Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Meissener Geschäft mit Gans Modell 720 Johann Joachim Kaendler Hergestellt um 1850-1860

2.300 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Meissener Prunkfigurengruppe: Das Geschäft mit der Gans Modell 720 Maßnahmen: Höhe 6,69 Zoll (17,0 cm) Breite 6,69 Zoll (17,0 cm) Tiefe 4,72 Zoll (12,0 cm) Manufaktur: Meissen Gepunzt: Blaue Meissener Schwertmarke (glasierter Boden) Modellnummer 720 / ehemalige Nummer 6 / Malernummer 71 Erste Qualität Datierung: 19. Jahrhundert / hergestellt ca. 1850-1860 MATERIAL: Porzellan, glänzende Oberfläche, mehrfarbig bemalt Technik: handgefertigtes Porzellan Stil: Rokoko Modelliert von: Johann Joachim Kaendler (geboren 1706 bei Dresden / Deutschland - gestorben 1775 in Meißen). Das Modell 720 wurde um 1745 geschaffen. Kaendler war von 1742 bis zum Jahr 1775 Chefbildhauer der Meissener Manufaktur. Er ist der berühmteste Modelleur, den die Meissener Manufaktur je hatte und schuf so bekannte Serien wie Hirtenfiguren, Komödiantenkinder, Gärtnerkinder (mit Acier), Pariser Stadtschreier (mit Reinicke und Meyer), Galanteriefiguren, asiatische Figuren etc.etc. Ausführliche Beschreibung: Thema: Figurengruppe / Das Geschäft mit der Gans: Marktszenerie (ein Mann, der Gänse verkauft, spricht mit einer Frau) Der Mann hält eine Gans, die sich auf sein rechtes Knie stützt / er spricht mit einer Frau, die im Begriff ist, die Gans zu übernehmen, die der Mann hält. Eine zweite Gans sitzt auf der Erde - zwischen den Figuren - und beobachtet die Szene. Die Modellierung der Figurengruppe, die ich hier anbiete, ist von feinster Qualität, die Züge der Figuren sind sehr naturgetreu und typisch. - Die Dame trägt ein rustikales Kleid, wie es im 18. Jahrhundert üblich war. Der barfüßige Mann trägt einen Hut mit breiter Krempe, er ist in bäuerliche Kleidung gekleidet. Beide Figuren stehen auf einem flachen Sockel, der mit geschnitzten Blumen verziert ist. Bibliographie: Sabine & Thomas Bergmann, Meißner Figuren, Modellnummern 1 - 3000 (Erlangen, Deutschland) 2017, Katalognummer 1341 auf Seite 158. Zustand: Ausgezeichnet (es sind keine Schäden vorhanden).
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 17 cm (6,69 in)Breite: 17 cm (6,69 in)Tiefe: 11,99 cm (4,72 in)
  • Stil:
    Rokoko (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Porzellan,Glasiert,Gemalt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1850-1860
  • Zustand:
    es sind keine Schäden vorhanden.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU101449080413

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene Meissener Figurengruppe The Deal with Geese von Kreis von J.J.Kaendler, um 1870
Von Johann Joachim Kaendler
Meißner Ganz seltene Figurengruppe aus dem Kreis von Johann Joachim Kaendler (entworfen um 1745): Das Geschäft mit den Gänsen Designer: Kreis um Johann Joachim Kaendler (geboren 17...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Barock, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Hirtenfiguren Modell 2870 Johann Joachim Kaendler, um 1850
Von Johann Joachim Kaendler
MEISSENER FIGURENGRUPPE: EIN SCHAFHIRTENPAAR BEWACHT VON EINEM SPÄHER MASSNAHMEN: Höhe: 9.25 Zoll Breite: 7.28 Zoll Tiefe: 6.88 Zoll Manufaktur: Meissen Gepunzt: Blaue...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Rokokogruppe „Die endgültige Wahl“ von J.C. Schoenheit, um 1870
Von Meissen Porcelain, Johann Carl Schoenheit
Aufwändige große Porzellangruppe aus dem 19. Jahrhundert: In der Mitte der Dreiergruppe die Auserwählte mit einem Federhut und einer Blumengirlande um die Hüften, die auch die Taille...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissen Figuren Antike Liebe Erbe Jäger Modell A 46 Kaendler um 1870
Von Johann Joachim Kaendler
Meissener sehr interessante Figurengruppe: Der Erbschleicher oder Antike Liebe Die Details sind umwerfend skulpturiert = feinste Modellierung Manufaktur: Meissen Datierung: her...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Rokoko-Gruppe „Love and Reward“, von J.C. Schoenheit, um 1850
Von Meissen Porcelain, Johann Carl Schoenheit
Aufwändige Porzellangruppe aus dem 19. Jahrhundert: Junge Mutter in aufwändiger Rokoko-Kleidung, auf einem prächtigen Sessel im Stil Ludwigs XVI. sitzend, den linken Fuß auf ein niedriges Podest gestützt, auf ihrem Schoß das jüngere Kind, ein Junge im weißen Hemd, aufrecht stehend, in der linken Hand ein Bonbon haltend, mit der rechten die Wange der Mutter streichelnd und den Mund zum Kuss an ihre Lippen bringend. Links von der Mutter der fein gekleidete ältere Sohn, kniend auf einem Buch, ein weiteres, aufgeschlagenes Buch auf dem Knie, die Hand der Mutter streichelnd, in der Linken eine Taschenuhr...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Harlekin- und Mädchenfiguren, Modell 782 Kaendler, hergestellt um 1840
Von Johann Joachim Kaendler
Meissener Prunkfigurengruppe: Harlekin und Mädchen Maßnahmen: höhe 7,28 Zoll breite 6,69 Zoll tiefe 4,13 Zoll Manufaktur: Meissen Gepunzt: ...
Kategorie

Antik, 1840er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Meissener „Pantalone und Columbine“, Modell 279
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Meissener Figurengruppe 'Pantalone und Akelei' Kolumbine sitzend, eine Maske unter dem rechten Arm haltend, mit einem rosa gefütterten grünen Mantel und Pantalone in einem lachsfar...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellangruppe mit zwei Liebhabern aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Eine bezaubernde Meissener Porzellangruppe des späten 19. Jahrhunderts mit zwei sitzenden Liebenden. Blaue Marke mit gekreuzten Schwertern auf dem Sockel.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Romantik, Porzellan

Materialien

Porzellan

Deko-Objekt aus Capodimonte-Porzellan von Carlo Mollica, Rokokostil, Italien
Von Capodimonte
Hergestellt in Italien, 1960er Jahre. Diese von Carlo Mollica geschaffene Szene erinnert an die mythologischen Figuren von Leda und dem Schwan (Zeus). Sie ist aus polychromem Porzell...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Neurokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissener Paar Liebhaber des 19. Jahrhunderts
Von Meissen Porcelain
Eine bezaubernde große Porzellangruppe aus dem späten 19. Jahrhundert mit zwei Damen, die um das Herz eines Adligen wetteifern. Sie hat wunderbare kräftige Farben, Blumengirlanden un...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Romantik, Porzellan

Materialien

Porzellan

19. Jahrhundert Deutschland Meissen Porcelain Gruppierung
Von Meissen Porcelain
19. Jahrhundert Deutschland Meissener Porzellangruppe.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissen Rare Pair Porcelain Figures Holding Birds von Kändler
Von J.J. Kändler
Ein seltenes und beeindruckendes Paar deutscher Porzellanfiguren mit Vögeln, das Johann Joachim Kändler (1706 - 1775) für die weltbekannte Manufaktur Meissen zugeschrieben wird und a...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan