Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

William Mehornay Studio Pottery, Celadon-Stem-Schale aus Porzellan, 1974-1975

1.941,26 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wir hatten kürzlich das große Privileg, den in den USA geborenen, renommierten Studiotöpfer und Künstler William Mehornay zu treffen. Wir fühlen uns auch sehr geehrt, dass er uns Stücke aus der Zeit von 1974 bis 1985 anvertraut hat, die seiner Meinung nach zu seinen besten gehören. Obwohl es sich um eine relativ kleine Sammlung von etwas mehr als 20 Stücken handelt, gehören sie sicherlich zu den besten, die je von einem Studiotöpfer hergestellt wurden, und sind eine große Ehre für ihn. Aus dieser einzigartigen und seltenen Kollektion bieten wir diese fein gearbeitete Studio-Keramik-Porzellan-Sockelschale mit blassgrüner Celadon-Glasur an. Der schlichte Stil dieser Schale und ihre feine Qualität wurden von chinesischen Waren inspiriert. Alle Stücke werden in einem außergewöhnlichen Zustand angeboten und sind wie neu. William Mehornay, hergestellt in Fen Ditton (1974-1975), Camrbridgeshire, mit Marke am Sockel Informationen zum Werk von William Mehornay finden Sie unter The Victoria & Albert Museum Collection'S. William Mehornay ist ein klassischer Porzellantöpfer. Seine einzelnen Werke wurden von verschiedenen Museen angekauft, darunter das Victoria and Albert Museum in London und das Metropolitan Museum of Art in New York. Durch seine Zusammenarbeit mit Innenarchitekten zieren seine großformatigen Vasen, Lampen und Gefäße einige der besten Hotels, Geschäftsräume und Privatwohnungen auf der ganzen Welt. Er wurde 1945 in Kansas City, Missouri, geboren und ließ sich nach einem Universitätsstudium in Amerika 1967 dauerhaft in England nieder. Nach einem Jahr am Hammersmith College of Art, London, absolvierte er eine Keramikausbildung in zinnglasiertem Steingut bei Alan Caiger-Smith, Aldermaston, und in Steingut bei John Slade, Cambridge. Im Jahr 1974 gründete er sein eigenes Studio und begann mit der Porzellanherstellung. Seitdem arbeitete er bis 2001 hauptberuflich als Töpfer in diesem Medium. "Das Herstellen von Töpfen ist ein Akt der Entdeckung. Es ist ein ständiger Prozess des Beobachtens und Unterscheidens in Bezug auf das, was man sieht und fühlt. Jeder hat andere Wertvorstellungen, aber für mich sollte ein guter Topf Reinheit, Tiefe und ein Gefühl der Ruhe ausstrahlen. Porzellan ist per definitionem eine harte, weiße, durchscheinende Tonware. Schon das Medium selbst steht für Reinheit, Klarheit und Licht. Sie verlangt natürlich, dass diese Qualitäten gefördert werden, dass sie zum Vorschein kommen und nicht verdeckt werden. Ich arbeite in Serien, um die Essenz der Form und der Glasur zu entdecken. Es ist ein ständiger wechselseitiger Prozess. Der erste ist ein Rückzugsprozess. Es ist, als würde man zurückgehen, um den Ursprungspunkt oder den Keim einer Form zu finden. Wenn dies geschehen ist, kann der zweite Teil des Prozesses - das Loslassen - beginnen, und alles, was von diesem Punkt aus entsteht, wird eine Richtigkeit und Vitalität haben. Beide Teile sind notwendig. Ohne die erste gibt es keine Tiefe, keine Substanz. Ohne den zweiten gibt es keinen Tanz. Wenn man diese beiden Teile zusammenfügt, kann man hundert gleiche Formen herstellen - alle perfekt, aber alle unterschiedlich - so wie hundert Äpfel alle perfekt, aber unterschiedlich sind. Beim Handwerk geht es um den geschickten Umgang mit MATERIAL. In der Kunst geht es darum, zu sehen und zu enthüllen. Ein Künstler nutzt sein Handwerk als Mittel, um das Gesehene auszudrücken. Die ultimative Kunst besteht darin, das zu sehen und zu enthüllen, was zeitlos, universell und essenziell ist - jenseits der Kraft von Worten, es auszudrücken, und doch gemeinsam und zentral für uns alle. Einige meiner Stücke haben einen Hauch von dieser Qualität, andere sind einfach gut gemacht. Jedes ist das Ergebnis einer Anstrengung, in diese Richtung zu schauen, und ist signiert und datiert."

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Grüne Celadon-Schale aus Porzellan von William Mehornay Studio Pottery, 1980
Von William Mehornay
Wir hatten kürzlich das große Privileg, den in den USA geborenen, renommierten Studiotöpfer und Künstler William Mehornay zu treffen. Wir fühlen uns auch sehr geehrt, dass er uns Stü...
Kategorie

Vintage, 1980er, Britisch, Porzellan

Materialien

Keramik, Porzellan

David Leach Lowerdown Studio Pottery Celadon-Schale mit Glasur
Von David Leach
Eine sehr schöne Keladon-glasierte Porzellanschale von Lowerdown Pottery des bekannten Töpfers David Leach OBE (Brite, 1911-2005) aus der Zeit um 1987. David Leach, der Sohn des ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Englisch, Moderne, Porzellan

Materialien

Porzellan

William Mehornay Studio Pottery, blau-weiß glasierte Schale aus Porzellan, 1983
Von William Mehornay
Wir hatten kürzlich das große Privileg, den in den USA geborenen Töpfer und Künstler William Mehornay zu treffen. Wir fühlen uns auch sehr geehrt, dass er uns Stücke aus der Zeit von...
Kategorie

Vintage, 1980er, Britisch, Porzellan

Materialien

Töpferwaren, Keramik, Porzellan

William Mehornay Studio Pottery, eisen glasierte Schale aus Porzellan, 1990er Jahre
Von William Mehornay
Wir hatten kürzlich das große Privileg, den in den USA geborenen Töpfer und Künstler William Mehornay zu treffen. Wir fühlen uns auch sehr geehrt, dass er uns Stücke aus der Zeit von...
Kategorie

1990er, Britisch, Porzellan

Materialien

Keramik, Porzellan

William Mehornay Studio Pottery Senfschale aus Porzellan, 1995
Von William Mehornay
Wir hatten kürzlich das große Privileg, den in den USA geborenen Töpfer und Künstler William Mehornay zu treffen. Wir fühlen uns auch sehr geehrt, dass er uns Stücke aus der Zeit von...
Kategorie

1990er, Britisch, Porzellan

Materialien

Keramik, Porzellan

Berndt Friberg Gustavsberg Grünes Hasenfell glasierte Studio Pottery Schale
Von Berndt Friberg
Berndt Friberg (Schwede, 1899-1981) kam 1934 zu Gustavsberg, und seine Arbeiten zählen zu den besten Beispielen der Töpferkunst des 20. Jahrhunderts. Inspiriert von der Keramik des F...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosch...

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Miniaturschüssel aus Celadon-Steingut von Berndt Friberg. Gustavsberg, Schweden, 1960er Jahre
Von Berndt Friberg, Stig Lindberg, Gustavsberg, Wilhelm Kage
Eine schöne Miniatur-Steinzeugschale mit erstaunlicher Seladon / hellblau-grüner Hasenfellglasur. Hergestellt von Berndt Friberg, dem Meister des Werfens, im Atelier des Künstlers in...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik, Steingut

celadon-Dekoschale aus Porzellan des 20. Jahrhunderts von Jacques Buchholtz, 1980
Jacques Buchholtz Elegante Tasse oder Schale aus Porzellankeramik Signiert unter dem Sockel Grüner Seladon keramische Glasur Farbe Höhe 7 cm Groß 17 cm
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Porzellan

Nils Thorsson für Royal Copenhagen. Keramikschale aus Celadonglasur.
Nils Thorsson für Royal Copenhagen. Keramikschale aus Celadonglasur. Mit einem Fischmotiv. Mitte des 20. Jahrhunderts. Modellnummer 1205. Markiert. Perfekter Zustand. Erste Fabrikqua...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Seltene antike Arita-Schale aus japanischem Porzellan aus der japanischen Celadon-Zeit der Edo-Periode
Wir teilen mit Ihnen dieses sehr schöne Beispiel aus der Edo-Periode mit geschnitztem Fischdesign. Inklusive Aufbewahrungsbox Unmarkiert am Sockel Arita-Ware, auch als Arita-yaki b...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Edo, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Porzellan

Hans Henrik Hansen für Royal Copenhagen, Celadon-Glasurschale in Form einer Celadon-Glasur #4397
Von Hans Henrik Hansen
Eine schöne glasierte Seladonschale von Hans Henrik Hansen für Royal Copenhagen Exemplarische transparente Glasur und Form CIRCA 1954 Gestempelt und nummeriert HHH 4397 Höhe 1,5 Zol...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Dekoratives...

Materialien

Porzellan

Vintage Celadon Keramik Charger Teller mit Crackled Glasur - Elegant Tischdekoration
Ein Vintage-Keramikteller aus Seladon mit Craquelé-Struktur. Dieser elegante Vintage-Keramikteller ist mit einer zarten Celadonglasur versehen, die die Schlichtheit und Reinheit des ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Keramik