Objekte ähnlich wie Meissener Kaminsims-Tischuhr Bronze Porzellan Herbst Kaendler, um 1745
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Meissener Kaminsims-Tischuhr Bronze Porzellan Herbst Kaendler, um 1745
4.800 €Einschließlich MwSt.
5.933,75 €19 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Meissener prächtige Rokoko Kamin- / Tischuhr aus vergoldeter / vergoldeter Bronze, exzellent verziert mit skulptierten Figuren aus Porzellan.
Manufaktur: Meissen
Gepunzt: Blaue Meissener Schwertmarke (Unterseite der Figuren glasiert)
Erste Qualität
Datierung: hergestellt um 1745
eingeprägte Nummer vier auf der Rückseite sichtbar
Material:
porzellan, glänzend lackiert (betrifft bunt bemalte Figuren und Zifferblatt)
bronze (feuervergoldet), die verschiedene Teile der Uhr betrifft (z. B. Sockel, Weinblätter mit Schnecken und Uhrengehäuse)
messing (die Hände betreffend)
glas (betreffend die Tür des Ziffernblatts)
Technik: handgefertigtes Porzellan und Feuervergoldung (gegossene Bronze)
Stil: Rokoko (entstanden im zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts)
Tisch- / Kaminsimsuhr, mit Gehäuse aus feuervergoldeter Bronze:
Es ist umgeben von interessant aussehenden Schriftrollen - auch diese aus Bronze -, die Weinblätter und -trauben darstellen, die an verschlungenen Stämmen befestigt sind, die sich von einem Stamm auszubreiten scheinen, der aus dem Bronzesockel herauswächst. Auf dem Sockel sind skulpturale Figuren angebracht - es handelt sich um einen lieblichen Cherub, der einen Kranz aus Weintrauben auf dem Kopf trägt und einen mit Weinblättern verzierten Holzstab hält, begleitet von einem Hund, der nach einigen Weintrauben in der rechten Hand des Cherubs zu schnappen scheint: Es ist offensichtlich, dass es sich hier um eine ALLEGORIE DES HERBSTES / HERBSTES handelt.
Erwähnte Figuren wahrscheinlich modelliert von einem Kreis von
Johann Joachim Kaendler (geboren 1706 bei Dresden / Deutschland - gestorben 1775 in Meißen).
Kaendler war von 1742 bis zum Jahr 1775 Chefbildhauer der Meissener Manufaktur.
Er ist der berühmteste Modelleur, den die Meissener Manufaktur je hatte und schuf bekannte Serien wie Hirten- und Gärtnerfiguren, Komödiantenkinder, Gärtnerkinder (mit Acier), Pariser Stadtschreier (mit Reinicke und Meyer), Galanteriefiguren, Asiatische Figuren, Komödianten und Harlekine etc.
Porzellanzifferblatt geschützt durch Bronzetür mit leicht gewölbtem Glas im mittleren Bereich / zwei Zeiger aus Messing (= für Stunde und Minute) vorhanden.
Maße / Abmessungen:
Tischuhr:
höhe 18,0 cm / 7,08 Zoll
breite 15,0 cm / 5,90 Zoll
tiefe 9,5 cm / 3,74 Zoll
Figürchen:
höhe 10,5 cm / 4,13 Zoll
breite 13,0 cm / 5,11 Zoll
Zustand ausgezeichnet
Es sind keine Schäden vorhanden. - Museumsqualität (sogar die Weinblätter sind in neuwertigem Zustand!). Das Uhrwerk funktioniert einwandfrei (es wurde vom Uhrmacher überprüft und gereinigt).
Lieferschein:
Diese Meissener Tischuhr wird hervorragend eingewickelt und in einer speziellen Schachtel verpackt.
- Zugeschrieben:Johann Joachim Kaendler (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 17,99 cm (7,08 in)Breite: 14,99 cm (5,9 in)Tiefe: 9,5 cm (3,74 in)
- Stil:Rokoko (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1740-1749
- Herstellungsjahr:circa 1745
- Zustand:Es sind keine Schäden vorhanden. - MUSEUMSQUALITÄT (= sogar die Weinblätter sind in MINT CONDITION !). Der Mechanismus der Uhr funktioniert gut (= sie wurde vom Uhrmacher geprüft und gereinigt).
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU101449468963
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
301 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMeissener Splendour-Uhr mit Gärtnerfiguren auf Sockel von Leuteritz, um 1880
Von Ernst August Leuteritz, Meissen Porcelain
Die Uhr und der Sockel wurden von Leuteritz unter Verwendung alter Formen im Stil des Rokoko entworfen:
Das Uhrengehäuse erhebt sich auf einem Steinsockel mit goldfarbenen Rocaillen,...
Kategorie
Antik, 1880er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Französische Goldbronze-Tischuhr, Bacchant auf Weinfass sitzend, Paris, um 1840
Feuervergoldete Bronze-Tischuhr: ein kindlicher Bacchanal sitzt auf einem Weinfass unter einer gewölbten Weinlaube, in den Händen hält er Weintrauben und ein Weinglas, auf einem oval...
Kategorie
Antik, 1840er, Französisch, Empire, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Bronze
Wiener Bronze-Emaille-Tischuhr mit Atlas, der das Gehäuse trägt, um 1880
Von Viennese Manufactory
Kunstvoll verzierte, feuervergoldete und emaillierte Bronzeuhr von einem Wiener Meister:
Vollplastischer Bronzeatlas auf leicht geschwungenem ovalem Sockel, der ein rundes Uhrgehäuse...
Kategorie
Antik, 1880er, Österreichisch, Sonstiges, Sterlingsilber
Materialien
Emaille, Bronze
Französische Goldbronze-Kaminuhr, Pendule „Au Dauphin“, Paris, um 1800/1830
Exquisite fire-gilded Empire bronze mantel clock: Structure in the form of a tall oval, stepped base with lotus leaf relief, standing on four tubular feet with side engraving, with a...
Kategorie
Antik, 1790er, Französisch, Charles X., Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Bronze
Französische Ormolu-Manteluhr, Pendule 'Lit à Baldaquin', Paris, um 1790
Ausgezeichnete feuervergoldete Empire-Bronze-Kaminuhr: Aufbau in Form eines rechteckigen, gestuften und sich an den vorderen Ecken verjüngenden Sockels auf vier Spindelfüßen, auf der...
Kategorie
Antik, 1790er, Französisch, Louis XVI., Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Bronze
Meissener Potpourri Vase Weintrauben Affe Modell 1002 von Eberlein Hergestellt um 1860
Von Johann Friedrich Eberlein
Meissener schöne Potpourri Vase: Affe isst Weintrauben / Dame mit Junge
Die Details sind umwerfend skulpturiert = feinste Modellierung!
Design/One:
Johann Friedrich Eberlein (16...
Kategorie
Antik, 1860er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kaminuhr Meissener Hart-, Paste-Porzellan, 1745-1755
Von Meissen Porcelain
Die Uhr wurde von Johann-Joachim Kaendler, dem Meissener Manufakturmeister, modelliert.
der wichtigste Modellierer und Designer. Der Rocaille-Stil zeigt den Einfluss des Rokoko, das...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Kaminuhren
Materialien
Porzellan
Große Kaminuhr aus Porzellan im Rokoko-Stil von Meissen
Von Meissen Porcelain
Große Porzellan-Kaminuhr im Rokoko-Stil von Meissen
Deutsch, 19. Jahrhundert
Maße: Höhe 66cm, Breite 33cm, Tiefe 25cm
Diese prächtige Kaminsimsuhr ist ein wahrhaft wunderbares B...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Kaminuhren
Materialien
Porzellan
Kaminuhr aus Meissener Porzellan des 19. Jahrhunderts.
Von Meissen Porcelain
Eine beeindruckende Meissener Porzellanuhr aus dem 19. Jahrhundert auf einem Ständer. Darstellung eines sitzenden Liebespaares mit einer Blumengirlande. Das weiß emaillierte Zifferbl...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Kaminuhren
Materialien
Porzellan
Exquisite 19. Jahrhundert Meissen Porcelain Uhr Fall und Stand
Von Meissen Porcelain
Dieses atemberaubende Gehäuse mit Ständer aus Meissener Porzellan ist ein Beispiel für den luxuriösen Rokoko-Stil des 19. Jahrhunderts, der sich durch seine elegante Muschel- und Bla...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Kaminuhren
Materialien
Porzellan
Kopie - Meissener Uhr aus dem 19. Jahrhundert mit Darstellung der vier Jahreszeiten.
Von Meissen Porcelain
Eine hochwertige deutsche Porzellanuhr aus dem späten 19. Jahrhundert aus Meißen auf einem Ständer, mit wunderbaren kräftigen traditionellen Farben, die Figuren stellen die vier Jahr...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Kaminuhren
Materialien
Porzellan
Meissener Uhr aus dem 19. Jahrhundert, die die vier Jahreszeiten darstellt.
Von Meissen Porcelain
Eine hochwertige deutsche Porzellanuhr aus dem späten 19. Jahrhundert aus Meißen auf einem Ständer, mit wunderbaren kräftigen traditionellen Farben, die Figuren stellen die vier Jahr...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Kaminuhren
Materialien
Porzellan