Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Worcester Blind Earl Porzellanschale aus dem 18. Jahrhundert

2.399,68 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Worcester Blind Earl Porzellanteller aus der Zeit um 1770 mit wunderschön emailliertem Dekor aus Schmetterlingen und Insekten inmitten von erhabenen Blättern und Rosenknospen, eingefasst in einen zart vergoldeten Wellenrand. Im Jahr 1780 verlor George William Coventry, der fünfte Earl of Coventry, bei einem Jagdunfall sein Augenlicht. Der Earl beauftragte die Porzellanmanufaktur Worcester mit der Herstellung eines Sets aus feinem Porzellan mit fein gegliederten, erhabenen Dekoren, damit er die Stücke noch durch Berührung erleben konnte. Aus einer solchen Tragödie entstand die Schönheit des Porzellanmusters "Blind Earl". Diese Geschichte ist jedoch eher ein Hirngespinst als eine Tatsache. Dem Leser wird auffallen, dass diese Schale 10 Jahre vor dem berühmten Unfall des Grafen entstanden ist; tatsächlich finden sich Beispiele dieses Worcester-Musters bereits in den 1750er Jahren. Historiker vermuten, dass Coventry erblich erblindet war und die Geschichte mit dem Jagdunfall erfunden wurde, um dies zu verschleiern. Vielleicht hat er das Muster schon früher in Auftrag gegeben, oder er hat ein Set erworben, als seine Sehkraft nachließ. In jedem Fall wurde das Muster als "Blind Earl" bekannt und wurde bis ins 19. und 20. Dieses Muster ist sowohl taktil als auch visuell wunderschön. Die exquisit gemalte Dekoration, die der Werkstatt von James Giles zugeschrieben wird, ist nicht zu übersehen. Auf den leuchtend grünen Blättern tummeln sich Insekten: Schmetterlinge, ein Marienkäfer und eine Ameise. Die Einbeziehung des Marienkäfers und der Ameise ist eine Besonderheit, die im Blind Earl-Muster selten zu finden ist. Während die meisten Antiquitäten und Kunstwerke schreien: "Fass mich nicht an!", ist die taktile Erfahrung dieses exquisiten Gerichts eine Voraussetzung für wahre Wertschätzung. Abmessungen: 7 1/2 Zoll. Dm x 1 in. H (19,2 cm Dm x 2,1 cm H) Zustand: Ausgezeichnet. Leichte Abreibungen an den grünen Blattemails. Ein flacher Chip am Fußrand. Provenienz: Albert Amor Ltd, London Referenzen: Gardiner Museum, G91.7.43 und G89.1.1 Museum der schönen Künste Houston, 85.116.1-2 Museum von Royal Worcester, 1450 und 1451.
  • Schöpfer*in:
  • Zugeschrieben:
    James Giles (Maler*in)
  • Maße:
    Höhe: 2,54 cm (1 in)Durchmesser: 19,05 cm (7,5 in)
  • Stil:
    Rokoko (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Porzellan,Emailliert,Vergoldet,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1770–1779
  • Herstellungsjahr:
    circa. 1770
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Leichte Abreibungen an den grünen Blattemails. Ein flacher Chip am Fußrand.
  • Anbieterstandort:
    Fort Lauderdale, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 2022.20.11stDibs: LU5643233425162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische Maiolica Farnese alla Porzellanschale von Castelli aus dem 16. Jahrhundert
Von Castelli
Eine außergewöhnliche azurblaue Maiolika-Schale aus dem Service der Farnese, hergestellt von Castelli d'Abuzzo zwischen 1580 und 1589. In der Blütezeit der Hochrenaissance gab Kar...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Dekorative Kunst

Materialien

Majolika

Italienisches Doccia-Porzellan-Essteller-Service aus dem 18. Jahrhundert
Von Doccia Porcelain
Tafelservice mit sechs Tellern und sechs Suppentellern aus der Porzellanmanufaktur Doccia, um 1750. In Italien fand die erste Porzellanproduktion Europas statt: in Florenz zwische...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Speiseteller

Materialien

Porzellan

Copeland Spode Aesthetic Movement Kommode oder Kuchenstand
Von Spode, Copeland Spode
Ein Kompott von Spode Aesthetic Movement aus den 1870er Jahren aus cremefarbenem Steingut mit einem schönen Transferdruck-Muster aus Vögeln und Schmetterlingen. Nachdem Japan 1858 g...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Ästhetizismus, Tafelaufsätze

Materialien

Tonware

Minton viktorianische Majolika-Spielzeugschale aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Minton
Eine Majolika-Spielkuchenform von Minton & Co. aus dem Jahr 1864. Die Schale hat die Form eines Weidenkorbs und ist mit Eichenblättern, Eicheln, Ranken und Farnen bedeckt. Auf dem De...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Tonware, Majolika, Töpferwaren

Griechische Copeland Spode-Tazza aus dem 19. Jahrhundert
Von Copeland Spode
Eine farbenfrohe neoklassizistische Tazza oder Kuchenplatte mit "griechischem" Muster von Copeland Spode aus dem späten 19. Diese Tazza mit dem "griechischen" Muster von Copeland Sp...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Neoklassisches Revival, Töpferw...

Materialien

Tonware, Perlenware

Französischer französischer Porzellanteller des frühen 20. Jahrhunderts von Paul Milet
Handbemalte französische Porzellanplakette von Paul Milet aus dem frühen 20. Jahrhundert. Diese vom Sèvreser Keramiker Paul Milet Anfang des 20. Jahrhunderts geschaffene Plakette ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tonwaren

Materialien

Keramik, Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dessertteller, Worcester, um 1770
Von 1st Period Worcester Dr. Wall
Eine Dessertschale in Form einer Muschel, dekoriert nach Art von Sèvres.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Dessertteller, Worcester, um 1770
2.617 €
Kostenloser Versand
Antike englische Untertasse aus Worcester-Porzellan aus der ersten Periode des 18. Jahrhunderts, rar
Von 1st Period Worcester Dr. Wall
Äußerst seltene und feine antike englische Porzellan Untertasse aus der ersten Periode Worcester mit der außerordentlich seltenen Unterglasur-Handwerkermarke von Worcester. A/F C...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Porzellan

Englischer englischer Porzellanteller, Worcester, um 1760
Dekoriert mit dem Muster "Sir Joshua Reynolds".
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Porzellan

Suppenteller aus Porzellan von „Ducal Real Porcelain Factory“, ca. 1765-1770
CIRCA 1765-1770 Porzellan-Suppenteller der "Herzoglichen Real-Porzellanfabrik", Ludwigsburg, Deutschland. Gegründet von Herzog Carl Eugen von Württemberg (1758-1824). Eine elegante S...
Kategorie

Antik, 1760er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

18. Jahrhundert Erste Periode Worcester Porzellan Rokoko Botanical Blue-Scale Dish
Von 1st Period Worcester Dr. Wall
Die botanische nierenförmige Porzellanschale aus Worcester aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts hat einen blauen Grund mit vier großen geformten Feldern und vier kleineren vase...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Worcester Porzellan Blatt Schale - Erste Periode c1768
Von 1st Period Worcester Dr. Wall
Überschrift: Erste Periode Worcester Blattschale mit Fancy Birds Dekoration Datum : um 1768 Zeitraum : Georg III. Markierungen : Keine - Albert Amor Label am Sockel Herkunft: Worces...
Kategorie

Antik, 1760er, Britisch, George III., Porzellan

Materialien

Porzellan