Objekte ähnlich wie Meissener Porcelain Bear, Johann Gottlieb Kirchner, Johan Joachim Kaendler, 1735
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22
Meissener Porcelain Bear, Johann Gottlieb Kirchner, Johan Joachim Kaendler, 1735
5.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Bär aus Hartporzellan, modelliert und bemalt in Grau-Braun und Schwarz
Meissener Manufaktur, von Johann Gottlieb Kirchner und Johan Joachim Kaendler, 1735
Es misst 2,79 in x 3,81 in x 2,48 in (7,1 cm x 9,7 x 6,3 cm)
Gewicht: 0,465 lb (211 g)
Erhaltungszustand: eine verklebte Pfote.
Das Meissener Porzellan hat den europäischen Markt seit seiner Entstehung beherrscht. Die deutsche Manufaktur war die erste, die in Europa Porzellan herstellte und verfügte bereits im zweiten Jahrzehnt des XVIII. Ein großer Enthusiast, Prinz August der Starke von Sachsen, investierte in der Tat viel Kapital und Energie in die Herstellung des kostbaren Materials. Unter demselben Augustus wurden einige der größten Bildhauer und Künstler des Spätbarocks zur Mitarbeit herangezogen, darunter Johann Gottlieb Kirchner (1706-1768) und Johan Joachim Kaendler (1706-1775), die vor allem für ihre entzückenden Tierfiguren und ihre phantasievolle und sehr umfangreiche Produktion von Figuren und Charakteren bekannt waren.
Diese kleine Skulptur aus Hartporzellan zeigt einen sitzenden Bären, der seinen Kopf zu den Beinen gesenkt hat. Das Tier hat eine gutmütige Haltung und schaut von unten zum Betrachter hinauf. Die kleine Form ist in dem für Johann Gottlieb Kirchner charakteristischen Stil und der für ihn typischen Technik gefertigt und ist eine exakte Miniaturnachbildung der bekannten großen Skulptur aus dem Jahr 1732 (heute in der Tiergalerie der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden). In der Tat weist sie alle Merkmale der großen Skulptur auf. Genau für dieses Modell vermutet Otto Walcha eine Collaboration zwischen den beiden Künstlern: Kirchner hätte den Bären geschmiedet, und Kaendler hätte das Fell nachbearbeitet, da ersterer wegen einer Krankheit arbeitsunfähig war. (Otto Walcha, Meissener Porzellan, Dresda, 1973, S. 468, Nr. 29). Dieser Bär entspricht Kaendlers Vorbildern: Sein Fell ist durch winzige Einschnitte hervorgehoben und dann mit dünnen Pinselstrichen bemalt, die sich an der Schnauze treffen. Diese Striche fallen dann, ausgehend von den Wirbeln, sauber den Rücken hinunter.
In den Archivunterlagen ist jedoch festgehalten, dass beide Modellmeister großformatige Bärenmodelle für den Japanischen Palast von August dem Starken schufen.
Aus den Archiven geht auch hervor, dass für den japanischen Palast mehrere Exemplare des großformatigen Bärenmodells sowohl in achromer als auch in polychromer Ausführung hergestellt wurden. Andererseits wurden 1735 nur drei farbige Exemplare des kleinen Bärenmodells hergestellt, die wie das unsere jeweils 7 Zentimeter maßen. (S. Wittwer, Die Galerie der Meißner Tiere: Die Menagerie Augusts des Starken für das Japanische Palais in Dresden, Monaco 2006, S. 303). Nur wenige Stücke hatten das Zeichen der gekreuzten Schwerter unter der Pfote, und auch bei unserem Exemplar fehlt es.
Bibliographie:
O. Walcha, Meissener Porzellan, Dresda, 1973, S. 468, Nr. 29;
S. Wittwer, Die Galerie der Meißner Tiere: Die Menagerie von August dem Starken für das Japanische Palais in Dresden, Monaco 2006;
U. Pietsch, Meissener Porzellanplastik von Gottlieb Kirchner und Johan Joachim Kaendler, Monaco 2006, S. 148-149 n. 218.
- Zugeschrieben:J.J. Kaendler (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 7,1 cm (2,8 in)Breite: 9,1 cm (3,59 in)Tiefe: 6,3 cm (2,49 in)
- Stil:Barock (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1730–1739
- Herstellungsjahr:CIRCA 1735
- Zustand:Repariert: Eine verklebte Pfote. Es handelt sich um eine alte Restaurierung. Eine verklebte Pfote.
- Anbieterstandort:Milano, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU4352215537901
Anbieterinformationen
4,3
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1860
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
21 Verkäufe auf 1stDibs
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milano, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWindhund - Geformte Glasskulptur, Flavio Poli, I.V.A.M. Murano, um 1930
Von Flavio Poli
Windhund - geformte Glasskulptur
Flavio Poli
I.V.A.M. Murano, um 1930
Es misst 4,72 in der Höhe x 12,59 x 3,74 (12 cm x 32 x 9,5)
Er wiegt 1,1 kg (2,42 lb)
Erhaltungszustand: intak...
Kategorie
21st Century and Contemporary, Italian, Moderne, Tierskulpturen
Materialien
Muranoglas
Italienische Maiolica-Tasse Ferretti Lodi, um 1770 - 1780
Von Antonio Ferretti
Maiolica Wochenbetttasse
Antonio Ferretti Manufaktur
Lodi, ca. 1770 - 1780
Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer).
Es misst: 4.3 x 6.8 x 5.3 in (11 x 17,5...
Kategorie
Antik, 1770er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren
Materialien
Majolika
Maiolica Crespina, Faenza, antike italienische Renaissance, um 1580
Crespina
Faenza, letztes Viertel des 16. Jahrhunderts
Zweifarbig bemalte Maiolika, hellblau und gelb, auf einer dicken, satten weißen Emaille-Schicht.
Die Höhe beträgt 5,7 cm (2,24 Z...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Tonwaren
Materialien
Majolika
Italienischer Maiolica-Tafelaufsatz aus dem 18. Jahrhundert aus Bassano, Venedig, um 1750
Mittelstück aus Maiolica
Pasquale Antonibon Fabrik
Nove di Bassano, Venedig, 1740-1770.
Maße: 1.85 in x 19.21 in x 15.27 in
4.7 cm X 48,8 cm X 38,8 cm.
lb 5,29 (kg 2,4)
Erhaltungsz...
Kategorie
Antik, 1750er, Italienisch, Barock, Tonwaren
Materialien
Majolika
Italienischer Maiolica-Krug aus Majolika, Ferretti-Manufaktur, Lodi um 1770 - 1780
Von Antonio Ferretti
Maiolica-Krug
Antonio Ferretti Manufaktur
Lodi, ca. 1770-1780
Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer).
Es misst 8,66 x 8,66 x 4,33 Zoll (22 x 22 x 11 cm)
...
Kategorie
Antik, 1770er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren
Materialien
Majolika
Maiolica-Flaschenkühler Joseph Hannong, Straßburg Frankreich, um 1771
Von Joseph Hannong
Flaschenkühler
Herstellen Joseph Hannong
Straßburg, Frankreich, um 1771
Maiolica polychrom verziert "a piccolo fuoco" (drittes Feuer)
Es misst 7,40 in der Höhe x 9,64 im Durchme...
Kategorie
Antik, 1770s, French, Rokoko, Vasen
Materialien
Majolika
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage Porcelain Bear Statue, Deutschland, ca. 1950er Jahre
Vintage Porcelain Bear Statue, Deutschland, ca. 1950er Jahre
Artikel e7269
Eine alte Bärenstatue aus Porzellan, verziert mit polychromen Farben. Hergestellt in Deutschland ca. 1950er...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Viktorianisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Großer Royal Dux Hand Made und bemalt Porcelain Bear
Von Royal Dux
Großer handgefertigter und bemalter Royal Dux-Porzellan-Eisbär, 20. Jahrhundert, sitzend mit einer erhobenen Pfote, blaue Dreiecksmarke. Die Punze auf der Unterseite zeigt an, dass e...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Sonstiges, Tierskulpturen
Materialien
Porzellan
Große Meissener Porzellan-Skulptur eines Eisbären von Otto Jarl
Von Meissen Porcelain
Eine schöne und sehr große Art Deco Meissener Porzellan Skulptur eines Eisbären von Otto Jarl, schön geschnitzt, handgraviert und handbemalt unter der Glasur. Jarl, Otto (1856-1915),...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Sonstiges, Tierskulpturen
Materialien
Porzellan
Glasierte Bär-Figur aus Steingut, Knud Kyhn für Royal Copenhagen, #20179
Von Knud Kyhn, Royal Copenhagen
Bär glasiertes Steingut Roayal Copenhagen Statue von Knud Kyhn.
Keramik-Statue von Royal Copenhagen of Denmark in perfektem Zustand hergestellt.
Produziert in den 1950er Jahren. Kn...
Kategorie
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Tonwaren
Materialien
Keramik
Bär-Figur aus Keramik von Knud Kyhn
Von Knud Kyhn, Royal Copenhagen
Bärenfigur aus Keramik von Knud Kyhn
Keramik-Figur von Royal Copenhagen.
Zusätzliche Informationen:
MATERIAL: Keramik
Künstler: Knud Kyhn
Größe: 17 B x 14,5 T x 22 H cm.
Kategorie
Vintage, 1950er, Tierskulpturen
Materialien
Keramik
Knud Kyhn Keramikbär Nr. 20155, hergestellt von Royal Copenhagen in Dänemark
Von Knud Kyhn
Keramikbär Nr. 20155 entworfen von Knud Kyhn. Produziert von Royal Copenhagen in Dänemark.
Kategorie
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Tierskulpturen
Materialien
Keramik