Objekte ähnlich wie Wiener Kaiserlicher Porzellanteller, "Lustschloß Schönbrunn", reiche Vergoldung, 1813
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Wiener Kaiserlicher Porzellanteller, "Lustschloß Schönbrunn", reiche Vergoldung, 1813
2.600 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Porzellanbildteller mit einer fein gemalten polychromen Vedute: In der Mitte eine Ansicht des Wiener Sommerschlosses Schönbrunn mit seinen Gärten, vom gegenüberliegenden Hügel aus gesehen, mit Figuren, umrahmt von einer Bordüre in Matt- und Glanzgold, zart gemalte Blattbordüre mit stilisierten Blumen vor weißem Hintergrund, großflächige Glanzvergoldung, auch an der Unterseite des Tellers, mit pastosem Randdekor, oberhalb der Vedute auf weißem Grund in Schwarz bezeichnet: "Lustschloss Schönbrunn".
Das Barockschloss war von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Ende des Heiligen Römischen Reiches im Jahr 1806 und von 1804 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges der Österreicher die Sommerresidenz der Könige und Kaiser des Reiches.
kaiserliche Familie. In dieser Zeit war das Schloss fast durchgehend von einem mehrere hundert Personen umfassenden Hofstaat bewohnt und wurde zu einem kulturellen und politischen Zentrum des Habsburgerreiches. Während der
Österreichisch-Ungarischen Monarchie war sie auch als K.K. bekannt. Lustschloss Schönbrunn (k. u. k. Sommerschloss Schönbrunn).
Manufaktur: "Alt Wien" Alte kaiserliche österreichische Porzellanmanufaktur Wien
Datum der Herstellung: 1813
Technik: weißes, handgefertigtes Porzellan, bemalt, glänzende Oberfläche, reiche Vergoldung
Größe:
Durchmesser: 24,4 cm / 9.60 in
Höhe: 3,3 cm / 1.29 in
Markierungen:
Unterglasurblauer Schild aus der Kaiserlichen Manufaktur Wien
Jahreszahl "813" für das Ursprungsjahr 1813
Ehemalige Nummer 32
In Gold eingeschnittenes 'S' - wahrscheinlich Goldmaler
Bedingung: Sehr guter Gesamtzustand, Artikel über 200 Jahre alt
- Schöpfer*in:Viennese Imperial Porcelain Manufactory (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 3,3 cm (1,3 in)Durchmesser: 24,4 cm (9,61 in)
- Stil:Barock (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1813
- Zustand:
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU1014442419582
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
302 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWiener kaiserlicher Wiener Porzellanteller, 'K.k. Lustschloß Schönbrunn Á Vienne", 1818
Von Viennese Imperial Porcelain Manufactory
Porzellanbildteller mit einer fein gemalten polychromen Vedute:
In der Spiegelansicht des Wiener Sommerschlosses Schönbrunn mit der Gloriette auf dem Hügel im Hintergrund, vom Haupte...
Kategorie
Antik, 1810er, Österreichisch, Barock, Porzellan
Materialien
Porzellan
Wiener kaiserlicher Veduta-Teller aus Porzellan, Veduta-Teller, 'K.k. Hofburg Á Vienne", 1818
Von Viennese Imperial Porcelain Manufactory
Porzellanbildteller mit einer fein gemalten polychromen Vedute:
Die Tafel zeigt eine Ansicht der Wiener Hofburg, den Leopoldinischen Trakt mit den Prunkräumen und den äußeren Burgpla...
Kategorie
Antik, 1810er, Österreichisch, Barock, Porzellan
Materialien
Porzellan
Wiener kaiserlicher Wiener Bilderteller aus Porzellan, Baden En Autriche, 1813
Von Viennese Imperial Porcelain Manufactory
Porzellanteller mit feiner Vedutenmalerei: im Spiegel achteckige Bildtafel vor goldenem Hintergrund, umrahmt von mattgolden gemalten Festons ober-...
Kategorie
Antik, 1810er, Österreichisch, Klassisch-griechisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Teller Imperial Viennese Porcelain Manufactory von 1816
Von Viennese Imperial Porcelain Manufactory
SEHR SELTENER BILDTELLER DER WIENER KAISERLICHEN PORZELLANMANUFAKTUR:
Überwältigende Qualität / Die umrandeten Flächen sind mit besagter Groteske verziert (Italienisch: GROTTES...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Porzellan
Materialien
Porzellan
Wiener kaiserlicher Porzellan-Splendour-Teller, spielende Amors als Jäger, 1805
Von Viennese Imperial Porcelain Manufactory
Porzellanbildteller mit feiner polychromer Malerei:
Im Spiegel fünf geflügelte Amoretten als Jäger mit Hund in sommerlicher Landschaft vor weißem Hintergrund, umrahmt von goldener Bl...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Österreichisch, Barock, Porzellan
Materialien
Porzellan
Antiker Wiener kaiserlicher Porzellanteller, Botanical Splendour-Teller, 'Bouquet', 1827
Von Viennese Imperial Porcelain Manufactory
Porzellanbildteller mit polychrom gemalter botanischer Illustration:
In der Mitte ein fein gemalter Blumenstrauß mit Rosen und Vergissmeinnicht vor schwarzem Hintergrund.
Der Tellerr...
Kategorie
Antik, 1820er, Österreichisch, Barock, Porzellan
Materialien
Porzellan
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker bemalter und vergoldeter königlicher Wiener Porzellanteller
Von Royal Vienna Porcelain
Antiker bemalter und vergoldeter königlicher Wiener Porzellanteller
Österreich, Ende 19. Jahrhundert
Abmessungen: Höhe 2,5 cm, Durchmesser 24 cm
Dieser runde, feine Schranktelle...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Wiener Porzellanteller von Antonin Boullemier (1840-1900)
Von Royal Vienna Porcelain
Antiker Teller aus königlichem Wiener Porzellan, gemalt von Antonin Boullemier (1840-1900), mit der Darstellung eines Liebespaares und mit reichhaltigen klassizistischen Mofits und v...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Handbemalter Teller aus Limoges-Porzellan von Paul Lefèvre, ca. 1890
Ein wunderschön handbemalter Porzellanteller von Paul Lefèvre, Limoges, aus dem späten 19. Jahrhundert (um 1880-1900). Der Teller ist vom Stil des Rokoko inspiriert und zeigt eine fe...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Serviergeschirr und ...
Materialien
Porzellan
Wiener Porzellanteller des 19. Jahrhunderts, Napoleon III.-Periode.
Von Viennese Imperial Porcelain Manufactory
Wiener Porzellanteller aus dem 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III.
Wiener Porzellanteller aus dem 19. Jahrhundert, aus der Zeit Napoleons III, mit der Darstellung einer Frau, die...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Napoleon III., Porzellan
Materialien
Porzellan
Großer Wiener Porzellanteller aus dem 19. Jahrhundert
Von Imperial Vienna Porcelain
Unter dem Titel "Das Bankett von Belsazar" eine große feine Qualität Wien Porzellan Ladegerät, mit einem Burgunder Rand mit Scrollen vergoldeten Dekoration.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Ein Londoner verzierter Swansea Porcelain Teller vom Typ Burdett Coutts, 1815-17
Von Swansea Porcelain
Ein Londoner verzierter Swansea Porcelain Teller vom Typ Burdett Coutts, 1815-17
Zusätzliche Informationen:
Datum: 1815-1817
Zeitraum : Georg III.
Markierungen : Aufgedruckte Marke ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Porzellan
Materialien
Porzellan