Objekte ähnlich wie Meißner Prachtfigurengruppe Vier Gärtnerkinder von Kaendler, um 1870
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Meißner Prachtfigurengruppe Vier Gärtnerkinder von Kaendler, um 1870
Angaben zum Objekt
Meißner Prunkfigurengruppe von überwältigender Erscheinung:
Es sind vier Gärtnerkinder von höchst liebenswertem Aussehen zu sehen.
Manufaktur: Meissen.
Datierung: Drittes Viertel des 19. Jahrhunderts / hergestellt um 1870.
Blaue Meissener Schwertmarke mit Knäufen auf den Griffen.
Erste Qualität.
MATERIAL: weißes Porzellan, glänzende Oberfläche, feinste Malerei.
Technik: Handgefertigtes Porzellan.
Designer:
Johann Joachim Kaendler / entworfen und modelliert um 1767 /
war er von 1742 - 1775 Chefbildhauer der Meissener Manufaktur. Er ist der berühmteste Modelleur, den die Meissener Manufaktur je hatte und schuf berühmte Serien wie Hirtenfiguren, Komödiantenkinder, Gärtnerkinder (mit Acier), Pariser Stadtschreier (mit Reinicke und Meyer), Galanteriefiguren etc.etc.
Spezifikationen:
Thema: Gärtner-Kinder-Figuren.
-- Es gibt vier Kinderfiguren (männliche und weibliche Personen), die mit Gartenarbeit beschäftigt sind:
Ein Mädchen hebt ihre Schürze, in der einige Blumen gesammelt sind; außerdem hält sie einen mit Blumen gefüllten Korb in der linken Hand;
Ein zweites Mädchen hebt ebenfalls ihre Schürze, in der einige Blumen gesammelt sind; außerdem hält sie ein Blumenbündel in der linken erhobenen Hand;
Ein Junge stützt sich auf eine Schaufel;
Ein zweiter Junge steht auf dem obersten Stück - er hebt eine Girlande aus Weintrauben und Blättern.
Die Figuren stehen auf einem runden Sockel, der mit stilisierten Blättern und geknoteten Tüchern verziert ist.
Hervorragendes Aussehen, feine mehrfarbige Bemalung in verschiedenen Schattierungen. Die Figuren sind in feinste Rokokokleider ländlicher Art gekleidet. Die Details sind mit großem Geschick ausgearbeitet. Die Gesichtszüge der Figuren sind von außergewöhnlicher Schönheit.
Maße / Abmessungen:
Höhe: 11,22 Zoll
Durchmesser: 6,10 Zoll
Es sind die folgenden Zeichen vorhanden:
Modellnummer B 60 Nummer 86 des Malers Die ehemalige Nummer 65.
Zustand: Ausgezeichnet.
Es sind keine Schäden vorhanden.
Bibliographie:
Bergmann, Meissener Figuren / Modelnummern A 1 - Z 99 ( = Meissener Figuren / Modelnummern A 1 - Z 99) (Erlangen, Deutschland) 2014, Katalognummer 98 auf Seite 64.
Lieferschein:
Diese Meissener Figurengruppe wird exzellent eingewickelt und in einer speziellen Schachtel verpackt.
____________________________________________________________________________________________________________________________
- Schöpfer*in:Johann Joachim Kaendler (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 28,5 cm (11,22 in)Durchmesser: 15,5 cm (6,1 in)
- Stil:Rokoko (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1870
- Zustand:ES GIBT KEINE SCHADENERSATZ EXISTIERT.
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU101443918002
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
299 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMeissen Wunderschöne Figurengruppe der vier Jahreszeiten Cherubs von Kaendler, um 1755-60
Von Johann Joachim Kaendler
Meißner Prunkfigurengruppe von feinster Qualität:
Es sind vier Putten zu sehen, die die vier Jahreszeiten symbolisieren - von schönstem Aussehen.
Manufaktur: Meissen
Dating (bitte b...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Porzellan Gruppe Vier musizierende Gärtnerkinder, J.J. Kaendler 1850
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Ausgezeichnetes Meissener Stück aus der Entstehungszeit des Modells:
Vier Kinder in festlicher bäuerlicher Rokokotracht auf hohem, gestuftem Rundsockel, geschmückt mit Blattkranz und...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Tafelaufsätze
Materialien
Porzellan
Meissen Zwei Figurengruppen Vier-Jahreszeiten-Allegorien von Kaendler:: um 1850
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Paar prächtige Figurengruppen
Manufaktur: Meissen Deutschland
Datierung: hergestellt um 1850
Material: weißes Porzellan, glänzende Oberfläche
Technik: handgefertigtes Porzellan...
Kategorie
Antik, 1850er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Cherubs Vier Jahreszeiten-Figuren Modell 1068 Kaendler, hergestellt, um 1870
Von Johann Joachim Kaendler
Meissener Prachtkerle (= Jahreszeitenfiguren): Frühling, Sommer, Herbst (Herbst) und Winter.
Die Details sind atemberaubend skulpturiert = feinste Modellierung
Manufaktur: Meisse...
Kategorie
Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Frühe runde Meissener Gärtnergruppe, von J.J. Kaendler, 1763-1774
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Meissener Porzellangruppe aus der Entstehungszeit:
Vier Kinder in festlicher, bäuerlicher Rokoko-Kleidung auf dreiteiligem Rocaille-Sockel: auf dem mittleren, erhöhten Sockel ein Mä...
Kategorie
Antik, 1760er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Barock Meissen Porcelain Gruppe Vier musizierende Kinder, J.J. Kaendler, 1770
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Ausgezeichnetes Meissener Stück aus der Entstehungszeit des Modells:
Vier Kinder in festlicher bäuerlicher Rokoko-Kleidung auf hohem, gestuftem Rundsockel, geschmückt mit Blattkranz ...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Tafelaufsätze
Materialien
Porzellan
Das könnte Ihnen auch gefallen
Meissen - Figur eines Bacchants von Kaendler, 1740
Von J.J. Kaendler, Meissen Porcelain
Frühe Meissener Figur eines Bacchant, der aus einer Weintraube isst, als Allegorie des Herbstes.
Modell von Joachim Kaendler.
unmarkiert, ca. 1740-60.
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Gruppe von sechs Figuren, Allegorie der Erde
Von Meissen Porcelain
Große Meissener Figurengruppe, die eine Allegorie der Erde darstellt und um eine Löwenfigur angeordnet ist.
Manufaktur: Meissen Gepunzt: Blaue Meissener Schwertmarke (unterglasurblau) Erste Qualität Modellnummer D 83 / Malernummer 49 / ehemalige Nummer 65 Datierung: hergestellt um 1870 MATERIAL: Porzellan, glänzend, mehrfarbig bemalt Technik: handgefertigtes Porzellan Stil: Rokoko Entwerfer: Michael Victor ACIER (1736-1799) / modelliert 1775 . Acier wurde 1736 in Versailles geboren, er wurde in Paris zum Bildhauer ausgebildet und ging 1762 in die Porzellanmanufaktur Meissen: Der Künstler schuf viele hervorragende Figurengruppen im Watteau-Stil. Schließlich ging Acier im Jahr 1780 als königlich-sächsischer Modellmeister nach Dresden. Spezifikationen: Die Erde - eine hübsche junge Dame, die gekrönt wird - sitzt auf einem Löwen, der sich auf felsigem Untergrund ausgebreitet hat. Vier Kinder (Cherubine) - drei Jungen und ein Mädchen - umgeben die Erde. Diese Figürchen sind mit verschiedenen Tätigkeiten beschäftigt: Mit dem Harken, mit dem Überreichen von Blumen an die Erde sowie mit dem Sammeln von Gemüse = das vorne auf dem Boden liegende knabenhafte Kind ergreift eine Sichel / es stützt sich auf einen mit verschiedenem Gemüse gefüllten Korb. Die Erde hält ein Füllhorn mit Früchten - dieses ist ein Symbol des Überflusses und des Reichtums. Die Figuren und ihre Stoffe sind hervorragend in verschiedenen Farbtönen gefärbt / auch die Blumen sind sowohl wunderschön modelliert als auch zart bemalt. Die Gesichtszüge der Figuren sind von herausragender Schönheit, was auf die hohe Qualität der Modellierung hinweist! Die Figuren stehen auf einem ovalen, felsigen Träger. Bibliographie: Sabine & Thomas Bergmann, Meißner Figuren...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissen Porcelain Revelry Gruppen
Von Meissen Porcelain
Dieses charmante Figurenpaar aus Meissener Porzellan zelebriert die Essenz der Revelry. Diese fröhlichen Gruppen, die von dem berühmten Johann Joachim Kändler auf Sockeln von Peter R...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meissen Porcelain Affe Musikant Figur
Von Meissen Porcelain
Ein FIne Meissen Porzellan Affe Musikant Figur von hervorragender Qualität. Diese ungewöhnliche Affenfigur spielt das Obo-Musikinstrument und ist mit einer detaillierten, von Hand em...
Kategorie
20. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Porzellan Herbst Figurengruppe
Von Meissen Porcelain
Ein Puttenpaar, das Symbole der Ernte hält, ziert diese Figurengruppe aus Meissener Porzellan mit dem Titel Herbst. Die charmanten Figuren aus der Serie Seasons ruhen auf einem Socke...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Figuren der vier Jahreszeiten des 18. Jahrhunderts
Dieses Meissener Figurenpaar stellt vier Kleinkinder dar, die jeweils eine der vier Jahreszeiten repräsentieren. Der Herbst und der Sommer sind miteinander verbunden, wobei der Somme...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan