Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Teeservice für zwölf Personen 'Fiuma', Entwurf Eva ZEISEL für SMF. 1930s

Angaben zum Objekt

Teeservice für zwölf Personen Fiuma entwurf Eva ZEISEL für SMF Schramberg Majolika Fabrik. Das Service besteht aus einer Teekanne, einer Zuckerdose, einem Milchkännchen und zwölf Tassen mit Untertassen. URSPRUNG Deutschland PERIOD 1930s DESIGNER Eva ZEISEL war eine ungarisch-amerikanische Industriedesignerin, die für ihre innovativen Arbeiten im Bereich Keramik und Design von Alltagsgegenständen bekannt war. Der am 13. November 1906 in Budapest, Ungarn, geborene Zeisel hatte eine steile Karriere, die sich über einen Großteil des 20. Jahrhunderts erstreckte und einen bedeutenden Einfluss auf das moderne Design hatte. Zeisel begann seine Karriere als Lehrling in einer Keramikfabrik in Budapest. Anschließend studierte er an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Budapest. Ab 1928 arbeitete er als freiberuflicher Designer und erhielt Aufträge von verschiedenen europäischen Fabriken. Eine der wichtigsten Kooperationen von Eva Zeisel war die mit der Schramberger Majolika Fabrik, einer Keramikfabrik in Schramberg, Deutschland. Die Zusammenarbeit mit der Schramberger Majolika Fabrik fand in den 1930er Jahren statt, einer für die Entwicklung des modernen Designs in Europa entscheidenden Zeit. Zeisels Arbeit für Schramberg spiegelt einen modernen und funktionalen Designansatz wider, der sich durch fließende Formen und klare Linien auszeichnet. Er führte Designelemente ein, die sowohl innovativ als auch praktisch waren und dazu beitrugen, dass die Schramberger Keramik nicht nur schön, sondern auch funktional war. Zeisel wurde von der Bauhaus-Bewegung und der europäischen Moderne beeinflusst, Elemente, die sie in ihre Kreationen für Schramberg einfließen ließ. Seine Fähigkeit, Ästhetik und Funktionalität zu verbinden, führte zu einer Reihe von Produkten, die für die damalige Zeit bahnbrechend waren. MARK Schramberg Majolika Fabrik Die 1820 gegründete Majolika-Fabrik Schramberg war bekannt für die Herstellung hochwertiger Kunstkeramik und Alltagsgegenstände. In der Zeit der Zusammenarbeit mit Zeisel versuchte die Fabrik, ihre Produktlinien zu modernisieren und sich an neue Designstile anzupassen. MODELL Fiuma MATERIALIEN Verzierte Majolika ABMESSUNGEN Teekanne: Höhe: 18 cm Länge: 19 cm Breite: 14 cm BEDINGUNGEN Das Service ist in einem ausgezeichneten Zustand, wie auf den beigefügten Fotos zu sehen ist. Es gibt ein paar kleine Chips auf der Tülle und der Basis der Teekanne berührt. Bewerten Sie die beigefügten Fotos. SHIPPING Kostenloser Versand nach Italien.
  • Schöpfer*in:
    Eva Zeisel (Designer*in),Schramberg Majolica (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 18 cm (7,09 in)Breite: 19 cm (7,49 in)Tiefe: 14 cm (5,52 in)
  • Verkauft als:
    Set von 15
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930s
  • Zustand:
    Repariert: Es gibt ein paar kleine Chips auf der Tülle und der Basis der Teekanne berührt. Bewerten Sie die beigefügten Fotos. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Torino, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6024240366682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Teeservice, Serie Barbara, Entwurf von Giò PONTI für RICHARD GINORI. 1930s
Von Gio Ponti, Richard Ginori
Teeservice für sechs Personen menschen in der Serie Barbara, entwurf Giò PONTI für RICHARD GINORI Der Sieg von Doccia. Der Dienst besteht aus neun Stück: > eine Teekanne > ein Milch...
Kategorie

Vintage, 1930s, Italian, Porzellan

Materialien

Porzellan

Aschenbecher mit Froschskulptur, Tarcisio TOSIN für LA FRECCIA. 1930s
Von Tarcisio Tosin
Aschenbecher aus Keramik mit einer Skulptur von Frosch, Tarcisio TOSIN für THE ARROW. URSPRUNG Vicenza PERIOD 1930s AUTOR Tarcisio TOSIN Der 1904 in Cles geborene venezianische Ke...
Kategorie

Vintage, 1930s, Italian, Tierskulpturen

Materialien

Keramik

Porzellanplastik "Rotkäppchen", Tarcisio TOSIN für LA FRECCIA. 1930s
Von Tarcisio Tosin
Porzellan-Skulptur Rotkäppchen, Tarcisio TOSIN für THE ARROW. URSPRUNG Vicenza PERIOD 1930s AUTOR Tarcisio TOSIN Der 1904 in Cles geborene venezianische Keramiker Tarcisio Tosin a...
Kategorie

Early 20th Century, Italian, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Art Deco Couchtisch aus Holz mit zwei runden Glasplatten. 1930s
Rauchtisch Art Deco aus Holz, mit zwei runde Glasplatten. PERIOD 1930s MODELL Niedriger Couchtisch, couchtisch MATERIALIEN Massivholz, glasaufsätze ABMESSUNGEN Ø 68 cm H 50 cm B...
Kategorie

Vintage, 1930s, Italian, Art déco, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Glas, Holz

Keramische Skulptur C.I.A. Manna. Liegende weibliche Nackte. Turin, 1930er Jahre
Von C.I.A. Manna
Keramische Skulptur C.I.A. Manna Liegende weibliche Nackte. URSPRUNG Turin, Italien PERIOD 1930s AUTOR Gegen Ende der 1920er Jahre war die Keramikerin Manna als Plastifiziererin und Dekorateurin in der Turiner Manufaktur für Kunstkeramik "Lenci" beschäftigt, die Helen Konig Scavini gehörte. Wie andere Angestellte der glorreichen Fabrik in Turin verließ er Anfang der 1930er Jahre die Firma "Lenci", die sich zu diesem Zeitpunkt in großen finanziellen Schwierigkeiten befand, und eröffnete seine eigene Werkstatt in Turin mit dem Namen "C.I.A" (Ceramica Italiana Artistica) in der Via Mondrone 10. Aus den Brennöfen der C.I.A. kommen Vasen, Nippes, hübsche Statuetten und Frauenfiguren, die die Keramik der Firma Lenci nachahmen. MARK C.I.A. Manna Anfang der 1930er Jahre eröffnete Frau Manna, eine ehemalige Dekorateurin der Turiner Fabrik "Lenci", die Fabrik für die Herstellung künstlerischer Keramik "C.I.A." (Ceramica Italiana Artistica). Die Produkte der Manufaktur orientierten sich an den "Lenci"-Modellen und bestanden in den meisten Fällen aus Frauenfiguren, Genrefiguren und Ornamenten. Zu den verschiedenen Mitarbeitern des Unternehmens gehörten in den 1940er Jahren Lino Berzoini und die Dekorateurinnen Emma Pellegrini und Margherita Costantino. In den 1950er Jahren produzierte die Manufaktur ihre Werke am Standort in der Via Mondrone 10 in Turin. MODELL Nackte Frau liegend...
Kategorie

Vintage, 1930s, Italian, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

LENCI Porzellan Skulptur von Mario MESINI. Marguerite. Turin, 1930er Jahre
Von Lenci
Porzellan-Skulptur LENCI von Mario MESINI. Marguerite. URSPRUNG Turin PERIOD 1930s AUTOR Mario MESINI MARK LENCI Turin MODELL Margaret MATERIALIEN Porzellan ABMESSUNGEN Höhe: ...
Kategorie

Vintage, 1930s, Italian, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eva Zeisel Castleton China Porzellan „Museum Dinner Service“ Vierteiliges Tafelbesteck
Von Eva Zeisel
Das Set besteht aus 25 Teilen: Vier Tassen und vier Untertassen 6 5/8" x 2 1/2", vier Essteller 10 1/2" Durchmesser, vier Suppenschüsseln 7 13/16" x 2", vier Salatteller 8 1/4" Durch...
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Porze...

Materialien

Porzellan

Rrstrand-Couchtisch für zwölf Personen, schwedisches Design, 1960er Jahre
Rörstrand Kaffeeservice für zwölf Personen. Schwedisches Design, 1960er Jahre. Bestehend aus zwölf Kaffeetassen mit Untertassen und zwölf Tellern aus glasiertem Porzellan. Die Tass...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Porzellan

Materialien

Porzellan

Fürstenberg, Deutschland. Porzellan-Couchtisch für zwölf Personen.
Fürstenberg, Deutschland. Porzellan-Couchtisch für zwölf Personen. Romantische Szenen und Goldschmuck. 1920s. Bestehend aus zwölf Kaffeetassen mit Untertassen, Kaffeekanne, Zuckerdo...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Tapio Wirkkala für Rosenthal, Korinth-Couchtisch für zwölf Personen
Tapio Wirkkala für Rosenthal. Corinthisches Kaffeeservice für zwölf Personen aus blau bemaltem Porzellan. Modernes finnisches Design. Datiert 1979-80. Bestehend aus zwölf Kaffeeta...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Porzellan

Materialien

Porzellan

Tapio Wirkkala für Rosenthal, Kaffeeservice für Twelve People, 1970er Jahre
Tapio Wirkkala für Rosenthal. Kaffeeservice für zwölf Personen. Porzellan mit Golddekor. 1970s. Die Tasse misst: 7 x 6 cm. Die Zuckerdose misst: 8,5 x 7,5 cm. In ausgezeichnetem...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Porzellan

Materialien

Porzellan

Französisches Porzellan-Couchtisch-/Teeservice für 10 Personen
Schönes Kaffee- oder Teeservice aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts für 10 Personen. Schöne Porzellanqualität, weiß mit feinem Goldrand und Goldmustern auf jedem Stück. Hohes ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Teeservice

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen