Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Antike Betjemann's Coromandel Miniature 3 Flaschen Tantalus 19.

Angaben zum Objekt

Dies ist eine hervorragende antike viktorianische Koromandel und versilbert drei Dekanter Betjemanns Patent Aktion Tantalus, CIRCA 1870 in Datum. Die Flaschen sind jeweils mit einem Hobnail-Dekor und einem bauchigen Verschluss versehen, eine davon mit einem Halsband aus Sterlingsilber mit der Aufschrift "Whisky". Gekonnt gefertigt aus Koromandel mit einem stilvollen versilberten Riegel, auf der einen Seite gestempelt "Betjemann's Patent, London, 10001", auf der anderen Seite eine Krone über "The Tantalus". Er ist mit einem Bramah-Schließsystem von Betjemann ausgestattet, komplett mit Originalschlüssel. Es ist ein sehr dekoratives Stück von hoher Qualität, das auch sehr praktisch ist und sich gut als Geschenk eignet. Bedingung: In ausgezeichnetem Zustand, da er in unseren Werkstätten schön gereinigt und mit Wachs poliert wurde. Abmessungen in cm: Höhe 18,5 cm x Breite 23,5 cm x Tiefe 9,5 cm Abmessungen in Zoll: Höhe 7 Zoll x Breite 9 Zoll x Tiefe 4 Zoll Betjemann & Söhne 1812 begann George Betjemann eine Lehre als Möbeltischler bei seinem Onkel Gilbert Slater in der Carthusian Street in London. Im Jahr 1834 trat George dann in die Möbeltischlerei seines Schwiegervaters William Merrick in der Red Lion Street in Clerkenwell, London, ein. George brachte seine Söhne George William Betjemann und John Betjemann ab 1848 als Lehrlinge zu ihm. Er begann sein eigenes Geschäft in der Upper Ashby Street 6 in Clerkenwell, London, und expandierte mit seinen beiden Söhnen, die 1855 ihre Ausbildung abgeschlossen hatten, kurz darauf in die Upper Ashby Street 7. 1859 zog George in die Pentonville Road 36 in London, wo er sein Geschäft, das nun George Betjemann & Sons hieß, zusammen mit seinen beiden Söhnen weiterführte. George William hat nie geheiratet, sondern war mit seiner Arbeit "verheiratet", denn er war ein echter Künstler und Perfektionist. Ihre Werke wurden auf der Internationalen Ausstellung von 1862 und der Internationalen Ausstellung von 1867 in Paris ausgestellt. Sie haben die Kunst der Herstellung von Schränken, Schachteln und Buchschiebern zu neuen Höhen geführt. Sie spezialisierten sich auf Entwürfe für die Funktionsweise der verschiedenen Fächer in Kosmetikschränken und auf das Federsystem für Buchschieber. Bis 1871 hatten sie ihren Sitz auf die 38 Pentonville Road erweitert und beschäftigten 119 Mitarbeiter. Aufzeichnungen zeigen, dass 1875 eine weitere Eingemeindung der Pentonville Road 40 vorgenommen wurde. George starb 1886 im Alter von 88 Jahren, und George William und John leiteten die Firma George Betjemann & Sons bis zu Johns Tod im Jahr 1893 als Partner. George William gründete dann eine Geschäftspartnerschaft mit Johns Söhnen, John George Betjemann und Ernest Edward Betjemann. Um 1896 gründeten John George und Ernest Edward einen Ableger der Firma Betjemann Brothers mit Sitz in 2 Newcastle Place, Clerkenwell, London. Dieses Unternehmen lief neben George Betjemann & Sons, bis sie 1903 nach dem Tod von George William zusammengelegt wurden. Im Jahr 1909 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und hieß nun George Betjemann & Sons Ltd. Da Ernests Sohn John (der spätere Dichter Sir John Betjeman) kein Interesse an der Weiterführung des Familienunternehmens hatte, wurde George Betjemann & Sons Ltd schließlich 1939 aufgelöst. Bramah ist das älteste Sicherheitsunternehmen Londons. Gegründet 1784 in 124 Piccadilly, London, und heute mit Sitz in Marylebone, London und Romford, Essex. Bramah stellte sein erstes Schloss 1784 her, und das Patent wurde 1787 erteilt. Der Designer war Joseph Bramah. Joseph Bramah war einer der führenden Erfinder der industriellen Revolution, der über 18 neue Ideen patentieren ließ, darunter ein neues Ventil für die Toilette, die Hydraulikpumpe, einen Füllfederhalter und eine Feuerspritze. Bramah führte auch eine Bier-Handpumpe für die Bar ein, um Flüssigkeitsverluste zu vermeiden, wenn die Barmänner nach unten gingen, um einen neuen Krug einzuschenken! Aufgrund der Qualität seiner Fertigung wurde sein Name unter den britischen Ingenieuren zu einem Begriff für technische Spitzenleistungen, und viele seiner Erfindungen sind im Science Museum in London zu sehen. Eine seiner Original-Toiletten ist noch im Osborne House, dem Haus von Königin Victoria auf der Isle of Wight, in Betrieb. Das Bramah-Schloss war einzigartig und ein enormer Fortschritt für den Schutz von Eigentum und Wertgegenständen. Damit war es 50 Jahre vor jedem Chubb-Schloss und 70 Jahre vor Yale. Original Bramah-Schlösser sind am häufigsten bei hochwertigen Häusern und Möbeln zu finden. Koromandelholz oder Kalamanderholz ist ein wertvolles Holz aus Indien, Sri Lanka und Südostasien. Es ist von haselnussbrauner Farbe, mit schwarzen Streifen (oder umgekehrt), sehr schwer und hart. Es ist auch als Makassar-Ebenholz oder buntes Ebenholz bekannt und eng mit echtem Ebenholz verwandt, wird aber aus verschiedenen Arten derselben Gattung gewonnen; eine davon ist Diospyros quaesita Thwaites aus Sri Lanka. Der Name Calamander stammt von der lokalen singhalesischen Bezeichnung kalu-medhiriya", was dunkle Kammer" bedeutet und sich auf das charakteristische schwarze Ebenholz bezieht. Das Holz von Coromandel wurde in den letzten zwei- bis dreihundert Jahren vollständig abgeholzt und ist für neue Arbeiten nicht mehr in ausreichender Menge verfügbar. Die Möbel in Coromandel sind so teuer und so gut gepflegt, dass selbst Recycling eine unwahrscheinliche Quelle ist. Der Ersatzstoff Makassar-Ebenholz weist ähnliche Merkmale auf und sieht für das ungeübte Auge fast genauso aus, aber es fehlt ihm die Farbtiefe, die man bei echtem Coromandel sieht. Unsere Referenz: A4259

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Betjemanns Coromandel Kristall Dekanter Tantalus Hallmarked 20.
Von George Betjeman & Sons
Dies ist eine hervorragende antike Edwardian coromandel drei Dekanter Betjemann's Patent Tantalus, mit Sterling Silber beschlägt, 1905 in Datum. Gekonnt gefertigt aus Koromandel mit...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Edwardian, Serviergeschirr aus Kristall

Materialien

Kristall, Sterlingsilber

Antiker viktorianischer Coromandel-Dekanter aus drei Kristall Tantalus & Spiele aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist eine hervorragende antike viktorianische Coromandel, Ormolu montiert und gehüllt drei Dekanter Tantalus- und Spielekompendium, ca. 1870. Sie wurde kunstvoll aus seltenem Ko...
Kategorie

Antik, 1870er, Viktorianisch, Serviergeschirr aus Kristall

Materialien

Kristall, Goldbronze

Antike viktorianische Betjemann's Porzellan-Coromandel-Buchschiene aus dem 19. Jahrhundert
Von Betjemanns & Sons
Dies ist eine hohe Qualität antiken viktorianischen Coromandel Porzellaneinsatz verstellbare Buchschieber, von Betjemann's, 19. Jahrhundert und ca. 1870 in Datum. Er ist aus wunde...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Viktorianisch, Buchstützen

Materialien

Messing

Antike viktorianische Dreiflaschen Tantalus & Spiele Compendium aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist eine fabelhafte antike viktorianische Spiele Kompendium und Tantalus, ca. 1880 in Datum. Es besteht aus drei Likörflaschen aus geschliffenem Kristall mit Stopfen, einem Paa...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Schreibtischsets

Materialien

Kristall, Vergoldung

Antike Kerzenflaschenschachtel aus Coromandel und Messing mit Messingbeschlägen, 19. Jahrhundert
Es handelt sich um eine antike viktorianische Coromandel-Duftflaschendose in gewölbter Form mit aufwändigen dekorativen Messingbeschlägen mit eingelassenen attraktiven Pietra Dura-Ca...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Messing

Antike englische Koromandel & Ormolu montiert vierteiligen Schreibtisch Set Mitte 19.
Von George Betjemann & Sons
Dies ist eine wunderbare und sehr dekorative antike viktorianische Ormolu montiert coromandel vierteiliges tischset von dem renommierten Londoner Hersteller von Luxusartikeln, Betj...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Schreibtischsets

Materialien

Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltener antiker englischer Coromandel- Tantalus mit vier Flaschen aus Tantalus von Betjemann und Söhnen
Von George Betjemann & Sons
Furniert in Exotic Coromandel Aus unserer Tantalus-Kollektion freuen wir uns, dieses seltene Exemplar eines antiken Coromandel Four Bottle Tantalus anbieten zu können. Der Tantalus ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Barzubehör

Materialien

Versilberung

Antiker viktorianischer Tantalus-Satz aus massivem Silber des 19. Jahrhunderts, Betjemann's um 1897
Von Betjemanns & Sons
Antiker viktorianischer Drei-Flaschen-Tantalus aus dem 19. Jahrhundert mit Details aus Messing und einem Verschlussmechanismus, der mit "BETJEMANN'S PATENT 43014, LONDON" gestempelt ...
Kategorie

Antik, 1880er, Britisch, Sonstiges, Barzubehör

Materialien

Silber, Messing

Tantalus Whiskey-Keller aus dem 19. Jahrhundert
Schöner Tantalus-Whiskykeller aus Eiche aus dem 19. Sehr schönes und sehr dekoratives Objekt aus hellem Eichenholz, bestehend aus zwei Kristallkaraffen mit ihren Verschlüssen, die i...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Serviergeschirr aus Kri...

Materialien

Eichenholz

Napoleonischer Tantalus-quor-Schrank, 19. Jahrhundert
Wir präsentieren einen exquisiten antiken französischen Tantalus-Schrank, der Sie in die Eleganz der mittleren bis späten 1800er Jahre zurückversetzt. Dieses bemerkenswerte Stück wur...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Barzubehör

Materialien

Messing

Vergoldete Bronze Französisch Baccarat Manner Tantalus aus dem 19. Jahrhundert
Außergewöhnlicher französischer Baccarat-Tantalus aus dem 19. Jahrhundert. Mit 4 kleinen Dekantern und 16 Aperitifgläsern. Atemberaubend!!
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Serviergeschirr aus Kristall

Materialien

Kristall, Bronze

Viktorianische Tantalus-Schlüssel mit drei geschliffenen Glaskaraffen aus dem 19. Jahrhundert
Ein englischer Holztantalus aus dem viktorianischen Zeitalter des 19. Jahrhunderts mit drei geschliffenen Glaskaraffen, Schlüsselverschluss und silbernen Metallakzenten. Dieser Tanta...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Barzubehör

Materialien

Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen