Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Achteckiger Zuckerguss aus der Zeit George I., hergestellt 1726 in London von Thomas Bamford I.

5.498,64 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein sehr schöner achteckiger Zuckerstreuer von Thomas Bamford I. aus dem Jahr 1726 in London. Der Gießer hat eine schlichte achteckige Form und steht auf einem gegossenen, gestuften Fuß, der mit Rillen verziert ist. Der breite Teil des Hauptkörpers ist mit einem doppelten, geriffelten Band verziert, und der obere Teil der Schale geht in einen umgedrehten, geriffelten Rand über. Der abnehmbare Deckel ist durchbrochen und mit attraktiven geometrischen Schnörkeln graviert und schließt mit einer stilisierten achteckigen Urne ab. Die Rolle ist im Fuß und mit der Herstellermarke und der Sterling-Marke auf dem Deckel vollständig markiert. Die Rolle hat ein sehr gutes Gewicht, ein gutes Maß und eine gute Farbe und wurde nie mit einem Wappen versehen. Thomas Bamford war ein spezialisierter Gießer mit Werkstätten in der Gutter Lane's. Er war Lehrling des Gießers Charles Adams und dessen Lehrling Samuel Wood, der sich ebenfalls auf die Herstellung von Zuckerstreuern spezialisiert hatte. Zusätzliche Informationen: Höhe: 18,75 cm (7,5 Zoll). Durchmesser an der breitesten Stelle: 3 Zoll, 7,5 cm
  • Schöpfer*in:
    Thomas Bamford I (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 19,05 cm (7,5 in)Durchmesser: 7,62 cm (3 in)
  • Stil:
    George I. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1726
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 3740381stDibs: LU978137501562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pfefferstreuer aus der Zeit Georgs II., hergestellt in London von Thomas Bamford, 1742
Von Thomas Bamford I
Eine sehr schöne Pfefferstreuerin aus dem Jahr 1742 von Thomas Bamford in London Der Werfer steht auf einem ausladenden, runden Fuß. Der Hauptteil hat eine schlichte Vasenform mit ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Geschirr

Materialien

Silber

Ein Paar achteckige Pfefferstreuer aus Britannia im Stil von George I. von Samuel Welder
Ein sehr seltenes Paar George I Britannia Standard Octagonal Pepper Casters Made in London in 1721 von Samuel Welder. Die Pfefferstreuer sind in einer schlichten achteckigen Form mo...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George I., Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber, Britanniasilber

Chamber-Kerzenständer aus Edinburgh von Edward Lothian, George II.-Periode, hergestellt 1745
Ein extrem seltener George II Chamber Candlestick, hergestellt in Edinburgh im Jahr 1745 von Edward Lothian, Assay Master Hugh Gordon. Der Chamberstick steht auf drei ungewöhnlichen...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Kerzenständer

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Vierzehnseitige Teedose aus der George-III-Periode, hergestellt in London von James Young, 1789
Von James Young
Eine außergewöhnlich schöne und seltene George III Vierzehnseitige Teedose, die 1789 in London von James Young hergestellt wurde Diese wunderschöne Teedose ist in einer sehr seltene...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Teebüchsen

Materialien

Silber

Naturalistischer Sahnekübel von George III., hergestellt in London von Thomas Pitts I, 1771
Von Thomas Pitts I
Ein ungewöhnliches naturalistisches Sahnekännchen aus der Zeit von George III., das 1771 in London von Thomas Pitts I. hergestellt wurde. Dieses ungewöhnliche Stück steht auf einem ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

Teedose aus Sterlingsilber aus der George-III-Periode, hergestellt 1787 in London von Hester Bateman
Von Hester Bateman
Eine sehr seltene und schöne George III Tea Caddy in London im Jahre 1787 von Hester Bateman gemacht. Der Tea Caddy ist einem bekannten Entwurf aus den Werkstätten von Hester Batema...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Teebüchsen

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Goldsmiths & Silversmiths Co Antiker edwardianischer Zuckerguss aus Sterlingsilber
Von Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd.
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker edwardianischer englischer Zuckerstreuer aus Sterlingsilber; eine Ergänzung zu unserer Silberteegeschirrsammlung. Diese a...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Edwardian, Geschirr

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Englischer viktorianischer neoklassischer Zuckerstreuer aus Sterlingsilber, 1897
Von James Deakin & Sons
Viktorianischer neoklassizistischer Zuckerstreuer aus Sterlingsilber. Hergestellt von James Deakin & Sons in Sheffield im Jahr 1897. Gewölbter und durchbrochener Deckel mit gedrehtem...
Kategorie

Antik, 1890er, Britisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Sterling Silber Muffineer/Zuckerstreuer aus viktorianischer Zeit
Muffineer/Zuckerstreuer aus Sterlingsilber aus der viktorianischen Zeit, Birmingham, England, gestempelt für 1899. Maßnahmen 7 Zoll hoch (am höchsten Punkt - oben auf der Finne) x 2 ...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Sterlingsilber-Zuckergießer aus der Zeit des Art déco, Sheffield 1927
Von Atkin Brothers
Dieser hübsche Zuckerstreuer aus Sterlingsilber, der 1927 in Sheffield von Atkin Brothers gepunzt wurde, ist eine gute Reproduktion eines Designs von George III. Der Zuckerstreuer is...
Kategorie

Vintage, 1920er, Englisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Goldschmiede & Silberschmiede Co. Viktorianischer englischer Zuckerstreuer aus Sterlingsilber
Von Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd.
Eine feine und beeindruckende, große antike viktorianische englische Sterling Silber Zuckerstreuer, eine Ergänzung zu unserer Silber Teegeschirr Sammlung. Diese feinen antiken vik...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Großer antiker englischer edwardianischer Zuckerguss aus Sterlingsilber
Von William Hutton & Sons
Zuckerstreuer aus Sterlingsilber George V. Hergestellt von William Hutton & Sons, Ltd in Sheffield im Jahr 1911. Gegürteter Baluster auf gewölbtem Fuß. Deckel mit Zierlochung und vas...
Kategorie

Vintage, 1910er, Englisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber