Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Tapio Wirkkala für ROSENTHAL POLYGON PATRAS große Schale Obstteller Ø 29cm 1970er Jahre

360 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Tapio Wirkkala für ROSENTHAL STUDIO LINE POLYGON PATRAS große Schale Obstteller Ø 29cm Mitte 1970er (Wirkkala entwarf die Polygonform - Alain le Foll entwarf die Blumenornamente) Ø 29cm ~ Höhe: 4,5cm Gewicht: 981 grs Kleiner (Mikro-)Porzellanabplatzer am Rand der Unterseite (nicht sichtbar, wenn die Schale steht, siehe Foto) Alain Le Foll, geboren am 4. Juli 1934 in Gesnes (Mayenne) und gestorben am 22. Juni 1981 in Châtenay-Malabry1 (Hauts-de-Seine), war ein französischer Illustrator, Maler und Lithograf. Biografie Nach seinem Studium an den Beaux-Arts in Caen und an der Académie Julian in Paris arbeitete er in den Bereichen Pressegestaltung, Werbegestaltung, Kinderbuchillustration, Design und Lithografie. Ab 1962 arbeitete er mit der Rosenthal-Fabrik, einem deutschen Porzellanhersteller, und auch mit der Zuber-Fabrik im Elsass bei der Herstellung von Tapeten zusammen. Von 1964 bis 1981 war er Professor an der Ensad, der Nationalen Schule für dekorative Kunst.Tapio Wirkkala (* 2. Juni 1915 in Hanko; † 19. Mai 1985 in Helsinki) war ein finnischer Grafiker, Innenarchitekt und Designer. Wirkkala schloss sein Studium an der Universität für Kunst und Design in Helsinki ab. Er arbeitete mit Raymond Loewy in New York zusammen. Ab 1952 arbeitete Wirkkala für die finnische Glasfabrik Iittala, die durch die Entwürfe von Wirkkala und insbesondere von Alvar Aalto international bekannt wurde. Zu Wirkkalas berühmtesten Entwürfen gehören die Tapio-Trinkglasserie und seine blattförmigen Holzschalen, die sogenannten Leaf Dishes aus den 1950er Jahren. Er begann seine Tätigkeit für Rosenthal im Jahr 1957. Zu seinen Porzellan-, Glas- und Besteckentwürfen gehören Century, Composition, Kurve, Polygon, Taille und Variation. Das Service Century wurde in die ständige Sammlung für zeitgenössisches Design des Centre Georges Pompidou in Paris aufgenommen, während sich Variation heute in der Sammlung des MoMa in New York befindet. Im Jahr 1964 wurde sein Werk in die Sektion Industriedesign der documenta III in Kassel aufgenommen. 1968 wurde Wirkkala mit der Medaglia d'Oro für das Rosenthal Rotunda-Porzellan ausgezeichnet. Im Jahr 1972 wurde er mit dem Preis der Finnischen Akademie der Künste (Taiteen akateemikko) ausgezeichnet. Tapio Wirkkala war mit der Künstlerin Rut Bryk (Tochter des Künstlers und Entomologen Felix Bryk) verheiratet. Die Tapio Wirkkala Rut Bryk Foundation in Helsinki erinnert an das Werk der beiden Künstler, deren Tochter Maaria Wirkkala ebenfalls eine international erfolgreiche Künstlerin ist.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Art deco riesiger Ø33cm! Obstschale Teller handgemacht in Frankreich ar. 1930 - sehr selten
Art Deco große Obstschale Ø33cm! handgefertigt in Frankreich ar. 1930 - sehr selten in perfektem Zustand
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren

Hertha Bengtson Rörstrand Schweden eine prächtige Obstschale mit einem beeindruckenden Design
Von Hertha Bengtson
Hertha Bengtson für Rörstrand Schweden eine prächtige Obstschale mit einem beeindruckenden Design Ø 35cm ~ Höhe: 5.5cm ~ Gewicht: 2312 grs Hertha Bengtson Bengtson studierte in de...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Keramik

Art deco riesig Ø32cm! Glas rosé farbig Bohemian Fruit Bowl Teller ar. 1930
Art Deco riesiger Ø32cm! roséfarbenes Glas Böhmische Obstschale
Kategorie

Vintage, 1930er, Tschechisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Buntglas

Ein erstaunlicher Fulvio Bianconi MURANO sehr schwer (2,25KG) 1970er BOWL oder Aschenbecher
Von Fulvio Bianconi
Das ist ein unglaubliches Stück Handwerkskunst! Ich war gerade 10 Jahre alt, als mein Vater, der in Mailand arbeitete, wo ich aufgewachsen bin, diese Schale in Venedig zusammen mit ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barzub...

Materialien

Glas

Formschöne Obst- oder Punchschale aus mundgeblasenem Glas oder mundgeblasenem Glas Schweden um 1968
vielseitig einsetzbar, formschön Schale mit Obst oder Punsch oder VASE oder Übertopf mundgeblasenes Glas Schweden um 1968 in perfektem Zustand
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas

Barovier Seguso & Ferro Murano schweres Kunstglas Schale Honig Bernstein Italien 1940s
Von Barovier Seguso & Ferro
Eine schöne schwere Murano Kunstglasschale von Barovier Seguso & Ferro in honiggelber Bernsteinfarbe, Italien, ca. Mitte/Ende 1940er Jahre Es bleibt in sehr gutem Originalzustand ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen

Materialien

Glaskunst

Das könnte Ihnen auch gefallen

Moderner quadratischer Fayenceteller aus der Mitte des Jahrhunderts von Ivan Weiss für Royal Copenhagen
Von Royal Copenhagen, Ivan Weiss
Moderner quadratischer Fayenceteller aus der Mitte des Jahrhunderts von Ivan Weiss für Royal Copenhagen Dieser quadratische Teller, Modell 954/3773, wurde in den 1970er Jahren von Iv...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Keramik, Steingut

Großer Teller von Birger Kaipiainen für Rrstrand in limitierter Auflage 294/500
Von Birger Kaipiainen, Rörstrand
Außergewöhnliche und schöne große Platte, entworfen von Birger Kaipiainen für Rörstrand in limitierter Auflage, Nummer 294/500. Mit Äpfeln, Pflaumen und Weintrauben dekorieren. Birge...
Kategorie

Vintage, 1960er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen

Materialien

Porzellan, Steingut

Dekorativer Vintage-Porzellanteller mit Blumen aus der Mitte des Jahrhunderts, Deutschland, 1970er Jahre
Dekorativer Blumenteller aus Bayern, Deutschland. Produziert in den 1970er Jahren. Der Teller ist handbemalt. Teller ist in sehr gutem Vintage-Zustand, keine Schäden oder Risse. Ori...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Keramik, Porzellan, Glas

Bjørn Wiinblad für Rosenthal:: Porzellanservice "Lotus":: große runde Schale:: 1980er Jahre
Bjørn Wiinblad für Rosenthal. porzellanservice "Lotus". Große runde Schale mit rosa Lotosblättern, 1980er Jahre. Maße: 28.5 cm. In sehr gutem Zustand. Gestempelt.      
Kategorie

Vintage, 1980er, Deutsch, Moderne, Porzellan

Materialien

Porzellan

Keramikteller aus der Mitte des Jahrhunderts von Hilkka-Liisa Ahola für Arabia
Von Hilkka-Liisa Ahola, Arabia of Finland
Schöner Vintage-Keramikteller in einem großen modernistischen Design von Hilkka-Liisa Ahola (1920-2009) für Arabia. Das Motiv ist floral mit einer Reihe von Schattierungen in Blau- u...
Kategorie

Vintage, 1960er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Tafelaufsätze

Materialien

Keramik

Mid-Century Studio-Keramik-Tellerschale aus Wallakra, Schweden, 1960er Jahre
Mid-Century Studio Pottery Plate Bowl aus Wallakra, Schweden, 1960er Jahre, in sehr gutem Zustand. Entworfen 1960 bis 1969 Dieses Stück hat eine Zuordnungsmarke. Zusätzliche Informa...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekorat...

Materialien

Keramik