Objekte ähnlich wie Graviertes Warmbrunner Weinglas mit Goldrand. Schlesien C1720.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Graviertes Warmbrunner Weinglas mit Goldrand. Schlesien C1720.
Angaben zum Objekt
Ein wunderschönes konisches Weinglas mit aufwändiger Gravur, die ein Monogramm unter einer Krone und einen Goldrand umfasst.
Warmbrunner Glas, auch Warmbrunner Glas genannt, bezeichnet eine Art von Glaswaren, die ihren Ursprung in der Region Warmbrunn (heute Cieplice Śląskie-Zdrój) in Schlesien haben, die heute zu Polen gehört. Die Warmbrunner Glasindustrie florierte vor allem im 19. Jahrhundert und war für die Herstellung hochwertiger Glaswaren bekannt.
Warmbrunner Glas wurde aufgrund seiner außergewöhnlichen Klarheit, Brillanz und handwerklichen Qualität populär. Sie umfasste eine Vielzahl von Glasprodukten wie Trinkgläser, Vasen, Schalen und Dekorationsartikel. Warmbrunner Glas zeichnete sich häufig durch seine komplizierten Muster, zarten Gravuren und leuchtenden Farben aus.
Eines der Markenzeichen des Warmbrunner Glases war die Anwendung traditioneller Glasmachertechniken wie Blasen, Schleifen, Gravieren und Vergolden. Geschickte Kunsthandwerker nutzten diese Techniken, um exquisite Stücke zu schaffen, die bei Sammlern und Liebhabern gleichermaßen begehrt waren.
- Maße:Höhe: 15,4 cm (6,07 in)Durchmesser: 4 cm (1,58 in)
- Stil:Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Geblasenes Glas,Graviert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:Frühes 18. Jahrhundert
- Herstellungsjahr:um 1720
- Zustand:
- Anbieterstandort:Melbourne, AU
- Referenznummer:Anbieter*in: 59631stDibs: LU3151338342762
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2005
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
79 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Melbourne, Australien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenÜbergroßes Weinglas mit gewundenem Stiel, für die Krönung von Edward VIII. 1937
Weinglas aus Bleikristall, mit Luftwirbel und farbigem Stiel. Sie wurde für die Krönung von Edward VIII. angefertigt; eine Krönung, die nicht stattgefunden hat.
Edward VIII., gebor...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Neoklassisches Revival, Serviergeschir...
Materialien
Geblasenes Glas
600 $
Kostenloser Versand
Set von sechs monogrammierten JSP-Krümeln (Weingläsern), England, um 1830
Ein Satz von sechs Rummers, oder Weingläser, schön graviert mit Blättern und Zweigen und ein Monogramm, das zu lesen scheint JSP.
Ein Rummer ist ein Trinkglas mit einer breiten Scha...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Neoklassisches Revival, Servier...
Materialien
Geblasenes Glas
Gravierter Dekanter in Form einer Flasche. TG Hawkes & Co., um 1930.
Von T. G. Hawkes & Co.
Ein Dekanter in Form einer Flasche, mit Sterlingsilberdeckel und eingraviertem Dekor. Das Schloss ist eine überzeugende Mogelpackung, die sicher aussieht, sich aber ohne Schlüssel le...
Kategorie
Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Serviergeschirr aus Kristall
Materialien
Geblasenes Glas
Loving Cup aus Glas, für die Krönung von Georg V. und Königin Mary 1911
Liebesbecher aus Bleikristall, Krönung von Georg V. und Königin Mary, 22. Juni 1911.
Hergestellt für den Einzelhändler Thomas Goode. In den hohlen Stiel ist ein traditioneller Dreipfennigeinsatz eingelassen, ein schöner Hinweis auf das Können des Glasbläsers.
Georg V. wurde am 3. Juni 1865 als zweiter Sohn von Prinz Albert Edward, dem späteren König Edward VII, und Königin Alexandra geboren. Nach dem Tod seines Vaters wurde er 1910 König des Vereinigten Königreichs. Georg V. war bekannt für sein ausgeprägtes Pflichtbewusstsein und seine Hingabe an den öffentlichen Dienst. Während seiner Regierungszeit erlebte er bedeutende politische und soziale Veränderungen, darunter den Ersten Weltkrieg und die Umwandlung des Britischen Empire in den Commonwealth of Nations...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Neoklassisches Revival, Serviergeschir...
Materialien
Geblasenes Glas
Claret-Krug aus Glas mit Radschliff, Stourbridge, um 1850
Von Thomas Webb & Sons
Der Höhepunkt des englischen Glasschliffs und ein perfektes Beispiel für das viktorianische Revival des frühen Neoklassizismus.
Die Vorderseite ist mit zwei römischen Solidi in eine...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Neoklassisches Revival, Serv...
Materialien
Geblasenes Glas
whisky-Karaffe aus Glas mit Radschliffschliff, Stourbridge, um 1860
Von Thomas Webb & Sons
Eine Karaffe von ansprechender Form und Proportion, mit aufwändigem Radschnittdekor aus Disteln und Dornen. Möglicherweise für Whisky bestimmt - oder zumindest für das Wasser, das ih...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Neoklassisches Revival, Serv...
Materialien
Geblasenes Glas
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ein Lütticher Weinglas, um 1720
Ein Lütticher Weinglas, um 1720
Dies kann auf das Nizet-Gewächshaus zurückgeführt werden. Um 1710 gründete Nizet, ein ehemaliger Weinhändler, eine Glashütte, die das Geschäft mit de...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Glaswaren
Materialien
Glas
Four Liege Wine Glasses c1720
Überschrift : Set aus vier Lütticher Weingläsern
Zeitraum: um 1720
Herkunft : Lüttich
Farbe : Klar
Schale : Runder Trichter mit einem Band aus Erdbeerprofil über dem Randprofil
Vorba...
Kategorie
Antik, 1720er, Belgisch, Glaswaren
Materialien
Geblasenes Glas
Set von 6 böhmischen, handgefertigten, vergoldeten Glas-Weingläsern
Der Satz von 6 Stück. Böhmische Weingläser.
Jedes Glas ist transparent und mit dunklem amethyst-/burgunderfarbenem Glas, vergoldeten Zierleisten und einem goldenen Muster durch das G...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Glaswaren
Materialien
Glas
Georgianisches Ale-Glas mit geflammter Formgebung, um 1720
Überschrift : Flammenförmiges georgisches Bierglas um 1730
Zeitraum : George II.
Herkunft: England
Farbe : Klar
Schale : Konisch mit flammenförmiger Ausformung
Fuß : Konisch
Pontil ...
Kategorie
Antik, 1720er, Britisch, Georgian, Glaswaren
Materialien
Glas
Theodore Rossler Lila Glas-Wein-Karaffe
Dies ist eine seltene Theodore Rossler Weinkaraffe aus violettem Glas mit einem großen C-förmigen Griff aus klarem Kristall in der "Color Cake"-Emailtechnik. Es zeigt eine asiatisch ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Böhmisch, Serviergeschirr aus Kristall
Materialien
Glas, Geblasenes Glas
112 $ Angebotspreis
50 % Rabatt
Außergewöhnliche Suite von geschliffenen und gravierten Weingläsern von John Blades
Von John Blades
Die feinen Gläser sind mit einem achtzackigen Sternfuß und einem Stiel mit Diamantschliff versehen, der eine ausgestellte Schale mit tiefem Spiralschliff am Boden trägt, die mit eine...
Kategorie
Antik, 1820er, Englisch, Regency, Glaswaren
Materialien
Geschliffenes Glas