Objekte ähnlich wie Samuel Alcock Milchkännchen, blassgelb, vergoldet und mit Blumen, um 1824
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Samuel Alcock Milchkännchen, blassgelb, vergoldet und mit Blumen, um 1824
256,97 €
Angaben zum Objekt
Ein Milchkännchen oder Sahnekännchen in der Form "geschmolzener Schnee" mit blassgelbem Grund, reichem vergoldetem und kobaltblauem Akanthusmuster und fein gemalter Blumenreserve im Inneren der Mündung.
Wir haben eine Teetasse mit demselben Muster im Angebot, siehe separates Angebot.
Muster 1867
Jahr: ca. 1824
Größe: 13,5 cm (5,3") zwischen Griff und Öffnung
Zustand: Griff abgebrochen und sauber wieder eingeklebt, sonst keine Mängel.
Die Fabrik von Samuel Alcock war zwischen 1822 und 1856 in Staffordshire tätig. Danach wurde sie von Sir James Duke and Nephews gekauft. Die Fabrik entstand aus einer Partnerschaft zwischen dem jungen Samuel Alcock und dem älteren Ralph Stevenson, der die Fabrik und das Kapital zur Verfügung stellte. Alcock brachte die Fabrik schnell zu großem Erfolg und baute eine der größten Fabriken seiner Zeit. Alcock sprang auf die neue Rokoko-Revival-Mode auf und bediente einen riesigen neuen Markt der Mittelschicht. Der Grund, warum wir heute nicht mehr viel über Samuel Alcock-Porzellan hören, ist, dass vieles davon im Laufe der Jahre falsch identifiziert und Coalport, Ridgway, Rockingham oder anderen zugeschrieben wurde; Alcock hat sein Porzellan mit Ausnahme einiger seltener Stücke nicht gekennzeichnet, und das Nummerierungssystem ist schwer zu verstehen. Die Waren sind jedoch immer noch weit verbreitet und viele von ihnen sind von hoher Qualität.
Dieser Artikel ist Teil der Murray Pollinger Collection'S von Samuel Alcock Porcelain. Der größte Teil der Sammlung ist noch nicht öffentlich zugänglich, aber wenn Sie Zugang zu den ersten 100 Losen haben möchten, tragen Sie sich bitte unten auf dieser Seite in unsere Mailingliste ein, und wir senden Ihnen den vollständigen Katalog mit weiteren Informationen zu, aus dem Sie weitere Artikel erwerben können.
Murray Pollinger war ein leidenschaftlicher Sammler von Samuel Alcock-Porzellan. Er war als wahrer Gentleman bekannt, tadellos gekleidet, immer freundlich und bescheiden - selbst einige seiner Freunde, die Porzellan sammelten, hatten keine Ahnung von der Größe und Bedeutung seiner Sammlung. Von Mitte der 1980er Jahre bis kurz vor seinem Tod im Jahr 2022 sammelte er viele Tausende von Stücken und katalogisierte sie akribisch. Er unternahm auch Reisen nach Staffordshire, um die Geschichte von Samuel Alcock anhand der wenigen erhaltenen Unterlagen zu erkunden. Durch seine akribische Arbeit war Pollinger in der Lage, das System der Musternummerierung zu verstehen, was einen großen Fortschritt bei der Identifizierung und dem Verständnis des Porzellans darstellte. Eine Website mit den Ergebnissen seiner Forschung wird im Laufe des Jahres 2023 zur Verfügung gestellt werden. Während er etwa die Hälfte seiner Sammlung im Jahr 2016 verkaufte, wird die verbleibende Hälfte nun einer neuen Generation von Sammlern zugänglich gemacht.
Antikes britisches Porzellan ist nie perfekt. In den 1800er Jahren wurden die Öfen mit Kohle befeuert, und das bedeutete, dass das Porzellan aus dieser Zeit einige Brennflecken von umherfliegenden Partikeln aufweisen kann. Die britischen Hersteller waren auch für ihre Experimentierfreudigkeit bekannt, die manchmal zu technisch unvollkommenen Ergebnissen führte. Aufgrund der Schrumpfung im Brennofen können die Stücke kleine Brandspuren oder Risse aufweisen, die nicht als Beschädigung, sondern als Unvollkommenheit der Rezepturen des Herstellers zu betrachten sind, die zum Zeitpunkt der Herstellung wahrscheinlich nicht bekannt waren. Die Gegenstände wurden oft viele Jahre lang benutzt und können normale Abnutzungserscheinungen aufweisen, und die Vergoldung kann leichte Zerfallserscheinungen aufweisen, auch wenn sie nie benutzt wurde. Ich werde alle Schäden, Reparaturen, offensichtliche Stress-Marken, Risse oder starke Abnutzung in der Artikelbeschreibung widerspiegeln, aber einige kleinere Kratzer, Kerben, Flecken und vergoldeten Zerfall kann für Vintage-Artikel normal sein und müssen berücksichtigt werden.
Im Internet herrscht weit verbreitete Verwirrung über den Unterschied zwischen Chips und Schrammen bzw. Haarrissen und Rissen. Ich werde jede Beschädigung so wahrheitsgetreu wie möglich wiedergeben, d.h. eine Kerbe ist eine winzige Beschädigung, die kleiner als 1 mm ist, und ein Chip ist etwas, das man leicht mit dem Auge sehen kann; eine Glasurlinie ist nur ein Bruch in der Glasur; ein Haaransatz ist extrem eng und/oder oberflächlich und wird nicht mit dem Finger erfasst; und ein Riss ist sowohl für das Auge als auch für den Finger offensichtlich. Etcetera - Ich versuche, so genau wie möglich zu sein und bitte zögern Sie nicht, Fragen zu stellen oder detailliertere Bilder anzufordern!
- Schöpfer*in:Samuel Alcock & Co. (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 2,54 cm (1 in)Durchmesser: 2,54 cm (1 in)
- Stil:Neurokoko (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1825
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Griff ist gebrochen und sauber wieder eingeklebt; ansonsten keine Mängel.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: MP-ALC72b1stDibs: LU4805146927692
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
227 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSamuel Alcock Milchkännchen Creamer, kobaltblau, vergoldete Ranken und Blumen, um 1825
Von Samuel Alcock & Co.
Ein wunderschönes Milchkännchen in der sehr seltenen "Halborange"-Form mit "geschmolzenem Schnee"-Rand; mit tiefem kobaltblauem Grund, reich vergoldeten Ranken und einem wunderschöne...
Kategorie
Antik, 1820er, Englisch, Neurokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
370 €
Kostenloser Versand
Samuel Alcock Milchkännchen Creamer, kobaltblau, vergoldete Ranken, "Writhen"-Form, um 1826
Von Samuel Alcock & Co.
Ein Milchkännchen in "writhen"-Form, kobaltblauer Grund mit weißen und blassgelben Akanthusblättern und Ranken.
Wir haben eine Teekanne mit Deckel mit demselben Muster im Angebot, s...
Kategorie
Antik, 1820er, Englisch, Neurokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
326 €
Kostenloser Versand
Samuel Alcock Milchkännchen Creamer, geschmolzener Schnee, rosa mit blauen Blumen, um 1825
Von Samuel Alcock & Co.
Ein sehr charmantes Milchkännchen oder Sahnekännchen in der Form "geschmolzener Schnee", rosa Grund mit Vergoldung und kleinen blauen Glockenblumen und Vergissmeinnicht.
Muster 2054...
Kategorie
Antik, 1820er, Englisch, Neurokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
370 €
Kostenloser Versand
Samuel Alcock Teetasse, blassgelb, vergoldet und Blumen, um 1824
Von Samuel Alcock & Co.
Eine Teetasse in der Form "geschmolzener Schnee" mit doppelten Henkeln, blassgelbem Grund mit reichem vergoldetem und kobaltblauem Akanthusmuster und fein gemalten Blumenreserven in ...
Kategorie
Antik, 1820er, Englisch, Neurokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Samuel Alcock Porzellan-Teekanne, blau, vergoldet und mit Blumen, Rokoko-Revival ca. 1837
Von Samuel Alcock & Co.
Teekanne mit Deckel in der Form einer "rustikalen Bohne", kobaltblauer Grund mit vergoldetem Akanthusmotiv und fein gemalten Blumensträußen auf dem Bauch der Teekanne
Muster 5782
Ja...
Kategorie
Antik, 1830er, Englisch, Neurokoko, Teeservice
Materialien
Porzellan
653 €
Kostenloser Versand
Samuel Alcock Milchkännchen Creamer, smaragdgrüne "Writhen"-Form, um 1826
Von Samuel Alcock & Co.
Ein Milchkännchen oder Sahnekännchen in der Form "writhen", smaragdgrüner Grund mit weißen und blassgelben Schleifenblumen.
Wir haben ein Milchkännchen mit einem fast identischen Mu...
Kategorie
Antik, 1820er, Englisch, Neurokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antikes Meissen Porcelain Vergoldetes Milchkännchen mit Blumendekoration
Von Meissen Porcelain
Ein feines antikes Porzellan Milchkännchen oder Milchkännchen.
Von Meissen.
Dekoriert mit blauen Unterglasurblumen mit vergoldeten Stängeln und Zweigen auf weißem Grund.
Der Innen...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Art nouveau, Porzellan
Materialien
Porzellan
Royal Copenhagen Goldener Korbkrug aus Porzellan mit Blumen und Golddekoration
Royal Copenhagen Goldener Korbkrug aus Porzellan mit Blumen und Golddekor. Modellnummer 595/9087. Anfang des 20. Jahrhunderts.
Maße: ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
167 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Royal Copenhagen Goldener Korbkrug aus Porzellan mit Blumen und Golddekoration
Royal Copenhagen Goldener Korbkrug aus Porzellan mit Blumen und Golddekor. Modellnummer 595/9235. Anfang des 20. Jahrhunderts.
Maße: ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Royal Copenhagen Goldener Korb-Schokoladenkrug aus Porzellan mit Blumen
Royal Copenhagen Golden Basket Schokoladenkanne aus Porzellan mit Blumen und Golddekor.
Modellnummer 595/9424. Anfang des 20. Jahrhunderts.
Maße: 23 x 16 cm.
In ausgezeichnetem Z...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
250 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Französisches Sèvres-Porzellan-Milchkännchen aus dem 19. Jahrhundert, 1847
Sehr schönes Milchkännchen aus Porzellan des 20. Jahrhunderts aus der berühmten französischen Manufaktur von Sèvres. Auf der Rückseite sind drei Stempel zu sehen: der Stempel von Sèv...
Kategorie
Antik, 1840er, Französisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
865 € Angebotspreis
19 % Rabatt
Rosenthal, Deutschland. Cremefarbene „Sanssouci“-Kaffeekanne, dekoriert mit Blumen
Rosenthal, Deutschland. "Sanssouci", cremefarbene, mit Blumen und Gold verzierte Kaffeekanne.
Ca. 1930er Jahre.
In perfektem Zustand.
Erste Fabrikqualität.
Markiert.
Abmessungen: H 2...
Kategorie
Vintage, 1930er, Deutsch, Porzellan
Materialien
Porzellan