Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Worcester-Porzellan tiefer Teller, Aesop Fable Drei Fuchse, um 1780

1.825,72 €

Angaben zum Objekt

Dies ist ein sehr seltener tiefer Teller, der um 1780 in Worcester hergestellt wurde. Der Teller hat einen geflochtenen Rand und ein sehr charmantes Bild einer Fabel von Aesop über drei Füchse, die sich unter einem großen Baum unterhalten, wobei einer von ihnen offensichtlich ein Problem mit der Flucht hat. Das Bild ist im Stil von Jefferyes Hamett O'Neale gemalt, der sich auf die Darstellung von Äsop-Fabeln spezialisiert hat. Es ist mir nicht gelungen, die genaue Fabel hinter diesem Bild zu finden, aber es ist bekannt, dass diese Platte zu einem großen Service mit vielen verschiedenen Äsop-Fabeln gehörte. Ich habe noch eine weitere Platte dieses Services mit der Fabel vom Pferd und dem Esel - siehe separates Angebot. Man könnte meinen, dass dieses Bild von Jefferyes Hamett O'Neale selbst gemalt wurde, aber bei näherem Hinsehen erkennt man, dass die Qualität nicht ganz die gleiche ist. Es ist jedoch eindeutig in seiner Tradition und möglicherweise von einem Schüler gemalt worden. Die Worcester Porcelain Company war eine der ersten Töpfereien in Großbritannien, die Porzellan herstellte. Zusammen mit anderen großen Töpfereien wie Derby, Chelsea und Bow leisteten sie Pionierarbeit für einen neuen Industriezweig, der sich im folgenden Jahrhundert zu einem Riesenunternehmen entwickeln sollte. Diese Platte stammt aus der ersten Periode, die nach ihrem Gründer oft "Dr. Wall" genannt wird. In späteren Jahren wechselte Worcester viele Besitzer und Stile und wurde schließlich zur Royal Worcester-Fabrik, die erst Anfang des 21. Jahrhunderts ihren Betrieb einstellte. Dieser schöne Teller wurde aus dem berühmten frühen Worcester-Porzellan gegossen, das sich recht warm anfühlt, da es eine Menge Seifengestein enthielt, und am Boden einen leicht grünen Farbton aufweist. Die Unterseite weist ebenfalls charakteristische konzentrische Kreise auf der Oberfläche auf. Der Rand hat ein schönes, blind geformtes "Korbgeflecht"-Muster. Der Teller ist nicht gestempelt, wie es damals üblich war, aber der Stil und der Porzellankörper weisen eindeutig darauf hin, dass er aus der Fabrik in Worcester stammt. Dokumentation: Mehrere Stücke dieses Services sind in "Worcester Porcelain 1751 - 1790 The Zorensky Collection" von Simon Spero und Henry Sandon abgebildet. Provenienz: Sir Jeremy Lever Collection, verkauft von Bonhams (Lot 89, 7. Juli 2007) ZUSTANDSBERICHT Der Teller ist in einem ausgezeichneten antiken Zustand ohne Beschädigungen, Reparaturen oder Risse, aber er hat leichte Gebrauchsspuren, wie auf den Bildern zu sehen ist. Antikes britisches Porzellan ist nie perfekt. Die Brennöfen wurden mit Kohle befeuert, was dazu führte, dass das Porzellan aus dieser Zeit einige Brennflecken von umherfliegenden Partikeln aufweisen kann. Die britischen Hersteller waren auch für ihre Experimentierfreudigkeit bekannt, die manchmal zu technisch unvollkommenen Ergebnissen führte. Aufgrund der Schrumpfung im Brennofen können die Stücke kleine Brandspuren oder Risse aufweisen, die nicht als Beschädigung, sondern als Unvollkommenheit der Rezepturen des Herstellers zu betrachten sind, die zum Zeitpunkt der Herstellung wahrscheinlich nicht bekannt waren. Die Gegenstände wurden oft viele Jahre lang benutzt und können normale Abnutzungserscheinungen aufweisen, und die Vergoldung kann leichte Zerfallserscheinungen aufweisen, auch wenn sie nie benutzt wurde. Ich werde alle Schäden, Reparaturen, offensichtliche Stress-Marken, Risse oder starke Abnutzung in der Artikelbeschreibung widerspiegeln, aber einige kleinere Kratzer, Kerben, Flecken und vergoldeten Zerfall kann für Vintage-Artikel normal sein und müssen berücksichtigt werden. Im Internet herrscht weit verbreitete Verwirrung über den Unterschied zwischen Chips und Schrammen bzw. Haarrissen und Rissen. Ich werde jede Beschädigung so wahrheitsgetreu wie möglich wiedergeben, d.h. eine Kerbe ist eine winzige Beschädigung, die kleiner als 1 mm ist, und ein Chip ist etwas, das man leicht mit dem Auge sehen kann; eine Glasurlinie ist nur ein Bruch in der Glasur; ein Haaransatz ist extrem eng und/oder oberflächlich und wird nicht mit dem Finger erfasst; und ein Riss ist sowohl für das Auge als auch für den Finger offensichtlich. Etcetera - Ich versuche, so genau wie möglich zu sein und bitte zögern Sie nicht, Fragen zu stellen oder detailliertere Bilder anzufordern! ABMESSUNGEN 20,5 cm (8") Durchmesser
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 2,54 cm (1 in)Durchmesser: 20,32 cm (8 in)
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1780-1789
  • Herstellungsjahr:
    um 1780
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In perfektem antiken Zustand ohne Schäden, Reparaturen oder Risse, einige minimale Abnutzung.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A-WOR66a1stDibs: LU4805138702942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Worcester-Porzellan tiefer Teller, Aesop-Fischpferd und Esel, um 1780
Von 1st Period Worcester Dr. Wall
Dies ist ein sehr seltener tiefer Teller, der um 1780 in Worcester hergestellt wurde. Der Teller hat einen Rand aus Korbgeflecht und in der Mitte eine sehr charmante Darstellung der ...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Porzellan

Materialien

Porzellan

Französisches Porzellangeschirr:: Reiher und Hahn La Fontaine:: um 1820
Dies ist eine unglaublich charmante muschelförmige Servierplatte, die um 1820 von einem unbekannten Hersteller in Frankreich hergestellt wurde. Die Schale ist im Sèvres-Stil modellie...
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Regency, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Porzellan

Spode-Dessertservice, Schiffsmuster Nr. 3133 auf Stein China, 1813-1822
Von Spode
Dies ist ein wunderschönes und seltenes Dessert-Service von Spode, das zwischen 1813 und 1822 hergestellt wurde. Es besteht aus einem Mittelstück, einer rautenförmigen Schale, vier M...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Regency, Porzellan

Materialien

Steingut

Chamberlains Worcester-Porzellanschale, Nelson oder feines altes Japanmuster, ca. 1805
Von Chamberlains Worcester
Dies ist eine auffällige quadratische Servierplatte, die von Chamberlains in Worcester um 1805 hergestellt wurde. Die Schale trägt das Fine Old Japan-Muster, das oft als Nelson-Muste...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Georgian, Servierschalen

Materialien

Porzellan

Crown Derby-Porzellanteller, Puce Cherubs von Richard Askew, georgianisch, um 1785
Von Crown Derby
Dies ist ein schöner Crown Derby Teller aus dem Jahr 1785. Die sehr charmante Dekoration eines puce putto stammt von Richard Askew. Die Ursprünge der Porzellanfabrik Derby gehen auf...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Georgian, Speiseteller

Materialien

Porzellan

Yates-Teller, weißes, vergoldetes Haifischzähnenmuster und Blumenreservate, um 1825
Von William Yates
Dies ist ein schöner Teller, der von der Yates-Fabrik um 1825 hergestellt wurde. Der Teller ist auf weißem Grund mit fein handgemalten Blumenreserven, vergoldeten Zweigen und einem c...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, Regency, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Royal Copenhagen Fauna Danica, Essteller mit Motiv eines Fuchses.
Royal Copenhagen Fauna Danica, Essteller mit Motiv eines Fuchses. Handbemalt. Goldrand. Außerhalb des Werks gestrichen. Datierung: 1926 Unterzeichnet von Dodo. Perfekter Zustand. Zwe...
Kategorie

Vintage, 1920er, Dänisch, Speiseteller

Materialien

Porzellan

Dessertteller aus der Worcester-Fable-Kollektion Ex Lever, um 1775
Von 1st Period Worcester Dr. Wall
Dessertteller aus der Worcester-Fable-Kollektion Ex Lever, um 1775 Zusätzliche Informationen: Datum : c1760-80 Zeitraum : Georg III. Markierungen : Unmarkiert Herkunft: England Farb...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Porzellan

Materialien

Porzellan

Antiker Teller mit rosafarbener Bordüre aus handbemaltem Porzellan mit Fuchsjagd- und Hundeszenen, Paris
Von Darte Frères
Ein wunderbarer antiker Pariser Porzellanteller aus dem 19. Jahrhundert. Mit einer handgemalten Szene einer Fuchsjagd in einer idyllischen Landschaft mit einem fliehenden Fuchs un...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Speiseteller

Materialien

Porzellan

Royal Copenhagen Fauna Danica, Essteller mit dem Motiv eines Polarfuchses.
Royal Copenhagen Fauna Danica, Essteller mit dem Motiv eines Polarfuchses. Goldrand. Handbemalt von H. Larsen. Außerhalb des Werks gestrichen. Datierung: 1926 Markiert. Perfekter Zus...
Kategorie

Vintage, 1920er, Dänisch, Speiseteller

Materialien

Porzellan

Englischer Porzellanteller, Worcester, um 1760
Dekoriert mit einem Tiger, der einen Bambus umschließt.
Kategorie

Antik, 1760er, Porzellan

Materialien

Porzellan

Copeland Spode Pottery Fuchsjagd- Lunch-Service
Ein Fuchsjagdset mit allen unten im Abschnitt "Zusätzliche Bemerkungen" aufgeführten Artikeln.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren