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen
Materialien
Porzellan
Paar französische emaillierte Opalvasen aus Baccarat mit Jagdszenen aus dem 19. Jahrhundert
Von Baccarat
Ein fantastisches und großes Paar französischer Baccarat-Vasen aus dem 19. Jahrhundert mit emailliertem Opalglas. Jede Vase ist balusterförmig, mit emaillierten Malereien großer Jagd...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Vasen
Materialien
Kristall
Paar deutsche Helena Wolfsohn-Porzellanurnen im Stil des 19. Jahrhunderts mit Deckel
Paar deutsche Porzellankrüge im Helena-Wolfsohn-Stil mit Deckel 19
Handbemalte überzogene Porzellankrüge mit Szenen eines Liebespaares, Blumensträußen und vergoldetem Dekor, Höhe 13...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Vasen
Materialien
Porzellan
Großes Paar kontinentaler Porzellanvasen im Meissener Stil „Augustus Rex“
Von Meissen Porcelain
Ein großes Paar kontinentaler "Augustus Rex"-Vasen im Meissener Stil vergoldetes und polychrom emailliertes Porzellan, spätes 19. Jahrhundert, Baluster...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Vasen
Materialien
Porzellan