Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Große Meissen Porcelain Figur 'Allegorie Hoffnung', von C.G. Juechtzer, ca. 1860

6.800 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Ausgezeichnete große und seltene Meissener Figur aus dem 19. Jahrhundert: Eine jugendliche Schönheit mit hochgestecktem Haar in einem bodenlangen Kleid und einem Umhang, der sich in üppigen und kunstvollen Falten um ihren Körper legt. Sie ruht auf einem großen Anker, der von einer prächtigen Rosengirlande umrankt wird und Stabilität und Freiheit symbolisiert. Der Rosenschmuck stellt die Hoffnung als etwas Schönes und Lebensbejahendes dar. Auf einem hohen, glatten, runden Sockel mit einem breiten Goldrand. Modellierer: CHRISTIAN GOTTFRIED JUECHTZER (1752 - 1812) war ein berühmter Bildhauer und Modelleur der Meissener Manufaktur, geboren in Meissen als Sohn eines Porzellanmalers. Ab 1769 arbeitete er in der Fabrik, zunächst als Lehrling und Schüler von Kaendler. Juechtzer trat 1781 die Nachfolge von M. V. Acier an und wurde Mitte 1790 mit der Leitung des Werks betraut. Im Jahr 1794 wurde er Modelliermeister. Juechtzer spezialisierte sich auf das Design von Biskuitporzellan. Das Modell G 86 wurde in den Jahren 1781-1782 hergestellt. Manufaktur: Meißen Deutschland Verabredungen: Hergestellt um 1860 MATERIAL: Mehrfarbiges Porzellan, glänzende Oberfläche Die Technik: Handgefertigtes und bemaltes Porzellan Abmessungen: Höhe: 36,0 cm / 14.17 in Durchmesser: 19,0 cm / 7.48 in Markierungen: Meissener unterglasurblaue gekreuzte Schwertmarke 'Knaufe am Griff' / erste Qualität Modellnummer G 86 / Formnummer 141 + 135 / Malernummer 3 Bibliographie: Sabine & Thomas Bergmann, "Meissen - Figuren", Modellnummern A 1 - Z 99, Erlangen 2014, Deutschland, Seite 142, Katalognummer 271. Bedingung: Ausgezeichnet

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene große Meissen Porcelain Figur 'Psyche', von Rudolph Hoerl, CIRCA 1890
Von Meissen Porcelain
Ausgezeichnete große und seltene Meissener Figurengruppe aus dem 19. Jahrhundert: Eine atemberaubend schöne junge Frau mit hochgebundenem Haar und großen Schmetterlingsflügeln auf de...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Klassisch-römisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Gruppe Allegorie „Die Liebe“, von J.J. Kaendler, Deutschland, ca. 1900
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Sehr seltene und außergewöhnliche Porzellanfigurengruppe: Stehende junge Schönheit mit im Nacken zusammengebundenem Haar und einem Diadem, in einem langen Kleid, das ihren Körper san...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Rokoko, Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Große Meissen Porcelain Figur 'Tanzende Vestalische Jungfrau' von E.J. Haenel, ca. 1880
Von Meissen Porcelain
Ausgezeichnete große und seltene Meissener Figur aus dem 19. Jahrhundert: Vollplastische Porzellanfigur einer jungen Schönheit im antiken Stil in tanzender Pose in einem aufwendig pl...
Kategorie

Antik, 1880er, Deutsch, Klassisch-römisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Große Jugendstilfigur aus Meissen, Flora mit Amors, von Emmerich Oehler, um 1913
Von Meissen Porcelain
Äußerst seltene Jugendstil-Figurengruppe von Meissen: Monumentale Figur der Flora, die im Tanz einen Schritt nach vorne macht und große, schwere Blumengirlanden aus gelben Rosen, di...
Kategorie

Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Porzellan

Materialien

Porzellan

Jugendstilfigur „Tied Up Cupid“ aus Meissen von Paul Helmig, Deutschland, um 1900
Von Meissen Porcelain, Paul Helmig
Ausgezeichnete Jugendstil-Porzellanfigur von Paul Helmig: Geflügelter Amorknabe mit leidendem Gesichtsausdruck, der mit einer langen Rosengirlande an einen Baum gebunden ist, zu sein...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Porzellan

Materialien

Porzellan

Große Meissen Porcelain Figur, Putto 'The Day', von Heinrich Schwabe, Mitte 20.
Von Heinrich Schwabe 1
Großer Putto, der über der Erdatmosphäre schwebt: Der Tag, in einem leuchtend rosafarbenen Gewand, hält eine Rosenblüte im linken Arm, die sich voller Morgenenergie nach oben reckt, ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Meissener handbemalte Porzellanfigur einer Die Muse der griechischen Mythologie
Von Meissen Porcelain
Eine Figur aus Meissener Porzellan, die Muse der griechischen Mythologie, die Laute spielt. Sie kann Erato sein, die Muse der Lyrik, insbesondere der erotischen Poesie und der mimisc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissen Porcelain aus dem 18. Jahrhundert mit der Skulptur einer eleganten Frau aus der Zeit Ludwigs XV.
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellanskulptur einer eleganten Frau aus dem 18. Jahrhundert, Periode Louis XV. Meissener Porzellanskulptur einer eleganten Frau aus dem 18. Jahrhundert, Louis XV, mytho...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Louis XV., Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Antike französische Samson-Porzellanfigur, Mitte des späten 19. Jahrhunderts
Antike französische Samson-Porzellanfigur, Mitte/Ende des 19. Jahrhunderts. Überglasur. In perfektem Zustand. Maße: 18 cm. X 7 cm. Vier Figuren der gleichen Serie sind au...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Barock, Porzellan

Europäische handbemalte Porzellanfigur, Königin, spätes 19. Jahrhundert
Europäische handbemalte Porzellanfigur. Königin mit Krone, Schlüssel und Zepter. Ende des 19. Jahrhunderts. Maße: 15 x 7 cm. In ausgezeichnetem Zustand. Gestempelt.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Gruppe von sechs Figuren, Allegorie der Erde
Von Meissen Porcelain
Große Meissener Figurengruppe, die eine Allegorie der Erde darstellt und um eine Löwenfigur angeordnet ist. Manufaktur: Meissen Gepunzt: Blaue Meissener Schwertmarke (unterglasurblau) Erste Qualität Modellnummer D 83 / Malernummer 49 / ehemalige Nummer 65 Datierung: hergestellt um 1870 MATERIAL: Porzellan, glänzend, mehrfarbig bemalt Technik: handgefertigtes Porzellan Stil: Rokoko Entwerfer: Michael Victor ACIER (1736-1799) / modelliert 1775 . Acier wurde 1736 in Versailles geboren, er wurde in Paris zum Bildhauer ausgebildet und ging 1762 in die Porzellanmanufaktur Meissen: Der Künstler schuf viele hervorragende Figurengruppen im Watteau-Stil. Schließlich ging Acier im Jahr 1780 als königlich-sächsischer Modellmeister nach Dresden. Spezifikationen: Die Erde - eine hübsche junge Dame, die gekrönt wird - sitzt auf einem Löwen, der sich auf felsigem Untergrund ausgebreitet hat. Vier Kinder (Cherubine) - drei Jungen und ein Mädchen - umgeben die Erde. Diese Figürchen sind mit verschiedenen Tätigkeiten beschäftigt: Mit dem Harken, mit dem Überreichen von Blumen an die Erde sowie mit dem Sammeln von Gemüse = das vorne auf dem Boden liegende knabenhafte Kind ergreift eine Sichel / es stützt sich auf einen mit verschiedenem Gemüse gefüllten Korb. Die Erde hält ein Füllhorn mit Früchten - dieses ist ein Symbol des Überflusses und des Reichtums. Die Figuren und ihre Stoffe sind hervorragend in verschiedenen Farbtönen gefärbt / auch die Blumen sind sowohl wunderschön modelliert als auch zart bemalt. Die Gesichtszüge der Figuren sind von herausragender Schönheit, was auf die hohe Qualität der Modellierung hinweist! Die Figuren stehen auf einem ovalen, felsigen Träger. Bibliographie: Sabine & Thomas Bergmann, Meißner Figuren...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Alpinien Margaine Limoges Porzellanfigur, (19. Jahrhundert)
Von Alpinien Margaine, Pierre-Justin Gibus
Eine edle Porzellanfigurine im Barockstil, entworfen von Alpinien Margaine (französisch, tätig nach 1854) von der Gießerei Gibus et Cie (1853-1972) in Limoges, Frankreich, in einem b...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neobarock, Figurative Skulpt...

Materialien

Porzellan