Objekte ähnlich wie Dallah-Kaffeekanne: Ein Meisterwerk der arabischen Gastfreundschaft und Kunst
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Dallah-Kaffeekanne: Ein Meisterwerk der arabischen Gastfreundschaft und Kunst
2.000 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Dallah-Kaffeekanne: Ein Meisterwerk der arabischen Gastfreundschaft und Kunst
Die "Dallah"-Kaffeekanne, die wir hier sehen, ist ein prächtiges Stück, das die arabische Kultur repräsentiert. Die wahrscheinlich aus Kupfer gefertigte Kanne hat einen charakteristischen bauchigen Körper, eine lange, sichelförmige Tülle und einen gewundenen Henkel. Das Oberteil ist mit einem gewölbten Deckel gekrönt, der oft mit einem Zierknopf versehen ist. Die Oberfläche der Kanne ist mit eingravierten Mustern verziert, bei denen es sich wahrscheinlich um traditionelle arabische Motive handelt, die ihren eleganten und künstlerischen Reiz noch verstärken.
Die Dallah ist viel mehr als nur eine Kaffeekanne; sie ist ein ikonisches Kunstwerk, das für die arabische Kultur steht und auf der arabischen Halbinsel und am Persischen Golf zur Zubereitung und zum Servieren von Kaffee verwendet wird. Der Dallah ist eng mit dem Kaffeeritual verbunden und ist ein starkes Symbol der arabischen Gastfreundschaft.
Der Dallah, der wahrscheinlich im 16. Jahrhundert aufkam, ist untrennbar mit der Einführung des Kaffees im Osmanischen Reich verbunden. Seine charakteristische Form könnte jedoch auf das 17. Jahrhundert zurückgehen. Dieses Meisterwerk ist später entstanden als die türkische Cezve und die äthiopische Jebena.
Der Dallah verkörpert die Tradition der Gastfreundschaft der arabischen Völker. Das Anbieten von Kaffee mit einem Dallah ist eine Geste des Willkommens und des Respekts. Jede Nichteinhaltung dieses Rituals kann als Affront empfunden werden. In den Haushalten ist sie ein Symbol für Stolz und Identität.
Mit ihrem bauchigen Körper, dem langen, sichelförmigen Ausguss und dem geschwungenen Griff ist die Dallah ein Wunderwerk des Designs. Sie werden aus Messing, Stahl, Silber oder zu besonderen Anlässen auch aus 24-karätigem Gold hergestellt und sind oft mit traditionellen Motiven wie Wirbeln, Diamanten, Blumen und Kardamomschoten verziert. Obwohl die handwerkliche Produktion rückläufig ist, bleibt sie ein wertvolles Zeugnis des überlieferten Know-hows.
Das Dallah ist so symbolträchtig, dass es auf den Münzen des VAE-Dirham erscheint und viele städtische Plätze ziert. In Souks und Andenkenläden symbolisiert sie das Leben und die Kultur der Arabischen Halbinsel.
Einen Dallah zu besitzen bedeutet, sich einen Teil der arabischen Geschichte und Kunst anzueignen und eine Tradition der Gastfreundschaft zu zelebrieren, die die Jahrhunderte überdauert. Dieses prächtige Objekt ist ein Meisterwerk für jeden Sammler, der sich für die Kunst und Kultur des Nahen Ostens begeistert.
- Maße:Höhe: 18,5 cm (7,29 in)Durchmesser: 9 cm (3,55 in)
- Stil:Islamisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Inconnu
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Ixelles, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU10116242386302
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Ixelles, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenÄgyptische Dallah-Kaffeekanne: Ein Symbol für Gastfreundschaft und kulturellen Reichtum
Die ägyptische Dallah-Kaffeekanne: ein Symbol für Gastfreundschaft und kulturellen Reichtum.
- Objekt:
Ein Dallah (arabisch: دلة) ist eine traditionelle arabische Kaffeekanne, die ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Ägyptisch, Ägyptisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Messing
René Lalique - "Satyre" (1923) Karaffe aus weißem Glas mit Sepia-Patina für Cusenier
René Lalique - "Satyre" (1923) Karaffe Weißes Glas mit Sepia-Patina für Cusenier/
Die Karaffe "Satyre" von René Lalique, die 1923 für Cusenier hergestellt wurde, besteht aus weißem,...
Kategorie
Vintage, 1920er, Weinkühler
Materialien
Glaskunst
Masterpiece aus Marmor: Für Kenner von Raffinesse
Meisterwerk aus Marmor: Für Genießer der Raffinesse.
Tauchen Sie ein in die Exklusivität des Schachspiels mit unserem Set aus schwarzem Zebramarmor und weißer Farbe, einer atemberau...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Pakistanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...
Materialien
Marmor
Äthiopisches Processionskreuz: Ein heiliges Erbe und Handwerkskunst
Äthiopisches Prozessionskreuz: Ein heiliges Erbe und Handwerkskunst.
Aufbau und Komposition: Dieses fein gearbeitete äthiopische Prozessionskreuz ist reich an ikonografischen Detail...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Äthiopisch, Primitiv, Tribal Art
Materialien
Messing
RENE LALIQUE (1860-1945) Parfümflasche N° 1 Toilettengarnitur "PERLES" (1926)
Von René Lalique
Ein Paar "Perles"-Flaschen (mit deutlichen Ähnlichkeiten zum Modell "Palerme") aus dem Jahr 1926.
Industrielle Muster mit zylindrischer Form und kegelstumpfförmigen Körpern, die sic...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Zierstücke
Materialien
Glaskunst
RENE LALIQUE (1860-1945) Parfümflasche N°. 2 Toilettengarnitur "PERLES" (1926)
Von René Lalique
RENE LALIQUE (1860-1945) Parfümflasche N°. 2 Toilettengarnitur "PERLES" (1926).
Ein Paar "Perles"-Flaschen (mit deutlichen Ähnlichkeiten zum Modell "Palerme") aus dem Jahr 1926.
I...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Speiseteller
Materialien
Glaskunst
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike arabische Dallah-Kaffeekanne aus dem Nahen Osten
traditionelle arabische Dallah-Kaffeekanne aus verzinntem Kupfer und Messing aus dem 19. Jahrhundert.
Kaffeekanne aus handgehämmertem und ziseliertem Kupfer mit genieteter Messingo...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Omanisch, Islamisch, Metallarbeit
Materialien
Messing, Kupfer
Arabische Dallah-Kaffeekanne aus dem 19. Jahrhundert
traditionelle arabische Dallah-Kaffeekanne aus verzinntem Kupfer und Messing aus dem 19. Jahrhundert.
Kaffeekanne aus handgehämmertem und ziseliertem Kupfer mit genieteter Messingo...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Omanisch, Islamisch, Metallarbeit
Materialien
Messing, Kupfer
Islamische arabische Dallah-Kaffeekanne aus Messing aus dem Nahen Osten
Nahöstliche traditionelle arabische Dallah-Kaffeekanne aus Messing.
Islamisch-arabische Kaffeekanne aus handgehämmertem und ziseliertem maurischem Messing mit genietetem Messingabsch...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Omanisch, Islamisch, Metallarbeit
Materialien
Messing
Arabische Kupfer-Kaffeekanne Dallah aus dem Nahen Osten
arabische Dallah-Kaffeekanne aus dem 19. Jahrhundert aus verzinntem Kupfer.
Antike dekorative arabische Kaffeekanne aus handgehämmertem und ziseliertem Kupfer mit vernieteter Messin...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Omanisch, Volkskunst, Serviergeschirr und...
Materialien
Messing, Kupfer
Antike arabische Dallah-Kaffeekanne aus Messing aus dem Nahen Osten
Diese wunderschön gefertigte Dallah aus Messing, die häufig zum Aufbrühen und Servieren von Kaffee verwendet wird, weist komplizierte Muster auf, die typisch für die Kunst des Nahen ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Afrikanisch, Maurisch, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Messing
Arabianische dallah-Motiv-Kaffeekanne aus dem Nahen Osten
traditionelle arabische Dallah-Kaffeekanne aus verzinntem Kupfer und Messing aus dem 19. Jahrhundert.
Maurische Kaffeekanne aus handgehämmertem Kupfer mit vernieteter Messingoberfl...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Omanisch, Islamisch, Metallarbeit
Materialien
Messing, Kupfer