Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Großes Paar Allegorienfiguren von Silvia Kloede aus Meissen Tag und Nacht von Silvia Kloede, ca. 2007

Angaben zum Objekt

Ein Paar großer, hervorragend gearbeiteter Allegorien - Tag und Nacht in Form von zwei schlanken Frauenfiguren, die die Weiblichkeit feiern: Die Figur, die den Tag darstellt, ist in frische, frühlingshafte Grün-Türkis-Blautöne gekleidet, ihr Blick ist nach oben gerichtet und ihre Arme strecken sich der lebensspendenden, aufgehenden Sonne entgegen, sie präsentiert ihre nährende Brust, Perlen, die verschiedenfarbige Blasen darstellen können, schmücken ihre Kleidung und ihren Kopf, ihr lilafarbenes Haar ist zu einer Spitze zurückgebunden, hinter ihr in Bodennähe ein Hahn in leuchtenden Farben. Die Nachtfigur hingegen wirkt mit ihrem Kostüm in Beige- und Brauntönen geerdet, die dunkel gemalten Flecken erinnern an herabfallendes Laub, die hinter der Hüfte verborgene linke Hand birgt ein Geheimnis, die roten Spitzenhandschuhe wirken verrucht und aufreizend, sie hält ein Auge im Schlaf geschlossen, mit der anderen wacht sie aus der Dunkelheit, auf ihrer Schulter, neben ihrem Kopf mit den zwei spitz zurückgebundenen orangen Zöpfen, die auch Hörner sein könnten, ihr Symbol, die Eule. Beide Figuren stehen auf flachen runden Sockeln mit aufgelegten kleinen Rosetten mit der Künstlersignatur "KS", bei Tag an der Seite, bei Nacht oben hinter der Figur. Entwerfer: SILVIA KLÖDE-HOFFMANN (geb. 1956) Deutsche Bildhauerin und Medailleurin, 1973-1977 Lehre in der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen, ab 1975 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, 1983 Abschluss als Diplom-Bildhauerin, 1983-2011 Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen, Abteilung &New Artistic Development", seit 2012 freiberuflich tätig als Diplom-Bildhauerin. Entwurf der Modelle 90565 + 90570 im Jahr 1999 SABINE WACHS (geb. 1960) Deutsche Porzellandesignerin, 1978/79 Praktika in der Porzellan- und Glasindustrie, 1979-1984 Studium an der Hochschule für Kunst und Design Halle/Saale, Burg Giebichenstein im Bereich Produktdesign für Porzellan/Keramik/Glas, 1984 Abschluss als Diplom-Designerin, 1985-2011 Chefdesignerin und Künstlerin in der Porzellanmanufaktur Meissen, seit 2011 freischaffende Künstlerin und Designerin im eigenen Porzellanstudio. Dekor Manufaktur: Meissen Deutschland Datierung: hergestellt 2007 & 2009 MATERIAL: weißes Porzellan, glänzende Oberfläche Technik: Handarbeit und feinste Handmalerei Abmessungen: DAY: Höhe = 52,5 cm / 20.66 in Breite = 14,0 cm / 5.51 in Tiefe = 10,5 cm / 4.13 in NIGHT: Höhe = 41,5 cm / 16.33 in Breite = 13,0 cm / 5.11 in Tiefe = 12,0 cm / 4.72 in Markierungen: Blaue Meissener Unterglasurmarke mit gekreuzten Schwertern erster Qualität DAY: Modell-Nr. 90565 ehemalige Nr. 206 NIGHT: Modell-Nr. 90570 ehemalige Nr. 208 Bibliographie: Thomas & Sabine Bergmann, Erlangen 2018, Beilage The Art of Meisen Figures Modellnummern A 100 - Z 300, Katalognummern 90565 + 90570, auf Seite 507. Zustand: ausgezeichnet.
  • Schöpfer*in:
    Meissen Porcelain (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 55 cm (21,66 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 20 cm (7,88 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 2007
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1014434303842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Meissener Kerzenständerfigur „Leuchter – Florian“ von Silvia Kloede, 1996
Von Meissen Porcelain
Ein schlanker, kräftiger junger Mann, der an einem Felsen steht, mit hellgrauen Hosen und feuerrotem Mieder, das sich am Rücken wie eine züngelnde Flamme verjüngt, verziert mit feinen, verschlungenen floralen Motiven und reicher Vergoldung, sein feuerrotes Haar in drei Strähnen nach oben geordnet und mit Blattwerk verziert, auf dem er eine breite Schale balanciert, die auch als Traufschale eines Leuchters dient. Die Figur ruht auf einem runden Natursockel und wird an der Vorderseite zusätzlich von einem Pflanzenbündel gestützt. Die Figur wurde in Anlehnung an die mittelalterliche Legende des heiligen Florian von Lorch geschaffen, der in seinem tiefen Glauben der Verbrennung entkam und noch heute als Schutzpatron der Feuerwehrleute verehrt wird, und ist als Gegenstück zu "Feuerzeug - Melusine" gedacht, einer weiteren mythischen Sagengestalt aus dem Mittelalter, die meist als Wasserfee mit Schlangenkörper dargestellt wird. Entwerfer: SILVIA KLÖDE-HOFFMANN (geb. 1956) Deutscher Bildhauer und Medailleur, 1973-1977 Lehre in der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen, ab 1975 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, 1983 Abschluss als Diplom-Bildhauer, 1983-2011 Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen, Abteilung 'Neue Artistik', seit 2012 freiberuflich tätig als Diplom-Bildhauer. Entwurf des Modells 79341 im Jahr 1995 GUDRUN GAUBE (geb. 1961) Deutsche Designerin und Illustratorin, 1980/81 Praktika in der Porzellan- und Glasindustrie, 1981-87 Studium an der Burg Giebichenstein...
Kategorie

1990er, Deutsch, Moderne, Porzellan

Materialien

Porzellan

Großes Paar Meissener Gärtnerfiguren, von Kaendler & Schoenheit, ca. 1860
Von Meissen Porcelain, Johann Carl Schoenheit, Johann Joachim Kaendler
Gärtnerpaar, bestehend aus zwei Einzelfiguren. Die Gärtnerin trägt ländliche Rokoko-Kleidung: ein Kleid mit aufwändigem Blumenschmuck und hochgesteckter Schürze, Korsett und Borten, ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Porzellan

Materialien

Porzellan

Große Meissen Porcelain Figurengruppe 'Apollo & Daphne', von Juechtzer, ca. 1860
Von Christian Gottfried Juechtzer, Meissen Porcelain
Ausgezeichnete große und seltene Meissener Figurengruppe aus dem 19. Jahrhundert: Der mit einem Mantel bekleidete Apollo umarmt von hinten die vor ihm fliehende Daphne, die in einer ...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Klassisch-römisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissen Zwei Figurengruppen Vier-Jahreszeiten-Allegorien von Kaendler:: um 1850
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Paar prächtige Figurengruppen Manufaktur: Meissen Deutschland Datierung: hergestellt um 1850 Material: weißes Porzellan, glänzende Oberfläche Technik: handgefertigtes Porzellan...
Kategorie

Antik, 1850er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissen, Paar Figurengruppeen „Tailor & Tailor's Wife On Goats“, Paar, ca. 1860
Von Johann Friedrich Eberlein, Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Ein beeindruckendes, extravagantes Kunstwerk an Ideen, Detailreichtum und Handwerkskunst, basierend auf einer Legende, nach der sich der Hofschneider danach sehnte, an der Tafel Augu...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Barock, Porzellan

Materialien

Porzellan

Jugendstilfigur „Pierrette“ von Martin Wiegand, Meissen, Deutschland, ca. 1908
Von Meissen Porcelain, Martin Wiegand
Äußerst seltene Meissener Jugendstil-Porzellan-Figur: Auf dem Boden sitzendes rothaariges Mädchen mit großem Hut mit nach vorne umgeschlagener Krempe, bekleidet mit grünem Mieder mit...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes Paar Meissener Tages- und Nachtfiguren des 19. Jahrhunderts
Von Meissen Porcelain
Ein prächtiges Paar sehr großer Meißner Putten, die Tag und Nacht darstellen, von Heinrich Schwabe. Jede Figur ist in ein Tuch gehüllt und schwebt über der Erdatmosphäre. Tag in ein...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellanfigurenbüsten eines Mannes und einer Frau von Peter Strang
Von Peter Strang, Meissen Porcelain
Ein feines Paar von Miniaturbüsten aus Meissener Porzellan. Von Peter Strang. In Form eines Mannes und einer Frau in Freizeitkleidung. Der Mann träg...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellan-Gochfigur einer weiblichen von Peter Strang
Von Meissen Porcelain
Eine feine Meissener Porzellanfigur oder Miniatur. Von Peter Strang. Strang wurde 1935 in Dresden geboren und erwarb 1960 ein Diplom in Bildhauerei ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Vintage Meissen Porcelain Golfer oder Golfing Figur von Peter Strang
Von Peter Strang, Meissen Porcelain
Eine feine Miniatur oder Figur aus Meissener Porzellan. Von Peter Strang. Strang wurde 1935 in Dresden geboren und erwarb 1960 einen Abschluss in Bi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissen Porcelain Cubist French Horn Musician Figur von Peter Strang
Von Peter Strang, Meissen Porcelain
Ein feiner Jahrgang Meissener Porzellan Figurine. Von Peter Strang. Strang wurde 1935 in Dresden geboren und erwarb 1960 einen Abschluss in Bildhaue...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissen Porcelain Figur eines Cherubs als tanzendes schottisches Mädchen Deutschland
Von Meissen Porcelain
Hübsche kleine Meissener Porzellanfigur eines Cherubs als schottisches Mädchen, das zum Tanz knickst. Vom Tamtam auf dem Kopf über den karierten Kilt bis zu den kleinen nackten Füßen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Edwardian, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen