Zum Hauptinhalt wechseln
1 von 10

Meissener Figur der Luft Allegorie des Elements Luft (Element Series)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Meissener Porzellan Allegorie des afrikanischen Kontinents, ca. 1750
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellan Allegorie des afrikanischen Kontinents, um 1750 Meissener Porzellanmanufaktur, Johann Joachim Kaendler, 1706-1775 Teilweise blau unterglasurblaue gekreuzte Schwerter, eingeschnitten #13 oder B Von Johann Joachim Kaendler (1706-1775) in der berühmten Meissener Porzellanmanufaktur. Dieses exquisite Stück steht 5 Zoll hoch mit einem 4-Zoll-Durchmesser Basis, zeigt zwei umarmenden Figuren, eine mit einem Elefanten Kopfschmuck...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Gruppe von sechs Figuren, Allegorie der Erde
Von Meissen Porcelain
Große Meissener Figurengruppe, die eine Allegorie der Erde darstellt und um eine Löwenfigur angeordnet ist. Manufaktur: Meissen Gepunzt: Blaue Meissener Schwertmarke (unterglasurblau) Erste Qualität Modellnummer D 83 / Malernummer 49 / ehemalige Nummer 65 Datierung: hergestellt um 1870 MATERIAL: Porzellan, glänzend, mehrfarbig bemalt Technik: handgefertigtes Porzellan Stil: Rokoko Entwerfer: Michael Victor ACIER (1736-1799) / modelliert 1775 . Acier wurde 1736 in Versailles geboren, er wurde in Paris zum Bildhauer ausgebildet und ging 1762 in die Porzellanmanufaktur Meissen: Der Künstler schuf viele hervorragende Figurengruppen im Watteau-Stil. Schließlich ging Acier im Jahr 1780 als königlich-sächsischer Modellmeister nach Dresden. Spezifikationen: Die Erde - eine hübsche junge Dame, die gekrönt wird - sitzt auf einem Löwen, der sich auf felsigem Untergrund ausgebreitet hat. Vier Kinder (Cherubine) - drei Jungen und ein Mädchen - umgeben die Erde. Diese Figürchen sind mit verschiedenen Tätigkeiten beschäftigt: Mit dem Harken, mit dem Überreichen von Blumen an die Erde sowie mit dem Sammeln von Gemüse = das vorne auf dem Boden liegende knabenhafte Kind ergreift eine Sichel / es stützt sich auf einen mit verschiedenem Gemüse gefüllten Korb. Die Erde hält ein Füllhorn mit Früchten - dieses ist ein Symbol des Überflusses und des Reichtums. Die Figuren und ihre Stoffe sind hervorragend in verschiedenen Farbtönen gefärbt / auch die Blumen sind sowohl wunderschön modelliert als auch zart bemalt. Die Gesichtszüge der Figuren sind von herausragender Schönheit, was auf die hohe Qualität der Modellierung hinweist! Die Figuren stehen auf einem ovalen, felsigen Träger. Bibliographie: Sabine & Thomas Bergmann, Meißner Figuren...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Gruppe Allegorie „Die Liebe“, von J.J. Kaendler, Deutschland, ca. 1900
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Sehr seltene und außergewöhnliche Porzellanfigurengruppe: Stehende junge Schönheit mit im Nacken zusammengebundenem Haar und einem Diadem, in einem langen Kleid, das ihren Körper san...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Rokoko, Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Große Meissener Amor-Gruppe 'Allegorie - The Four Seasons', von Leuteritz, ca. 1880
Von Meissen Porcelain, Ernst August Leuteritz
Eine ausgezeichnete und seltene Meissener Jahreszeitengruppe mit großen Figuren: Vier in Tücher gehüllte Amoretti, die auf einem Felsen gruppiert sind und die vier Jahreszeiten darst...
Kategorie

Antik, 1880er, Deutsch, Rokoko, Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellanfigurengruppe des Drunken Silenus aus dem 19. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellanfigurengruppe des Trunkenen Silenus, spätes 19. Jh., nach dem Modell von F. E. Meyer, die gesunkene Figur auf dem Rücken eines Ese...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Paar mythologische Figurengruppen aus Meissener Porzellan
Von Meissen Porcelain
Ein Paar mythologische Figurengruppen aus Meissener Porzellan, "Neptun und THETIS" und "Der Triumphzug der Amphitrite". Neptun und Thetis" mit dem Meeresgott, der in einem von zwei ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen