Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Antike georgianische Shagreen und Silber Teelöffel Box

13.434,96 €

Angaben zum Objekt

Ausschließlich für ein Teeservice verwendet Aus unserer Silver Collection freuen wir uns, Ihnen diese außergewöhnlich seltene Teelöffelbox aus Zirbenholz und Silber vorstellen zu können. Die Box von Miniatur-Messer-Box Form furniert in grün Chagrin auf der Außenseite mit einem silbernen Top-Loop-Griff, geformte Schloss und Wappenschild und Twin Loop Griffe an den Seiten. Der Schlüssel der Box befindet sich an einem geflochtenen Seil und ist am linken Schlaufengriff befestigt. Wenn man die Teelöffelbox öffnet, kommt ein komplettes Zubehörset zum Servieren von Tee zum Vorschein, das zwölf Teelöffel aus Sterlingsilber mit der Punze Thomas Chawner, ein Paar Mote-Löffel und eine einzelne Zuckerzange enthält. Die Teelöffelbox aus Chagrin und Silber ist ein äußerst seltenes Exemplar, das von der höchsten Gesellschaftsschicht zur Unterhaltung ihrer Gäste bei einer Tasse Tee verwendet wurde. Sie stammt aus der zweiten Hälfte des georgianischen 18. Die Teelöffelbox aus Shagreen und Silber wird mit einem funktionierenden Schloss und Schlüssel geliefert. Literatur Mark Goodger Katalog zum 25-jährigen Jubiläum Seite 69 Shagreen ist eine natürliche Haut, die typischerweise von einem Hai, Rochen oder Hundsfisch stammt. Einen großen Aufschwung erlebte Chagrin in der Zeit des Art déco, wo es als Verkleidung für Schreibtische und elegante Schränke verwendet wurde. Thomas Chawner (1734-c.1802-1811) wurde geboren von John Chawner und Anne, geborene Chaloner, aus Muslane in Derbyshire. Thomas ging am 4. Dezember 1754 gegen Zahlung von 30 £ bei Ebenezer Coker in die Lehre und war ab dem 13. Januar 1762 frei. Leihwagen, Dezember 1771. Heal's verzeichnet ihn ab 1759 als Tellerarbeiter in der Paternoster Row 60, London, sowohl allein als auch in Partnerschaft mit William Chawner. Ab 1767 ist er auch in der Red Lion Street, Clerkenwell, dokumentiert, wo er als Löffelmacher auftritt. Sein erstes Zeichen wurde am 15. Oktober 1773 in der Paternoster Row 60 eingetragen, sein zweites Zeichen am 1. November 1775 und sein drittes Zeichen am 31. Mai 1783 in der Ave Maria Lane 9, wo Heal's ihn bis 1785 verzeichnet. Mote Löffel, ein vielseitig verwendbarer Löffel mit einer durchbrochenen Schale und einem spitzen Ende, oft aus Silber gefertigt. Ein Mote-Löffel diente in erster Linie dazu, Tee aus einer Tasse aufzufangen und als Sieb zu fungieren, das das Wasser zurücklässt und die losen Blätter auffängt. Der zweite Verwendungszweck bestand darin, den Ausguss einer Teekanne mit einem scharfen Ende freizulegen. Grabenlöffel sind relativ selten Sterlingsilber ist eine Metalllegierung, die 92,5 % reines Silber und 7,5 % andere Metalle, in der Regel Kupfer oder Zink, enthält. Gegenstände aus Sterlingsilber sind mit der 925er-Marke gestempelt, um ihre Echtheit zu bestätigen.
  • Schöpfer*in:
    Thomas Chawner (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 16 cm (6,3 in)Breite: 12,5 cm (4,93 in)Tiefe: 7,5 cm (2,96 in)
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Silber,Gegossen
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1775
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Northampton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501568GVCE1stDibs: LU8027245479142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Georgische Schildpatt-Teekanne
Ovale Teedose mit Silberbeschlägen Aus unserer Tea Caddy-Kollektion bieten wir Ihnen diese Teedose aus georgischem Silber und Schildpatt an. Die Teedose hat eine ovale Form und ist ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Teebüchsen

Materialien

Silber

Georgische Schildpatt-Teekanne
5.976 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Schottische Mauchline Ware-Teedose, Smiths zugeschrieben
Schottische Mauchline Ware Aus unserer Tea Caddy-Kollektion freuen wir uns, Ihnen diese seltene Mauchline Ware Tea Caddy anbieten zu können. Die Teedose in rechteckiger Form ist mit...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schottisch, William IV., Teebüchsen

Materialien

Bergahornholz

Antike russische Chinoiserie Teedose aus massivem Silber
Von Victor Savinsky
Seltene Form mit Chinoiserie-Figuren Aus unserer Tea Caddy-Kollektion freuen wir uns, dieses seltene Exemplar einer russischen Silberchinoiserie-Teekanne auf den Markt zu bringen. ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Russisch, Teebüchsen

Materialien

Silber

Georgianische, silbermontierte Teetruhe aus Seidenholz
Georgianische Teekiste mit Palisander-Querbordüre Aus unserer Tea Caddy Kollektion bieten wir Ihnen diese Teekiste aus georgischem Satinholz an. Die Teekiste in rechteckiger Form is...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Teebüchsen

Materialien

Silber

Teedose aus edwardianischem Sterlingsilber
Von John Round & Son Ltd. 1
Aus unserer Tea Caddy Kollektion bieten wir Ihnen diese Edwardianische Teedose aus Sterlingsilber an. Der Teewagen von zylindrischer Form mit einem leicht konischen Körper stand auf ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Edwardian, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Teedose aus edwardianischem Sterlingsilber
1.483 €
Kostenloser Versand
Antike englische George III.-Teedose aus Schildpatt und Silber
Kleine ovale Teedose aus Schildpatt mit appliziertem gepresstem Silber mit Wellenmuster. Die Vorderseite ist mit einem verzierten Silberschild versehen. Das Innere der Teedose aus Sc...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Teebüchsen

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Miniature Shagreen & Silber Tee Caddy Frankreich CIRCA 1840
Seltene Miniatur-Teekanne aus Chagrin und Silber aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, CIRCA 1840, Herkunft Frankreich. Dieser Caddy ist im Originalzustand, das Shagreen hat Flecken, ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Teebüchsen

Materialien

Silber

Georgianische Teedose mit Chagrin-Überzug und zwei ziselierten Sterling-Dosen, 1761
Eine außergewöhnliche George III shagreen umhüllt Teedose mit silbernen Kugel und Klaue Füße, foliate getrieben Silber Schlüsselloch escutcheon Platte, dekorative Schnecke Form Griff...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Art déco-Tischschachtel aus Sterlingsilber mit Chagrinmuster
Von Charles Boyton & Sons, Ltd.
Art Deco, in Sterlingsilber gefasste Chagrin-Tischdose, London, 1923, Charles Boynton & Sons, Ltd, Hersteller. Maße: 6 1/4" breit x 3 1/2" tief x 2 1/4" hoch. Mit Holz ausgekleidet. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Englische englische Chagrin-Teedose aus dem 19. Jahrhundert mit Knochenabschluss
Antike englische Teedose in Chagrin mit sechsseitigem Holzgehäuse, schönen Silberbeschlägen, Knochenknauf und ungeteiltem Innenraum. Kommt mit kleinem silbernen Stift zum Entriegeln....
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Teebüchsen

Materialien

Silber

Niederländische Silberlöffelschachtel im Biedermeier-Stil mit Teelöffeln, 1958
Niederländische Silberlöffeldose im Biedermeier-Stil mit 12 Teelöffeln Silberne Löffelbox auf Krallenfüßen mit schöner Gravur. Die Löffelbox hat eine Einlage aus blauem Samt. Die Do...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Biedermeier, Serviergeschirr...

Materialien

Silber

Antike antike Repousse-Teedose aus Sterlingsilber, 1786 William Plummer London
Dies ist eines von ca. 350 antiken Kleinteilen des 18. und 19. Jahrhunderts aus einer Privatsammlung. Antike Sterling Silber Repousse Teedose 1786 W...
Kategorie

Antik, 1780er, Vereinigtes Königreich (UK), Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber, Silber