Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Feines Porzellan des 19. Jahrhunderts Capodimonte-Gruppe von Putten und einer Ziege

3.319,65 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese leuchtende Porzellangruppe aus Capodimonte mit vier Putten und einer Ziege symbolisiert den Überfluss und den Geist des Lebens. Capodimonte war ursprünglich ein italienisches Porzellanunternehmen aus dem 18. Jahrhundert, das einige der schönsten Figuren herstellte. Deren Produktion wurde bis ins 20. Jahrhundert fortgesetzt. Bei diesem Beispiel handelt es sich um ein Werk aus dem späten 19. Jahrhundert, das Putten oder Cherubinen und eine Ziege darstellt. Die Putten sind ein klassisches Motiv, das häufig bei wilden Ausschweifungen im Zusammenhang mit weinseligen bacchantischen Riten dargestellt wird. Seit Jahrhunderten werden sie auf diese Weise in vielen Formen der Kunst dargestellt. Hier sehen wir die schelmischen, mythologischen Putten beim Spiel mit einer Ziege. Sie füttern diese mit Weizen, umarmen sie, reiten auf ihr und säugen Milch an ihr, während ein leerer Weinkrug auf der Seite liegt. Diese unterhaltsame, strahlend weiße Porzellangruppe wertet jede Oberfläche auf, auf die sie gestellt wird. Ihre Proportionen sind perfekt, und sie wurde kürzlich in Frankreich restauriert.
  • Schöpfer*in:
    Capodimonte (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 39,37 cm (15,5 in)Tiefe: 29,21 cm (11,5 in)
  • Stil:
    Klassisch-griechisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende des 19. Jahrhunderts
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sehr guter Zustand mit kürzlicher Restaurierung. Geringfügige Unvollkommenheiten in Farbe und Finish in Bereichen.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 318-51stDibs: LU906311530633

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Patinierte Terrakotta-Terrakotta-Puppen aus dem 19. Jahrhundert, die mit Ziegen spielen
Eine schöne Darstellung des neoklassizistischen Geschmacks, auf der drei Putten mit einer Ziege spielen. Die Terrakotta-Skulptur aus der Zeit um 1800 hat eine bunte Patina mit Schatt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Große französische Cherub-Statue aus Terrakotta- getöntem Gips aus dem 19. Jahrhundert
Diese große französische Cherub- oder Amor-Statue aus der Zeit um 1800 besteht aus Gips, der eingefärbt wurde, um die natürliche Farbe von Terrakotta zu imitieren. Die Figur steht in...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Große antike italienische Majolika-Platte, Bacchus und Ariadne
Von Annibale Carracci
Mit einem Durchmesser von mehr als 60 cm (2 Fuß) ist diese beeindruckende Majolika-Platte besonders groß. Die gemalte Szene stammt aus einem Deckenfresko mit dem Titel Triumph von Ba...
Kategorie

Antik, 1880er, Italienisch, Renaissance, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Majolika

Beeindruckendes Paar französischer Chenets aus Bronze um 1850 mit Putten und Drachen
Dieses dynamische Paar französischer Chenets aus Bronze mit Putten und Seedrachen wurde um 1850 hergestellt. Die Sockel im Rokokostil sind voller Leben, mit goldenen durchbrochenen u...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Louis XV., Kaminbesteck

Materialien

Bronze

Französische Skulptur von zwei Amoretten, die um ein Herz streiten, nach E. Falconet, um 1850
Von Étienne Maurice Falconet
Nach der Original-Skulptur von Falconet aus dem 18. Jahrhundert stellt diese um 1850 handgeschnitzte französische Holzskulptur die Brüder Erotes, Eros und Anteros, dar, die auf einem...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Ungewöhnliches venezianisches Tafelaufsatz aus geschnitztem Nussbaumholz aus dem 18. Jahrhundert, um 1780
Obwohl das Rokoko in Frankreich (dem Ursprungsland des Stils) etwa von 1725 bis 1760 andauerte, wurden in anderen europäischen Ländern bis ins späte 18. Jahrhundert Kunst und Möbel a...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Tafelaufsätze

Materialien

Holz, Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Skurrile weiß glasierte Porzellangruppe mit vier Kindern, die mit einer Ziege spielen
Eine charmante, skurrile, weiß glasierte Porzellangruppe aus dem 19. und 20. Jahrhundert mit vier Putten, die mit einer Ziege spielen, wahrscheinlich nach der Darstellung "Die Ziege ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Europäisch, Klassisch-griechisch, Figurative Sk...

Materialien

Porzellan

Charmante italienische geschnitzte Marmorgruppe „Spielende Putten mit Ziege“ aus dem 19. Jahrhundert
Eine sehr schöne und charmante italienische Carrara-Marmorgruppe aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Verspielte Putten mit Ziege", die zwei kleine Kinder darstellt. Das eine reite...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Capodimonte – Porzellangruppe mit Blumenbesatz – Badessi mit Emaille
Von Capodimonte
Capodimonte-Fabrik in Italien in der Nähe von Neapel. Emaillierte Porzellangruppe mit drei Putten, die mit Rosenknospen spielen, wobei eine von ihnen einen Korb auf dem Kopf trägt. ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XVI., Figurative S...

Materialien

Porzellan

Frühe Meissener Cherub-Gruppe Allegory Sommer & Herbst, von J.J. Kaendler, C 1750
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Meissener Porzellangruppe aus der Zeit der Entstehung: Zwei nackte Amoretten und ein Widder auf einem Rocaille-Felsen, die die Jahreszeiten Sommer und Herbst darstellen: Sommer, ge...
Kategorie

Antik, 1760er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Gruppe von Kindern, die mit einer Ziege spielen - Ludwigsburger Porzellan
Von Ludwigsburg Porcelain Manufactory
Gruppe von Kindern, die mit einer Ziege spielen - Ludwigsburger Porzellan
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Capodimonte Cherubs aus glasiertem weißem Parian-Porzellan
Von Capodimonte
Dies ist ein Paar von Capodimonte glasiert weiß Parian Porzellan nackte Engel, die mit einigen vergoldeten runden kleinen Kugeln spielen. Beide stehen in der Nähe eines alten, vergol...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan