Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Austernteller aus Porzellan von Brownfield's für Tiffany & Company

1.213,24 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein sehr feiner Porzellan-Austernenteller mit vergoldetem Seetang-Motiv der englischen Firma Brownfields für den Einzelhandel bei Tiffany & Company. Der cremefarbene Teller hat einen gekräuselten Rand und zeigt erhabenen weißen Seetang, der fein vergoldet wurde. Auf der Rückseite befindet sich ein englisches Eintragungszeichen, das auf den 20. Oktober 1883 datiert ist. Das Stück hat sowohl eine eingeprägte Marke als auch eine Transfermarke für die Herstellung durch Brownfields, die im 19. Jahrhundert in Cobridge in Stoke-on-Trent in England tätig waren. Der Teller trägt auch einen Transferstempel von Tiffany & Co, New York, was darauf hinweist, dass er von Brownfield's für den Einzelhandel von Tiffany hergestellt wurde. Zu diesem Zeitpunkt in der Geschichte von Tiffany & Co. hatte das Unternehmen bereits seit einigen Jahren ein Geschäft in London, so dass es möglich ist, dass dieser Teller in ihrem Londoner Geschäft verkauft wurde, aber auch, dass er in den Vereinigten Staaten verkauft wurde. Der Austern-Teller ist in sehr gutem antiken Zustand ohne Chips oder Risse, hat aber sehr feine Risse, die oft in Porzellan aus dem 19. Ein schönes Beispiel für die Collaboration zwischen englischen Herstellern und Tiffany & Company auf dem Höhepunkt ihres Ruhmes. Maße - 24cm B x 1,5cm T Hinweis: Die Bilder der Platte zeigen die Füße des Acrylständers.
  • Schöpfer*in:
    Tiffany & Co. (Einzelhändler*in),William Brownfield (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 1,5 cm (0,6 in)Durchmesser: 24 cm (9,45 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1883
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Brisbane, AU
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: GP08601stDibs: LU9604239319882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltener „Hope Service“-Teller aus dem 18. Jahrhundert Flight Worcester
Von Flight Worcester
Das Hope-Service wurde von der Royal Flight Worcester Company im Auftrag des Herzogs von Clarence und St. Andrews (später König Wilhelm IV.) im Jahr 1789 entworfen und hergestellt. ...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Porzellanvase für Serviergeschirr von Paul Milet mit Silberbeschlägen von A.Risler & Carre
Diese wunderschöne Knospenvase wurde von dem Keramiker Paul Milet (1870-1950) im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts in Frankreich hergestellt. Die kleine Vase mit grün gesprenkelter...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Silber

Wedgwood 'Dancing Hours' Schale aus schwarzem Jaspis als Tafelaufsatz
Von Wedgwood
Eine feine Schale aus schwarzem Jaspis, hergestellt von Wedgwood in einem Design, das als "Dancing Hours" bekannt ist. Das Stück aus schwarzem Basalt und weißem Jaspis stammt aus den...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Keramik

Becher aus feinem Glas „November“ von Michael Powolny für Lobmeyr
Von Michael Powolny, J.L Lobmeyr
Ein sehr schöner Becher aus geätztem Glas, entworfen von Michael Powolny (1871-1954) für Lobmeyr in Wien. Das Stück zeigt einen Jungen mit einem Horn und einem Hund in einem geätzten Medaillon, das den Monat November darstellt. Das Design stammt aus den Jahren 1913-1914 und wurde von Lobmeyr in Wien, Österreich, hergestellt. Die Firma ist seit langem für die Herstellung außergewöhnlich feiner Glaswaren bekannt und produziert auch heute noch. Sie werden für ihre Kollaborationen mit Designern wie Michael Powolny und Josef Hoffmann im frühen 20. Jahrhundert geschätzt. Signiert mit der Lobmeyr-Marke auf der Unterseite des Stücks, ist die Radierung unglaublich fein und durchweg gut ausgeführt. Dieser Becher ist in sehr gutem Zustand für sein Alter und der einzige Bereich zu beachten ist eine sehr leichte "Flohbiss" klopfen, um den Fußrand, die nicht von dem Stück beeinträchtigt und wenn darauf hingewiesen wird, ist schwer zu erkennen. Ein wirklich schönes Beispiel für die Arbeit nicht nur von Michael Powolny, sondern auch von Lobmeyr Glasmachern...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Wiener Secession, Glaswaren

Materialien

Glas

Michael Powolny für Lobmeyr Geätzter Glasbecher aus geätztem Glas
Von J.L Lobmeyr, Michael Powolny
Ein sehr schöner Glasbecher nach einem Entwurf von Michael Powolny (1871-1954) für Lobmeyr in Wien. Das Stück behält seine originale, mit einem Etikett versehene Verkaufsschachtel un...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Wiener Secession, Glaswaren

Materialien

Glas

Porzellan 'Raphael' Miniature 'Grand Tour' Plakette in geschnitztem vergoldetem Rahmen
Ein außergewöhnliches Souvenir der Grand Tour in Form einer gemalten Miniaturkopie von Raphaels berühmtem Self-Portrait, auf Porzellan gemalt und in einem kunstvoll geschnitzten und ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Austernteller aus Porzellan von Carl Tielsch, um 1875
Von Carl Tielsch & Co. 1
Deutscher Porzellan-Austernenteller von Carl Tielsch, Altwasswe, um 1875-1900. Sechs muschelförmige Vertiefungen umgeben eine runde, zentrale Sauce-Vertiefung mit einem schönen türk...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Ästhetizismus, Speiseteller

Materialien

Porzellan

Austernteller aus französischem Porzellan aus Limoges, um 1900
Von Limoges
Französisch Porzellan Austern Teller Limoges CIRCA 1900.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Belgisch, Ästhetizismus, Speiseteller

Materialien

Keramik, Porzellan

19. Jahrhundert. Porzellan-Austernteller
Ein Ende des 19. Austernteller aus Porzellan, hergestellt von den Union Porcelain Works in Greenpoint, New York. Handbemalt mit vergoldeten Akzenten. Schön geformt und mit fünf flac...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Porzellan

Materialien

Keramik

Antiker französischer Limoges-Porzellan-Austernteller aus dem 19.
Von Limoges
Ein prächtiger antiker französischer Limoges-Porzellan-Austernteller, um 1880. Rückseitig mit "H & Co" gekennzeichnet - hergestellt von Haviland & Co in Limoges, Frankreich. Dieser h...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Land, Porzellan

Materialien

Porzellan

Englischer Adderley-Blumen-Austernteller aus dem 19. Jahrhundert
Von William Adderley
Ein schöner, antiker englischer Austernteller mit sechs Vertiefungen, hergestellt von William Adderley, Langton, Staffordshire, England, um 1880. Gekennzeichnet mit einem eingeprägte...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Speiseteller

Materialien

Keramik

Antiker französischer Limoges-Porzellan-Austernteller aus dem 19.
Von Limoges
Ein prächtiger antiker französischer Limoges-Porzellan-Austernteller, um 1880. Rückseitig mit "H & Co" gekennzeichnet - hergestellt von Haviland & Co in Limoges, Frankreich. Dieser h...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Land, Porzellan

Materialien

Porzellan