Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Große Meissen Porcelain Figur, Putto 'The Day', von Heinrich Schwabe, Mitte 20.

8.900 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Großer Putto, der über der Erdatmosphäre schwebt: Der Tag, in einem leuchtend rosafarbenen Gewand, hält eine Rosenblüte im linken Arm, die sich voller Morgenenergie nach oben reckt, in der rechten Hand eine Fackel, das Symbol für Wärme und Licht, Sonnenstrahlen zieren sein Haupt, eine Sonnenblume, Ähren und ein singender Vogel zu seiner Rechten sind weitere Attribute des Tages, der das Leben zum Blühen bringt. Basierend auf einem vergoldeten Kugelsegment auf einer achteckigen weißen Grundplatte mit Goldverzierung Heinrich SCHWABE (1847 - 1924) studierte an der Kunstgewerbeschule in Nürnberg (Deutschland) und war von 1875 bis 1907 Professor in Nürnberg. Der Künstler wurde durch seine berühmte Amorenserie (L-Modelle) bekannt, die er für die Meissener Manufaktur entwarf, und schuf auch Modelle für Büsten, Kinder und Genrefiguren. Das Modell L 134 wurde 1877-80 geschaffen. Manufaktur: Meißen Deutschland Hergestellt: 1934-1947 Die Technik: Handgefertigtes Porzellan, feinste Handbemalung, glänzende Oberfläche Stil: Rokoko Maßnahmen: Höhe: 50,5 cm / 19.88 in Breite: 20,0 cm / 7.87 in Die Tiefe: 20,0 cm / 7.87 in Markierungen: Meissen unterglasurblaue gekreuzte Schwertermarke / Erste Qualität Modellnummer L 134 / Nummer des Vorgängers 121 Bibliographie: Thomas und Sabine Bergmann, Meissener Künstler - Figuren, Modellnummern A 100 - Z 300, Erlangen (Deutschland) 2018, Katalognummer 144 auf Seite 80. Zustand: Ausgezeichnet

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jugendstilfigur „Tied Up Cupid“ aus Meissen von Paul Helmig, Deutschland, um 1900
Von Meissen Porcelain, Paul Helmig
Ausgezeichnete Jugendstil-Porzellanfigur von Paul Helmig: Geflügelter Amorknabe mit leidendem Gesichtsausdruck, der mit einer langen Rosengirlande an einen Baum gebunden ist, zu sein...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Figuren Cherubs Allegorie des Handels Modell C42 von Schoenheit
Von Johann Carl Schoenheit
Meißner Prunkfigurengruppe: Putten personifizieren Allegorie des Handels Die Details sind umwerfend skulpturiert = feinste Modellierung! Design/One: Johann Carl Schoenheit (1730...
Kategorie

Antik, 1850er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Amor-Figur 'Je Les Enflamme', von M. V. Acier, Deutschland, um 1870
Von Meissen Porcelain, Michel Victor Acier 1
Ausgezeichnete Meissener Porzellanfigur aus dem 19: Ein geflügelter Amor, nur mit einem Tuch bedeckt, die Locken durch ein Stirnband zurückgehalten, hält seinen Bogen waagerecht vor ...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Barock, Porzellan

Materialien

Porzellan

Frühe Meissener Cherub-Gruppe Allegory Sommer & Herbst, von J.J. Kaendler, C 1750
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Meissener Porzellangruppe aus der Zeit der Entstehung: Zwei nackte Amoretten und ein Widder auf einem Rocaille-Felsen, die die Jahreszeiten Sommer und Herbst darstellen: Sommer, ge...
Kategorie

Antik, 1760er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Frühlingsfiguren, Staffelei, Allegorie des Frühlings Modell 2502 Kaendler
Von Johann Joachim Kaendler
Meißner schöne Figuren von beeindruckendem Aussehen: Putten als Allegorie des Frühlings (= Jahreszeiten-Figurengruppe) Modell 2502 Maßnahmen: höhe 6,89 Zoll (17,5 cm) breite 6...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Frühe Meissener Amor-Gruppe um 1750, Allegorie des Frühlings, mit zusätzlichem Sockel
Von Meissen Porcelain
Vier spärlich bekleidete Amoretten auf einem Felsen gruppiert, teils Blumen, teils Blumengestecke in den Händen haltend, die Blumen als typisches Attribut der Meißner Frühlingsdarste...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alte oder antike Meissen Porcelain Figur von Amor mit gebundenen Flügeln
Von Meissen Porcelain, Heinrich Schwabe 1
Ein feines altes oder antikes Meissener Porzellanfigürchen. Zeigt Amor auf einem Felsen sitzend mit traurigem Gesichtsausdruck, beide Hände und Flügel hinter dem Rücken gefesselt. ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Neurokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Antikes Meissen Porcelain Modell L125 Figur eines Amors, der spottet
Von Meissen Porcelain, Heinrich Schwabe 1
Meissen, 19. Jahrhundert. Feine Meissener Porzellanfigur mit einem in ein violettes Tuch gehüllten Amor mit zierlichen Flügeln und sehr realistischen Zügen. Dieses Stück wurde von d...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Amor. glasiertes Porzellan usw. Möglicherweise Meissen, 19. Jahrhundert.
Amor. Glasiertes Porzellan, etc. Möglicherweise Meissen, 19. Jahrhundert. Mit Aufkleber auf dem Sockel. Sie präsentiert Wiederherstellungen. Porzellanfigur, die einen ovalen und go...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisches Revival, Figurative S...

Materialien

Sonstiges

Antike Cherub-Motivfigur aus Meissener Porzellan „Je decouvre tout“ Modell F13
Von Meissen Porcelain, Michel Victor Acier 1
Ein feines antikes Porzellan Amor-Figur. Von Meissen. Modell Nr. F13 aus der Serie Cupid Motto. Mit dem Titel "Je decouvre tout". Der Entwurf stammt von Michael Acier a...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellangruppe der Venus und Amor aus dem 18. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Das Gewand der Venus ist mit vergoldeten Blumen verziert, Amor mit grünem Mantel und vergoldeten Flügeln, der felsige Sockel ist mit Blättern und Blumen verziert, die Unterseite mit ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissener Cherub des 19. Jahrhunderts
Von Meissen Porcelain
Ein bezaubernder Cherub aus Meissener Porzellan aus dem späten 19. Jahrhundert, der zwei Herzen zusammenpresst. Wunderschöne kräftige Farben, blaue Unterglasurblaue gekreuzte Schwert...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Klassisch-griechisch, Porzellan

Materialien

Porzellan