Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Masquerade Lady Patch Box aus Meissen, 18. Jahrhundert

8.834,60 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Meißen 18. Jahrhundert Hartporzellan und Kupfer Masquerade Dame Patch-Box. Hergestellt in Deutschland, ca. 1750 Manufaktur: Meissener Manufaktur (deutsch, 1710-heute) Abmessungen: 6,5 x 5 cm Gewicht: 71 Gramm Zustand: Die Box ist gebraucht, leichte Gebrauchsspuren, insgesamt guter und angenehmer Zustand. Die Geschichte: Im 18. Jahrhundert wurden Aufnäher zu einem modischen Accessoire, vor allem für die europäischen Eliten. Diese kleinen, verzierten Behälter dienten zur Aufbewahrung von Schönheitspflastern, kleinen dekorativen Pflastern, die oft aus Seide oder Samt gefertigt waren und zum Abdecken von Unreinheiten oder Narben im Gesicht verwendet wurden. Sie entwickelten sich jedoch von reinen Gebrauchsgegenständen zu hochdekorativen Stücken, die das handwerkliche Können und das künstlerische Flair der Epoche zum Ausdruck brachten. Ein namhafter Hersteller dieser exquisiten Patchboxen war die Meissener Fabrik in Deutschland. Gegründet im frühen 18. Jahrhundert von August dem Starken, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, erlangte die Meissener Manufaktur schnell Berühmtheit für ihre feinen Porzellankreationen. Meissen ist vielleicht am bekanntesten für seine kunstvollen Figuren und sein aufwändiges Tafelgeschirr, aber es stellte auch eine breite Palette kleinerer Gegenstände her, darunter Aufnäher. Die Meißner Aufnäher zeichnen sich durch ihre exquisite Handwerkskunst und ihre komplizierten Designs aus. Die Kunsthandwerker in der Meissener Manufaktur setzten verschiedene Techniken ein, darunter Handmalerei, Vergoldung und feines Porzellangießen, um Aufnäherdosen von außergewöhnlicher Schönheit zu schaffen. Diese Kästchen zeigten oft kunstvolle florale Motive, Szenen aus der Mythologie oder komplizierte geometrische Muster, die alle mit bemerkenswerter Liebe zum Detail ausgeführt wurden. Die Beliebtheit der Meißner Aufnäher verbreitete sich in ganz Europa und wurde von Adel und Aristokratie sehr geschätzt. Sie waren nicht nur ein praktisches Accessoire, sondern auch ein Symbol für Reichtum, Status und erlesenen Geschmack. Viele wohlhabende Menschen sammelten die Meißner Flickendosen als wertvollen Besitz und stellten sie in ihren Boudoirs oder Ankleidezimmern aus.
  • Schöpfer*in:
    Meissen Porcelain (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 6,5 cm (2,56 in)Breite: 5 cm (1,97 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1750–1759
  • Herstellungsjahr:
    1750s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Braintree, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2962339603012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Heinrich Levinger Art Nouveau Silver and Enamel Lady Portrait Box, 1900
Eine fein gearbeitete Jugendstil-Silberdose von Heinrich Levinger aus der Zeit um 1900. Der Deckel zeigt ein wunderschönes handgemaltes Damenporträt auf einem eleganten guillochierte...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Schmuckkästchen

Materialien

Silber, Emaille

Antike französische Schachtel aus der Louis-XVI-Periode des 18. Jahrhunderts mit Perlmutt
Elegante Louis XVI Periode Antike 18. Jahrhundert Französisch Box - Eine glänzende Vereinigung von Perlmutt und 24kt Gold. An den prunkvollen Höfen Ludwigs XVI. waren die kunstvol...
Kategorie

Antik, 1780er, Französisch, Dekoboxen

Materialien

Gold

Broschenschachtel Au Carnaval De Venise
Eine elegante Broschenschachtel mit einem länglichen Design. Das Äußere ist glatt, während das Innere mit Samt und Satin ausgekleidet ist, um eine sichere Präsentation zu gewährleist...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Asiatisch, Schmuckkästchen

Materialien

Leder

Broschenschachtel Au Carnaval De Venise
348 €
Kostenloser Versand
Dekorative Silber- und Emaille-Schachtel mit vergoldetem Innenraum, 1982
Eine fein gearbeitete, rechteckige Dose aus Silber und Emaille mit leuchtend blauen, grünen und weißen Emailleflächen, die eine handgemalte figürliche Szene mit spielenden Kindern um...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Emaille

Antike französische Art-Déco-Dose aus Silber und Guilloché-Emaille
Eine raffinierte französische Art-Déco-Silberdose mit guillochierten Emaille-Details. Die Innenausstattung ist silbervergoldet und zeigt außergewöhnliche Handwerkskunst aus dem frühe...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Schmuckkästchen

Materialien

Silber

kompaktes Pudergefäß aus 925 Sterlingsilber, Guilloche-Emaille und geschliffenem Glas, 1963
Mitte des 20. Jahrhunderts 925 Sterling Silber Guilloche-Emaille und geschliffenes Glas Kompakt Puderdose. Der Deckel ist guillochiert und zeigt einen Magnolienbaum mit Blüten. Herg...
Kategorie

Vintage, 1960er, Britisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schnupftabakdose in Form von Columbine, mit Diamantaugen. Gouyn C1754.
Von Charles Gouyn
Ein wunderbares kleines Stück Porzellan von diesem wenig bekannten Hersteller. Eine Schnupftabakdose, modelliert als Colombine aus der Commedia Dell'Arte. Das Gesicht scheint das ein...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Neoklassisch, Schnupftabak-...

Materialien

Gold

Art déco-Schmuckkästchen aus Porzellan Madame Pompadour, 1920er Jahre
Von Schumann Arzberg 1
Eine exquisite Porzellan-Schmuckschatulle aus dem Jahr 1920, gestaltet als Puppe, die Madame Pompadour in einem wallenden grünen Kleid darstellt. Diese charmante Figur lässt sich öff...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Art Deco Madame Pompadour Powder Box Porcelain, 1929
Von Schumann Arzberg 1
This Art Deco porcelain powder box, known as “Madame Pompadour,” was produced in 1929 by Schumann Arzberg in Bavaria, Germany, for Golden Crown E&R. Designed in the form of a fashio...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Art déco, Dekoboxen

Materialien

Porzellan

Art Deco Madame Pompadour Powder Box Porcelain, 1929
1.267 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Meissen Porcelain Dose des 20. Jahrhunderts
Von Meissen Porcelain
Schöne Meissener Porzellandose.
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Figur einer Dame aus dem 18. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Meissener Damenfigur des 18. Jahrhunderts, um 1740, modelliert von Peter Reinecke, mit Hut mit Schleife, Blumenkleid und Blumenstrauß in der Hand, auf einem blumengeschmückten Sockel...
Kategorie

Antik, 1740er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Figur „Estrella“, russisches Ballett „ Karneval“, von Paul Scheurich, 20. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Feinste Meissener Porzellanfigur: Tänzerin balanciert auf den Zehenspitzen, dreht den Kopf nach rechts und führt die rechte Hand unentschlossen zum Kinn, während sie mit der linken H...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Biedermeier, Porzellan

Materialien

Porzellan