Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Meissener Splendour-Uhr mit Gärtnerfiguren auf Sockel von Leuteritz, um 1880

10.700 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Uhr und der Sockel wurden von Leuteritz unter Verwendung alter Formen im Stil des Rokoko entworfen: Das Uhrengehäuse erhebt sich auf einem Steinsockel mit goldfarbenen Rocaillen, die reich mit zarten, skulptierten Blumen, Blättern und Rocaillen verziert sind, die das Zifferblatt umspielen. Darunter drei Figuren: links auf dem Felsen ein sitzender Gärtner mit einer Blumengirlande, in der Mitte ein sitzendes Mädchen mit einem mit Äpfeln, Birnen und Pflaumen gefüllten Korb auf dem Schoß, daneben ein stehender, Flöte spielender Junge, gekrönt wird das Gehäuse von einem auf einem Felsen sitzenden Mädchen mit einem kleinen Blumenstrauß. Leuchtend farbige Staffage, Blumenmalerei und Goldornamente zwischen dem plastischen Blumendekor. Weißes Porzellanzifferblatt mit goldfarbenen und schwarz schattierten römischen Ziffern, Messingeinfassung. Separater rechteckiger Sockel auf vier Volutenfüßen mit aufwändig geschnitzten Blumenauflagen, geschwungene Kanten mit Golddekor, eine zentrale Tafel mit Blumenmalerei auf der Vorderseite, Blumen und Insekten über die gesamte Fläche verstreut. Originalwerk mit der Aufschrift 'LENZKIRCH AUG 1 Million', Werk Nr. 726868, 7 Tage gelaufen, von einem Uhrmachermeister geprüft, komplett gereinigt und voll funktionsfähig. Entworfen von ERNST AUGUST LEUTERITZ (1818-1893): Er studierte an der Akademie in Dresden, war Bildhauer und von 1849 bis 1886 Designchef der Meissener Porzellanmanufaktur, 1882 wurde er Professor. Er beschäftigte sich mit Gefäßformen und -figuren aus dem 18. Jahrhundert und entwarf Vasen, Tafelaufsätze und Kerzenständer im Stil des Rokoko und des Klassizismus. Entwurf des Modells 572, ca. 1865-1875. Manufaktur: Meissen Deutschland Verabredungen: um 1880 MATERIAL: Porzellan, glänzende Oberfläche Die Technik: handgefertigtes Porzellan, handbemalt, Goldmalerei Stil: Neo-Rokoko Abmessungen insgesamt: Höhe: 49,0 cm / 19.29 in Breite: 31,5 cm / 12.40 in Tiefe: 24,0 cm / 9.44 in Uhr: Höhe: 42,0 cm / 16,53 in Breite: 21,0 cm / 8.26 in Tiefe: 14,0 cm / 5.51 in Basis: Höhe: 9,3 cm / 3,66 Zoll Breite: 31,5 cm / 12.40 in Tiefe: 24,0 cm / 9.44 in Markierungen: Meissener blaue Unterglasurdegenmarke / erste Qualität Uhr: Modellnummer 572 / ehemalige Nummer 100 / Malernummer 59 Basis: Modellnummer 572 / ehemalige Nummer 105 + 88 / Malernummer 59 Bibliographie: Thomas & Sabine Bergmann, Meissener Künstler - Figuren / Erlangen (Deutschland) 2017, Modellnummern 1 - 3000, Katalognummer 2548 auf Seite 692. Bedingung: Die Uhr ist in perfektem, einwandfreiem Zustand, Originalwerk vom Uhrmachermeister geprüft, gereinigt und voll funktionsfähig

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Meissener Splendour Tafelaufsatz mit Gallant-Couple auf Sockel, Leuteritz, um 1870
Von Meissen Porcelain, Ernst August Leuteritz
Der Tafelaufsatz wurde von Leuteritz unter Verwendung alter Formen im Stil des Rokoko entworfen: Ein runder, flacher, kegelförmiger Sockel mit reichem Rocaille-Reliefdekor, in dessen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neurokoko, Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Meissener Kaminsims-Tischuhr Bronze Porzellan Herbst Kaendler, um 1745
Von Johann Joachim Kaendler
Meissener prächtige Rokoko Kamin- / Tischuhr aus vergoldeter / vergoldeter Bronze, exzellent verziert mit skulptierten Figuren aus Porzellan. Manufaktur: Meissen Gepunzt: Blaue Meis...
Kategorie

Antik, 1740er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Messing, Bronze, Emaille

Wiener Empire-Portaluhr mit Karyatiden und vergoldeten Beschlägen, um 1810
Von Viennese Manufactory
Komplette Wiener Uhr auf sechs gedrungenen Kugelfüßen aus Alabaster, architektonisch gegliedertes Holzgehäuse mit Fruchtholzfurnieren in Form eines Portals, davor Stufen, flankiert v...
Kategorie

Antik, 1810er, Österreichisch, Empire, Sterlingsilber

Materialien

Alabaster, Messing

Wiener Bronze-Emaille-Tischuhr mit Atlas, der das Gehäuse trägt, um 1880
Von Viennese Manufactory
Kunstvoll verzierte, feuervergoldete und emaillierte Bronzeuhr von einem Wiener Meister: Vollplastischer Bronzeatlas auf leicht geschwungenem ovalem Sockel, der ein rundes Uhrgehäuse...
Kategorie

Antik, 1880er, Österreichisch, Sonstiges, Sterlingsilber

Materialien

Emaille, Bronze

Meißner Prachtfigurengruppe Vier Gärtnerkinder von Kaendler, um 1870
Von Johann Joachim Kaendler
Meißner Prunkfigurengruppe von überwältigender Erscheinung: Es sind vier Gärtnerkinder von höchst liebenswertem Aussehen zu sehen. Manufaktur: Meissen. Datierung: Drittes Viert...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Kerzenständer mit Figuren Gärtner Kinder Modell R 185, um 1870
Von Meissen Porcelain
Meißener Seltenheit: Kerzenleuchter mit Gärtnerfiguren Manufaktur: Meissen Gepunzt: Blaue Meissener Schwertmarke mit Knäufen auf Hilts Modellnummer R 185 Nummer des Ehemaligen 13...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Exquisite 19. Jahrhundert Meissen Porcelain Uhr Fall und Stand
Von Meissen Porcelain
Dieses atemberaubende Gehäuse mit Ständer aus Meissener Porzellan ist ein Beispiel für den luxuriösen Rokoko-Stil des 19. Jahrhunderts, der sich durch seine elegante Muschel- und Bla...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Kaminuhren

Materialien

Porzellan

Große Kaminuhr aus Porzellan im Rokoko-Stil von Meissen
Von Meissen Porcelain
Große Porzellan-Kaminuhr im Rokoko-Stil von Meissen Deutsch, 19. Jahrhundert Maße: Höhe 66cm, Breite 33cm, Tiefe 25cm Diese prächtige Kaminsimsuhr ist ein wahrhaft wunderbares B...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Kaminuhren

Materialien

Porzellan

Kaminuhr aus Meissener Porzellan des 19. Jahrhunderts.
Von Meissen Porcelain
Eine beeindruckende Meissener Porzellanuhr aus dem 19. Jahrhundert auf einem Ständer. Darstellung eines sitzenden Liebespaares mit einer Blumengirlande. Das weiß emaillierte Zifferbl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Kaminuhren

Materialien

Porzellan

Kaminuhr Meissener Hart-, Paste-Porzellan, 1745-1755
Von Meissen Porcelain
Die Uhr wurde von Johann-Joachim Kaendler, dem Meissener Manufakturmeister, modelliert. der wichtigste Modellierer und Designer. Der Rocaille-Stil zeigt den Einfluss des Rokoko, das...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Kaminuhren

Materialien

Porzellan

Kopie - Meissener Uhr aus dem 19. Jahrhundert mit Darstellung der vier Jahreszeiten.
Von Meissen Porcelain
Eine hochwertige deutsche Porzellanuhr aus dem späten 19. Jahrhundert aus Meißen auf einem Ständer, mit wunderbaren kräftigen traditionellen Farben, die Figuren stellen die vier Jahr...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Kaminuhren

Materialien

Porzellan

Meissener Uhrengarnitur, 19. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Eine sehr beeindruckende, feine Qualität 19. Jahrhundert Meissener Porzellan Uhr Garnitur, mit Putten umgeben die Uhr und ein Paar von Kandelabern, die die vier Jahreszeiten, die Ema...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Kaminuhren

Materialien

Porzellan