Objekte ähnlich wie Achteckiger Zuckerguss aus der Zeit George I., hergestellt 1726 in London von Thomas Bamford I.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Achteckiger Zuckerguss aus der Zeit George I., hergestellt 1726 in London von Thomas Bamford I.
Angaben zum Objekt
Ein sehr schöner achteckiger Zuckerstreuer von Thomas Bamford I. aus dem Jahr 1726 in London.
Der Gießer hat eine schlichte achteckige Form und steht auf einem gegossenen, gestuften Fuß, der mit Rillen verziert ist. Der breite Teil des Hauptkörpers ist mit einem doppelten, geriffelten Band verziert, und der obere Teil der Schale geht in einen umgedrehten, geriffelten Rand über. Der abnehmbare Deckel ist durchbrochen und mit attraktiven geometrischen Schnörkeln graviert und schließt mit einer stilisierten achteckigen Urne ab. Die Rolle ist im Fuß und mit der Herstellermarke und der Sterling-Marke auf dem Deckel vollständig markiert. Die Rolle hat ein sehr gutes Gewicht, ein gutes Maß und eine gute Farbe und wurde nie mit einem Wappen versehen.
Thomas Bamford war ein spezialisierter Gießer mit Werkstätten in der Gutter Lane's. Er war Lehrling des Gießers Charles Adams und dessen Lehrling Samuel Wood, der sich ebenfalls auf die Herstellung von Zuckerstreuern spezialisiert hatte.
Zusätzliche Informationen:
Höhe: 18,75 cm (7,5 Zoll).
Durchmesser an der breitesten Stelle: 3 Zoll, 7,5 cm
- Schöpfer*in:Thomas Bamford I (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 19,05 cm (7,5 in)Durchmesser: 7,62 cm (3 in)
- Stil:George I. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1726
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 3740381stDibs: LU978137501562
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1967
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
27 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPfefferstreuer aus der Zeit Georgs II., hergestellt in London von Thomas Bamford, 1742
Von Thomas Bamford I
Eine sehr schöne Pfefferstreuerin aus dem Jahr 1742 von Thomas Bamford in London
Der Werfer steht auf einem ausladenden, runden Fuß. Der Hauptteil hat eine schlichte Vasenform mit ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Geschirr
Materialien
Silber
Ein Paar achteckige Pfefferstreuer aus Britannia im Stil von George I. von Samuel Welder
A Very Rare Pair of George I Britannia Standard Octagonal Pepper Casters Made in London in 1721 by Samuel Welder.
The Pepper Casters are modelled in a plain octagonal form and stand...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George I., Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Silber, Britanniasilber
5.764 $ / Set
Kostenloser Versand
Sauciere George II. Hergestellt in London von George Hindmarsh, ca. 1731-35
Von George Hindmarsh
Eine außergewöhnliche George II Sauciere, hergestellt in London um 1731-35 von George Hindmarsh.
Das Sauceboat steht auf einem runden, gegossenen und applizierten Spreizfuß, der mit...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Silber
Sauciereboot aus der Zeit Georgs II. Hergestellt in London von William Cripps, 1753
Von William Cripps
William Cripps. Ein außergewöhnlich feines und ungewöhnliches George II Sauceboat, hergestellt in London im Jahre 1753 von William Cripps.
Der Sauceboat ist von beträchtlicher Größe...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Silber, Sterlingsilber
4.001 $
Kostenloser Versand
Ladys Getränkebecher aus Newcastle von John Carnaby, George I., hergestellt in Newcastle, 1721
Newcastle. Eine sehr seltene George I Ladys Drinking Mug Made in Newcastle im Jahre 1721 von John Carnaby.
Der Becher hat leicht spitz zulaufende Seiten und einen eingesteckten Sock...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George I., Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Silber
George I Britannia Standard-trainer von George Greenhill Jones aus Britannia, 1724
Von George Greenhill Jones
Ein sehr feines George I Britannia Standard-Sieb, hergestellt in London im Jahr 1724 von George Greenhill Jones.
Dieses sehr schöne Exemplar stammt aus einer wünschenswerten frühen ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George I., Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Silber, Sterlingsilber
4.407 $
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Warwick-Krone, George I.-Periode, antikes Sterlingsilber, London 1726 Bamford
Von Thomas Bamford I
Dieses prächtige, 1726 in London von Thomas Bamford I. gepunzte antike Warwick-Silbergefäß aus Georgien I. besteht aus zwei Ölflaschen, zwei Pfefferstreuern und einem Zuckerstreuer, ...
Kategorie
Antik, 1720er, Englisch, George I., Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Samuel Wood Antiker Zuckerguss aus Sterlingsilber
Von Samuel Wood
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker georgianischer englischer Zuckerstreuer aus Sterlingsilber von Samuel Wood; eine Ergänzung zu unserer Silberteegeschirr-Samm...
Kategorie
Antik, 1740er, Englisch, Georgian, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Sterlingsilber
Paar Omar Ramsden Arts & Crafts-Zuckergüsseln / Shakers 1930 / 33 London
Von Omar Ramsden
Ein Paar Arts & Crafts Zuckerstreuer aus Sterlingsilber von dem geschätzten Silberschmied Omar Ramsden. Diese Zuckerstreuer haben eine spitz zulaufende sechseckige Form und stehen au...
Kategorie
Antik, 1830er, Englisch, Arts and Crafts, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Sterlingsilber
9.154 $ / Set
Kostenloser Versand
Antiker edwardianischer Zuckerguss aus Sterlingsilber
Von Harrison Brothers & George Howson 1
Eine feine und beeindruckende antike edwardianische englische Sterling Silber Zuckerstreuer, eine Ergänzung zu unserer Silber Teegeschirr Sammlung.
Diese feine antike Edwardian St...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Edwardian, Sterlingsilber
Materialien
Silber, Sterlingsilber
Silberner Küchen-Pfefferstreuer mit Griff von Georg I. London 1721
Seltener silberner Küchen-Pfefferstreuer mit Griff aus dem Jahr 1721 in London. Die Kanne in Krugform hat einen seitlich angebrachten flachen S-förmigen Henkel und einen aufschiebbar...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, George I., Sterlingsilber
Materialien
Silber
Antiker englischer Zuckerguss aus Sterlingsilber, 1935
Von Roberts & Belk Ltd. 1
Ein feiner und beeindruckender antiker Zuckerstreuer aus englischem Sterlingsilber im Art-Déco-Stil; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Silbergeschirr.
Diese feine antike Geor...
Kategorie
Vintage, 1930er, Englisch, Art déco, Sterlingsilber
Materialien
Silber, Sterlingsilber