Harald Salomon für Rrstrand, Blanc de Chine Weiß glasierter Satz von sechs Figuren
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Harald Salomon (Designer*in),Rörstrand (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 17 cm (6,7 in)Breite: 16 cm (6,3 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
- Verkauft als:Set von 6
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Porzellan,Glasiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1950s
- Zustand:
- Anbieterstandort:Bochum, DE
- Referenznummer:Anbieter*in: BJ4-102-11stDibs: LU980422700722
Rörstrand
Bevor Rörstrand und seine Zeitgenossen Serviergeschirr aus Keramik in Europa einführten, aßen die Menschen hauptsächlich von Metalltellern. Das schwedische Keramikunternehmen war maßgeblich daran beteiligt, Porzellan aus China in die westliche Welt zu bringen, und heute sind Vintage Rörstrand Keramiken bei Sammlern sehr begehrt.
Das Unternehmen wurde 1726 auf Schloss Rörstrand in Stockholm unter der Leitung des Porzellanmeisters Johann Wolff gegründet. Die frühen Werke trugen keine Stempel oder Siegel, um ihre Herkunft zu kennzeichnen, da das Unternehmen zu dieser Zeit keine Konkurrenten hatte. Als konkurrierende Unternehmen auf den Porzellanmarkt vordrangen, begann Rörstrand, seine Produkte zu stempeln.
Mit der steigenden Nachfrage nach keramischem Geschirr füllte Rörstrand die Schränke in den Häusern des Adels, des Königshauses und der gesellschaftlichen Elite Schwedens und der umliegenden Nationen. In den 1800er Jahren machte das Unternehmen viele technologische Fortschritte, als es begann, mit Hilfe von Dampfpressen Muster in das Material zu prägen. Das 20. Jahrhundert brachte das Unternehmen auf die internationalen Märkte, nachdem es auf der Weltausstellung 1900 in Paris seine Jugendstilstücke präsentiert hatte.
Da Schweden während der Weltkriege ein neutrales Land war, konnte Rörstrand seine Produktion fortsetzen, während andere Unternehmen ihre Tätigkeit einstellten oder sich auf die Herstellung von Kriegsgeräten verlegten. Der schwedische Künstler und Designer Gunnar Nylund schuf seine berühmtesten Werke - warmtoniges, matt glasiertes Art Deco Steinzeug und mehr - während er bei Rörstrand beschäftigt war. In den 1950er Jahren stellte Rorstrand die Porzellanmeisterin Marianne Westman ein, die liebevoll "die Porzellanmutter" genannt wird. Ihr Entwurf, die Rörstrand Mon Amie, wurde zu einem der führenden Sellers des Unternehmens. Es war eines von vielen beliebten Designs, die sie und ihr Team entwickelten. Westman blieb dem Unternehmen bis in die 1960er Jahre treu, als es andere bemerkenswerte Talente, wie die Designerin Inger Persson, hinzuzog.
1976 feierte das Unternehmen sein 250-jähriges Bestehen, und in Lidköping wurde das Rörstrand-Museum eröffnet, in dem mehr als 15.000 Stücke des historischen Keramikherstellers ausgestellt sind.
In seiner fast 300-jährigen Geschichte hat Rörstrand zahlreiche Veränderungen in der Kultur und bei den Designvorlieben überlebt und dabei seinen traditionellen Stil beibehalten und sich gleichzeitig problemlos an neue Trends angepasst. Mit jedem Jahrzehnt hat das Unternehmen neue Designs, Glasuren, Muster und Technologien eingeführt, die der traditionellen Arbeit neue Innovationen und faszinierende Wendungen verleihen.
Finden Sie Vintage Rörstrand Serviergeschirr, Dekorationsobjekte, Beleuchtung und mehr auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Bochum, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1940er, Dänisch, Tierskulpturen
Porzellan
Vintage, 1930er, Englisch, Art déco, Tierskulpturen
Keramik
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...
Steingut
Vintage, 1960er, Russisch, Tierskulpturen
Porzellan
Vintage, 1970er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoratives Geschir...
Steingut
20. Jahrhundert, Europäisch, Art déco, Tierskulpturen
Kristall
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1940er, Schwedisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Porzellan
Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Porzellan
Porzellan
20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Porzellan
Porzellan
Vintage, 1940er, Schwedisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Steingut
Vintage, 1920er, Ungarisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Porzellan
20. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen
Porzellan