Objekte ähnlich wie Meissener Cherubs Vier Jahreszeiten-Figuren Modell 1068 Kaendler, hergestellt, um 1870
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Meissener Cherubs Vier Jahreszeiten-Figuren Modell 1068 Kaendler, hergestellt, um 1870
2.580 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Meissener Prachtkerle (= Jahreszeitenfiguren): Frühling, Sommer, Herbst (Herbst) und Winter.
Die Details sind atemberaubend skulpturiert = feinste Modellierung
Manufaktur: Meissen
Datierung: hergestellt um 1870
Gepunzt: Meissener Marke mit Knauf auf Hilts (19. Jahrhundert)
ERSTE QUALITÄT
modellnummer 1068 / ehemalige Nummer 77 / Malernummer 17
Material: mehrfarbiges Porzellan, teilweise goldfarben bemalt, glänzende Oberfläche
Technik: handgefertigtes Porzellan
Stil: Rokoko
Entwurf:
-- Johann Joachim Kaendler (1706-1775)
Der Bildhauer war seit dem Jahr 1731 Modelleur der Meissener Manufaktur - er ist einer der besten Modelleure, die die Meissener Manufaktur je hatte. - Kaendler entwarf die Vier Putten / Jahreszeitenfiguren (Modell 1068) um 1748.
Erste Qualität
Spezifikationen:
-- Es gibt vier kindliche, nackte Cherubfiguren - sie sind die Symbole der vier Jahreszeiten:
eine Figur, die einen Blütenkranz auf dem Kopf trägt und eine Blume in der linken Hand hält (= Symbol des Frühlings), umarmt einen weiblichen Putto, der Ähren und eine Sichel hält (= Figur des Sommers). Weiterhin ist eine männliche Figur zu sehen, die ein Rotweinglas hochhält / zusätzlich hält sie ein Glas in der linken Hand: Darüber hinaus sitzt dieser Cherub, der einen Kranz aus Weinblättern auf dem Kopf trägt, auf einem Weinfass (= es ist Herbst / Herbst).
Schließlich ist der Kopf des vierten knabenhaften Cherubs mit einem Pelzmantel bedeckt, die Figur hält einen mit Glut gefüllten Topf (sie stellt den Winter dar).
-- die vier Putten werden von einem Sockel getragen, der einen erdigen Boden darstellt - sein Rand ist mit Rocaille-Ornamenten verziert.
Maßnahmen:
Höhe 14,5 cm (= 5,70 Zoll)
Breite 15,5 cm (= 6,10 Zoll)
Tiefe 11,0 cm (= 4,33 Zoll)
Bibliographie:
-- Thomas & Sabine Bergmann, Meissen-Figuren, Modellnummern 1 - 3000, Erlangen 2017, Seite 405 / Katalognummer 1913
Zustand: Ausgezeichnet/ es sind keine Schäden vorhanden.
- Schöpfer*in:Johann Joachim Kaendler (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 14,48 cm (5,7 in)Breite: 15,5 cm (6,1 in)Tiefe: 11 cm (4,33 in)
- Stil:Rokoko (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 1870
- Zustand:es sind keine Schäden vorhanden.
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU1014412215063
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
302 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMeissen Wunderschöne Figurengruppe der vier Jahreszeiten Cherubs von Kaendler, um 1755-60
Von Johann Joachim Kaendler
Meißner Prunkfigurengruppe von feinster Qualität:
Es sind vier Putten zu sehen, die die vier Jahreszeiten symbolisieren - von schönstem Aussehen.
Manufaktur: Meissen
Dating (bitte b...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissen Zwei Figurengruppen Vier-Jahreszeiten-Allegorien von Kaendler:: um 1850
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Paar prächtige Figurengruppen
Manufaktur: Meissen Deutschland
Datierung: hergestellt um 1850
Material: weißes Porzellan, glänzende Oberfläche
Technik: handgefertigtes Porzellan...
Kategorie
Antik, 1850er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Frühlingsfiguren, Staffelei, Allegorie des Frühlings Modell 2502 Kaendler
Von Johann Joachim Kaendler
Meißner schöne Figuren von beeindruckendem Aussehen:
Putten als Allegorie des Frühlings (= Jahreszeiten-Figurengruppe)
Modell 2502
Maßnahmen:
höhe 6,89 Zoll (17,5 cm)
breite 6...
Kategorie
Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Rokoko Cherubs Cupids Figuren mit Blumen Modell 2372 Kaendler 1755-60
Von Johann Joachim Kaendler
Meissener Liebhaberfiguren von umwerfender Erscheinung: Putten mit Blumen
modell 2372
GRÖSSE:
höhe: 6.49 zoll (= 16.5 cm)
breite: 6.37 zoll (= 16.2 cm)
tiefe: 3.54 z...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Große Meissener Amor-Gruppe 'Allegorie - The Four Seasons', von Leuteritz, ca. 1880
Von Meissen Porcelain, Ernst August Leuteritz
Eine ausgezeichnete und seltene Meissener Jahreszeitengruppe mit großen Figuren:
Vier in Tücher gehüllte Amoretti, die auf einem Felsen gruppiert sind und die vier Jahreszeiten darst...
Kategorie
Antik, 1880er, Deutsch, Rokoko, Tafelaufsätze
Materialien
Porzellan
Frühe Meissener Cherub-Gruppe Allegory Sommer & Herbst, von J.J. Kaendler, C 1750
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Meissener Porzellangruppe aus der Zeit der Entstehung:
Zwei nackte Amoretten und ein Widder auf einem Rocaille-Felsen, die die Jahreszeiten Sommer und Herbst darstellen:
Sommer, ge...
Kategorie
Antik, 1760er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Das könnte Ihnen auch gefallen
Allegorische Gruppe von drei Putten aus Meissener Porzellan des 19. Jahrhunderts mit Musikmotiven
Von Meissen Porcelain
Schönes Meissener Porzellan aus dem 19. Jahrhundert mit einer allegorischen Gruppe von drei Putten mit musikalischen Motiven. Ein Putto ist mit einer Trompete in der Hand zu sehen, e...
Kategorie
Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Antike Ludwigsburger Porzellangruppe „Putti“ aus dem 19. Jahrhundert
Eine Porzellangruppe aus dem 19. Jahrhundert von Ludwigsburg zeigt eine Gruppe von spielenden Puttenengeln, die mit handgemalten Akzenten und einer glänzenden Glasur verziert sind. A...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meissen Porcelain Bacchus und Bedienstete Figurengruppe
Von Meissen Porcelain
Hervorragendes Beispiel für Meissener Porzellan des 19. Jahrhunderts. Bacchus und Begleiter Figurengruppe modelliert von Ernst August Leuteritz. Die Porzellangruppe zeigt einen jugen...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Christimas Putten aus Nymphenburg-Porzellan, handgefertigt und handbemalt
Von Nymphenburg Porcelain
Nymphenburg ist die Porzellanmanufaktur des bayerischen Königshauses. Diese Putten werden in Nymphenburg von Kunsthandwerkern mit exzellentem Fachwissen handgefertigt und handbemalt....
Kategorie
2010er, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meissener Porzellan Herbst Figurengruppe
Von Meissen Porcelain
Ein Puttenpaar, das Symbole der Ernte hält, ziert diese Figurengruppe aus Meissener Porzellan mit dem Titel Herbst. Die charmanten Figuren aus der ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Antike Cherub-Motivfigur aus Meissener Porzellan „Je decouvre tout“ Modell F13
Von Meissen Porcelain, Michel Victor Acier 1
Ein feines antikes Porzellan Amor-Figur.
Von Meissen.
Modell Nr. F13 aus der Serie Cupid Motto.
Mit dem Titel "Je decouvre tout".
Der Entwurf stammt von Michael Acier a...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan