Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Antikes versilbertes Tablett aus Old Sheffield, George III.-Periode, 1780er Jahre

911,12 €

Angaben zum Objekt

Dies ist eine hervorragende antike Englisch Old Sheffield Silver Plate Tablett CIRCA 1780 in Datum. Dieses rechteckige Old Shefield-Tablett zeichnet sich durch einen tief angesetzten, dekorativen Gadroon-Rahmen mit eleganten, mit Akanthusblättern verzierten Henkeln an beiden Enden, einer prächtigen, ziselierten und gravierten Blatt- und Blumendekoration und einem zentralen Wappen aus. Die Qualität und die handwerkliche Verarbeitung des Stücks sind wirklich unübertroffen. Bedingung: In ausgezeichnetem Zustand ohne Dellen, Beulen oder Anzeichen von Reparaturen. Bitte sehen Sie die Fotos zur Bestätigung. Abmessungen in cm: Höhe 5 cm x Breite 62 cm x Tiefe 36 cm Abmessungen in Zoll: Höhe 2 Zoll x Breite 2 Fuß x Tiefe 1 Fuß, 2 Zoll Old Sheffield Plate - oder "fused plate", wie es manchmal genannt wird - war die erste kommerziell nutzbare Methode, Metall zu beschichten. Das MATERIAL wurde 1743 zufällig von Thomas Boulsover von der Sheffield's Cutlers Company erfunden. Bei dem Versuch, den Griff des Ziermessers eines Kunden zu reparieren, erhitzte er ihn zu stark und das Silber begann zu schmelzen. Als er den beschädigten Griff untersuchte, stellte er fest, dass das Silber und das Kupfer sehr stark miteinander verschmolzen waren. Experimente zeigten, dass sich die beiden Metalle wie eine Einheit verhielten, als er versuchte, sie umzuformen, obwohl er deutlich zwei verschiedene Schichten erkennen konnte. Boulsover machte sich selbstständig, finanziert von Strelley Pegge of Beauchief, und führte weitere Experimente durch, bei denen er ein dünnes Silberblech auf einen dicken Kupferbarren legte und die beiden zusammen erhitzte, um sie zu verschmelzen. Wenn der Verbundwerkstoffblock gehämmert oder gewalzt wurde, um ihn dünner zu machen, wurde die Dicke der beiden Metalle in ähnlichem Maße reduziert. Mit dieser Methode konnte Boulsover Metallbleche herstellen, die auf der Oberseite eine dünne Silberschicht und darunter eine dicke Kupferschicht aufwiesen. Als dieses neue MATERIAL für die Herstellung von Knöpfen verwendet wurde, sahen sie aus und verhielten sich wie Silberknöpfe, kosteten aber nur einen Bruchteil davon. Die von Boulsover entwickelte Technik bestand darin, einen Kupferbarren zwischen zwei Silberplatten einzuklemmen, ihn mit Draht fest zu verbinden, ihn in einem Ofen zu erhitzen und dann zu einem Blech zu fräsen, aus dem Gegenstände hergestellt werden konnten. Unsere Referenz: A2878a
  • Maße:
    Höhe: 5 cm (1,97 in)Breite: 62 cm (24,41 in)Tiefe: 36 cm (14,18 in)
  • Stil:
    George III. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1780-1789
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1780
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A2878a1stDibs: LU950638891322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes großes viktorianisches neoklassizistisches versilbertes Butlers-Tablett, um 1870
Dies ist eine hervorragende antike englische viktorianischen Neo-Klassik versilbert Tablett, ca. 1870 in Datum. Dieses geformte rechteckige Tablett hat einen tief angesetzten, deko...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Viktorianisch, Waren aus Old Sheffield Plate un...

Materialien

Versilberung

Antike George III Alt Sheffield Versilbert 18. Jahrhundert
Dies ist eine exquisite englische antike alte Sheffield Platte Salver, ca. 1780 in Datum. Der elegante Salver in Form einer Tortenkruste mit handziselierter Blattgravur steht auf...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Waren aus Old Sheffield Plate und ...

Materialien

Old Sheffield Plate

Antike George III. Sterlingsilber-Serviertablett von Paul Storr, 1811, 19. Jahrhundert
Von Paul Storr
Dies ist eine wunderbare englische antike George III Sterling Silber 10 Zoll Salver, von der weltberühmten Silberschmied Paul Storr. Es hat klare Punzierungen für London 1811 und die Herstellermarke von Paul Storr. Es ist typisch für seine Arbeit mit dem erhabenen gadronierten Rand mit Anthemion in Abständen, auf vier fabelhaften foliierten Klammerfüßen. Der Salver ist mit einem Wappen und einem Motto graviert und die Unterseite ist später graviert Charlotte J. Parke von C. J. Parke, März 1893" In der Mitte ist ein Wappen über dem Motto "True and Fast" eingraviert, und ich habe dieses Wappen recherchiert: Das Wappen von Parke Das Wappen, das auf diesem englischen Sterling-Silber-Salver von Paul Storr, London 1811, eingraviert ist, ist das der Familie Parke. Das Wappen kann...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antikes monumentales viktorianisches ovales versilbertes, versilbertes Tablett, 19. Jahrhundert
Dies ist eine momumental schöne antike englische viktorianische oval versilbert Doppelgriff Tablett, ca. 1870 in Datum. Dieses große, ovale, versilberte Tablett verfügt über ein ...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Viktorianisch, Waren aus Old Sheffield Plate un...

Materialien

Versilberung

Antikes, großes, englisches, viktorianisches, versilbertes Lachs, 19. Jahrhundert
Von Elkington & Co.
Dies ist eine große wunderbare antike versilbert viktorianischen Salver mit den Herstellern Marken für die renommierten Silberschmied Elkingon und das Datum Marke für 1888. Es ha...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Waren aus Old Sheffield Plate un...

Materialien

Versilberung

Antikes großes silbernes Tablett mit Salver aus der Zeit William IV. von Paul Storr, 19. Jahrhundert
Von Paul Storr
Dies ist eine wunderbare englische antike William IV Sterling Silber Tablett, oder Salver, von der weltberühmten Silberschmied Paul Storr. Es hat eindeutige Punzierungen für London ...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, William IV., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes versilbertes Vintage-Tablett im englischen Stil von George IV.
Vintage große Silberplatte Tablett George IV englischen Stil Ein prächtiges, feines und beeindruckendes Teetablett aus vergoldetem Silber im englischen George IV-Stil. Dieses präch...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, George IV., Servierplatten und -ge...

Materialien

Metall

Antikes englisches versilbertes Serviertablett mit verschnörkelten Akzenten und Gravur
Dieses verzierte, versilberte Serviertablett wurde um 1920 in England im viktorianischen Stil hergestellt. Das Tablett hat kunstvoll verzierte Griffe und einen äußeren Rand, der mit ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Waren aus Old Sheffield...

Materialien

Kupfer

Großes antikes englisches versilbertes Serviertablett mit verschnörkelter Blumendekoration
Dieses sehr große und umfangreiche antike Serviertablett ist von einem unbekannten Hersteller gepunzt, stammt aber aus England und wurde um 1880 im viktorianischen Stil hergestellt. ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Waren aus Old Sh...

Materialien

Versilberung

William IV Periode antikes Silber Serviertablett
Von Richard William Atkins & William Nathaniel Somersell
Hochwertiges und sehr dekoratives antikes Silbertablett mit zwei Griffen. Das Tablett ist mit zwei gegossenen Griffen mit Schnecken-, Blatt- und Muschelmuster ausgestattet. Eine appl...
Kategorie

Antik, 1830er, Britisch, Viktorianisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Sterlingsilber

Antikes Sheffield Reproduktion versilbertes Serviertablett mit durchbrochener Umrandung
Dieses große antike versilberte Serviertablett ist von einem unbekannten Hersteller signiert und stammt vermutlich aus England. Es wur...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Waren aus Old Sheffield...

Materialien

Versilberung

George III Periode (1764) Sterling Silber Salver/Tablett mit Fuß
Von Richard Rugg
Hufsilberschale aus der Zeit Georgs III., London, Jahrespunze 1764, Richard Rugg - Hersteller. Der Salbenteller ist mit einer Schnecken- und Muschelbordüre versehen und hat ein schön...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Sterlingsilber