Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Meissener Kaminsims-Tischuhr Bronze Porzellan Herbst Kaendler, um 1745

Angaben zum Objekt

Meissener prächtige Rokoko Kamin- / Tischuhr aus vergoldeter / vergoldeter Bronze, exzellent verziert mit skulptierten Figuren aus Porzellan. Manufaktur: Meissen Gepunzt: Blaue Meissener Schwertmarke (Unterseite der Figuren glasiert) Erste Qualität Datierung: hergestellt um 1745 eingeprägte Nummer vier auf der Rückseite sichtbar Material: porzellan, glänzend lackiert (betrifft bunt bemalte Figuren und Zifferblatt) bronze (feuervergoldet), die verschiedene Teile der Uhr betrifft (z. B. Sockel, Weinblätter mit Schnecken und Uhrengehäuse) messing (die Hände betreffend) glas (betreffend die Tür des Ziffernblatts) Technik: handgefertigtes Porzellan und Feuervergoldung (gegossene Bronze) Stil: Rokoko (entstanden im zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts)   Tisch- / Kaminsimsuhr, mit Gehäuse aus feuervergoldeter Bronze: Es ist umgeben von interessant aussehenden Schriftrollen - auch diese aus Bronze -, die Weinblätter und -trauben darstellen, die an verschlungenen Stämmen befestigt sind, die sich von einem Stamm auszubreiten scheinen, der aus dem Bronzesockel herauswächst. Auf dem Sockel sind skulpturale Figuren angebracht - es handelt sich um einen lieblichen Cherub, der einen Kranz aus Weintrauben auf dem Kopf trägt und einen mit Weinblättern verzierten Holzstab hält, begleitet von einem Hund, der nach einigen Weintrauben in der rechten Hand des Cherubs zu schnappen scheint: Es ist offensichtlich, dass es sich hier um eine ALLEGORIE DES HERBSTES / HERBSTES handelt. Erwähnte Figuren wahrscheinlich modelliert von einem Kreis von Johann Joachim Kaendler (geboren 1706 bei Dresden / Deutschland - gestorben 1775 in Meißen). Kaendler war von 1742 bis zum Jahr 1775 Chefbildhauer der Meissener Manufaktur. Er ist der berühmteste Modelleur, den die Meissener Manufaktur je hatte und schuf bekannte Serien wie Hirten- und Gärtnerfiguren, Komödiantenkinder, Gärtnerkinder (mit Acier), Pariser Stadtschreier (mit Reinicke und Meyer), Galanteriefiguren, Asiatische Figuren, Komödianten und Harlekine etc. Porzellanzifferblatt geschützt durch Bronzetür mit leicht gewölbtem Glas im mittleren Bereich / zwei Zeiger aus Messing (= für Stunde und Minute) vorhanden. Maße / Abmessungen: Tischuhr: höhe 18,0 cm / 7,08 Zoll breite 15,0 cm / 5,90 Zoll tiefe 9,5 cm / 3,74 Zoll Figürchen: höhe 10,5 cm / 4,13 Zoll breite 13,0 cm / 5,11 Zoll Zustand ausgezeichnet Es sind keine Schäden vorhanden. - Museumsqualität (sogar die Weinblätter sind in neuwertigem Zustand!). Das Uhrwerk funktioniert einwandfrei (es wurde vom Uhrmacher überprüft und gereinigt). Lieferschein: Diese Meissener Tischuhr wird hervorragend eingewickelt und in einer speziellen Schachtel verpackt.
  • Zugeschrieben:
    Johann Joachim Kaendler (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 17,99 cm (7,08 in)Breite: 14,99 cm (5,9 in)Tiefe: 9,5 cm (3,74 in)
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1740-1749
  • Herstellungsjahr:
    circa 1745
  • Zustand:
    Es sind keine Schäden vorhanden. - MUSEUMSQUALITÄT (= sogar die Weinblätter sind in MINT CONDITION !). Der Mechanismus der Uhr funktioniert gut (= sie wurde vom Uhrmacher geprüft und gereinigt).
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU101449468963

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Barocke Meissener Figur, Harlekin mit Bagpipes, von J.J. Kaendler, ca. 1745
Von Johann Joachim Kaendler
Meissener Rokoko-Harlekin mit Dudelsack von sehr schöner Erscheinung: Der hübsche Harlekin sitzt auf einem felsigen Sockel, der mit einigen Blumenblüten und Blättern verziert ist. Di...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Barock, Porzellan

Materialien

Porzellan

Frühe Meissener Cherub-Gruppe Allegory Sommer & Herbst, von J.J. Kaendler, C 1750
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Meissener Porzellangruppe aus der Zeit der Entstehung: Zwei nackte Amoretten und ein Widder auf einem Rocaille-Felsen, die die Jahreszeiten Sommer und Herbst darstellen: Sommer, ge...
Kategorie

Antik, 1760er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Große sitzende Meissen Porcelain Wackelpagode, von J.J. Kaendler, ca. 1860
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Darstellung einer sitzenden, lachenden weiblichen Buddha-Figur aus einer Serie von Volkstypen. Voller Körper, das Haar streng zurückgebunden, das Gewand eng am Körper anliegend, mit ...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Sonstiges, Porzellan

Materialien

Porzellan

Barock Meissen Porcelain Gruppe Vier musizierende Kinder, J.J. Kaendler, 1770
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Ausgezeichnetes Meissener Stück aus der Entstehungszeit des Modells: Vier Kinder in festlicher bäuerlicher Rokoko-Kleidung auf hohem, gestuftem Rundsockel, geschmückt mit Blattkranz ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellan Gruppe Vier musizierende Gärtnerkinder, J.J. Kaendler 1850
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Ausgezeichnetes Meissener Stück aus der Entstehungszeit des Modells: Vier Kinder in festlicher bäuerlicher Rokokotracht auf hohem, gestuftem Rundsockel, geschmückt mit Blattkranz und...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Meissener Hirtenfiguren Modell 2870 Johann Joachim Kaendler, um 1850
Von Johann Joachim Kaendler
MEISSENER FIGURENGRUPPE: EIN SCHAFHIRTENPAAR BEWACHT VON EINEM SPÄHER MASSNAHMEN: Höhe: 9.25 Zoll Breite: 7.28 Zoll Tiefe: 6.88 Zoll Manufaktur: Meissen Gepunzt: Blaue...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kaminuhr Meissener Hart-, Paste-Porzellan, 1745-1755
Von Meissen Porcelain
Die Uhr wurde von Johann-Joachim Kaendler, dem Meissener Manufakturmeister, modelliert. der wichtigste Modellierer und Designer. Der Rocaille-Stil zeigt den Einfluss des Rokoko, das...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Kaminuhren

Materialien

Porzellan

Meissen Porcelain Strut Mantel Uhr
Von Howell James & Co.
Eine Meissener Porzellanuhr in ovaler Form mit zwei Putten und gut modellierten Blumen und Kranzdekor. (Die Rückseite des Gehäuses bei 12 Uhr trägt die Marke der gekreuzten Schwerter...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Viktorianisch, Kaminuhren

Materialien

Porzellan

Antike französische Kaminuhr im Sevres-Stil aus Porzellan und vergoldeter Bronze
Die Kombination aus prächtigem, glänzendem Ormolu und fein dekoriertem Porzellan im Sevres-Stil macht diese Kaminuhr zu einem außergewöhnlichen Stück. Diese in Frankreich hergestellt...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Kaminuhren

Materialien

Goldbronze, Bronze

Kaminuhr aus französischem Porzellan von Dagoty and Honore
Von Edouard Honoré 1, Dagoty
Diese schöne Porzellanuhr im Stil der Gotik wurde von der renommierten französischen Firma Dagoty und Honore hergestellt, die von den geschätzten Porzellanmachern Pierre-Louis Dagoty...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neugotik, Kaminuhren

Materialien

Porzellan

Uhrengarnituren im Rokoko-Stil aus vergoldeter Bronze und Porzellan im Sèvres-Stil
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Dieses große und beeindruckende Uhrenset besteht aus einer zentralen Uhr und einem Paar flankierender Vasen. Die drei Stücke sind sehr fein mit gemalten Kartuschen von fliegenden Put...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Kaminuhren

Materialien

Goldbronze

Große Kaminuhr aus Porzellan im Rokoko-Stil von Meissen
Von Meissen Porcelain
Große Porzellan-Kaminuhr im Rokoko-Stil von Meissen Deutsch, 19. Jahrhundert Maße: Höhe 66cm, Breite 33cm, Tiefe 25cm Diese prächtige Kaminsimsuhr ist ein wahrhaft wunderbares B...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Kaminuhren

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen