Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Großer modernistischer Servierlöffel entworfen von Corey Bulpitt (Documentiert Haida)

Angaben zum Objekt

Corey Bulpitt (geboren 1978 - Prince Rupert, BC) gehört zum Clan der Naikun Raven. Im Jahr 1996 machte Corey seinen Abschluss an der Langley Fine Art School. Anschließend ging er 1999 bei seinem Onkel, dem Haida-Künstler Christian White, drei Jahre lang in die Lehre. Außerdem arbeitete er für seinen Onkel, den Haida-Meisterschnitzer Jim Hart, im Museum of Anthropology in Vancouver, BC. Corey hat viele Totempfähle geschnitzt, darunter einen 20-Fuß-Pfahl für die kanadischen Pfadfinder, einen 17-Fuß-Pfahl für die Queen Charlotte Lodge und einen 14-Fuß-Gedenkpfahl auf dem Namgis-Friedhof in Alert Bay, BC. Außerdem hat er in Neuseeland mit dem Maori-Meisterschnitzer Lionel Grant an der Seite von Dempsey Bob (Tahltan/Tlingit), Joe David (Nuu-chah-nulth) und Christian White (Haida) einen Stab fertig gestellt. Im Jahr 2008 wurde Coreys Schmetterlingsmaske aus roter Zeder in The Gathering vorgestellt, einem Kalender, der prominente Künstler der First Nations in BC vorstellt. Im Jahr 2012 war Corey in der Wanderausstellung Beat Nation zu sehen: Kunst, Hip Hop und Aborigine-Kultur, kuratiert von der Vancouver Art Gallery. 2014 wurde seine erfolgreiche Einzelausstellung AKOS, die seinen Hintergrund als Graffiti-Künstler beleuchtete, in der Bill Reid Gallery in Vancouver ausgestellt. Im Jahr 2017 erhielt Corey einen BC Creative Achievement Award für Aborigine-Kunst. Dieser hübsche Servierlöffel in einer Schachtel unterstreicht seine Kunstfertigkeit in einem funktionalen Alltagsgegenstand. Schachtel: 12,5 "B x 4,5 "T x 2,5 "H Löffel: 11,25 "B x 3,75 "T x 2,25 "H Abmessungen 12,5ʺB × 4,5ʺD × 2,5ʺH
  • Maße:
    Höhe: 6,35 cm (2,5 in)Breite: 31,75 cm (12,5 in)Tiefe: 11,43 cm (4,5 in)
  • Stil:
    Indigene Kunst (Nord-/Südamerika) (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1990er Jahre
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Ausgezeichneter Originalzustand; nie benutzt.
  • Anbieterstandort:
    Round Top, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9779243829012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jens Quistgaard für Dansk Teakholz-Salatbesteck, ein Paar
Von Dansk, Richard Nissen, Jens Quistgaard
Teakholz-Serviergeräte des famosen Herstellers Dansk mit Originalaufklebern. Diese elegant geformten Stücke, die dem Designer Jens Quistgaard zugeschrieben werden und im Stil des dän...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Thailändisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Teakholz

Primitives skulpturales Wandregal mit roter Farbe
Ein rot gestrichenes primitives Wandregal, das mit zwei Sägezahnbügeln aus Metall ausgestattet ist. Die perfekte Größe und Tiefe für eine kleine Sammlung von Töpferwaren oder Designo...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Primitiv, Serviergeschirr und ...

Materialien

Holz

Vergoldete Demitasse-Löffel mit Palmenmotiv, 6er-Set (Japan)
Ein entzückendes Set von sechs neuen, ungebrauchten Demitasse-Löffeln aus Japan, jeder exquisit gearbeitet und mit zarten, eingeprägten Palmenmotiven verziert. Diese charmanten Löffe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhundert...

Materialien

Vergoldung, Edelstahl

Modernistischer Karafe der Moderne von Marco Susani für hwc EGIZIA Sottsass Associati (Italien)
Von Henry Birks, Egizia, Marco Susani, Henry Birks & Son, Sottsass Associati
Von Marco Susani entworfene Karaffe für hwc EGIZIA von SOTTSASS ASSOCIATI. Dieses Stück wurde nachweislich von Birks vertrieben. Eine postmoderne, mundgeblasene Karaffe aus Studiogl...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Postmoderne, Barzubehör

Materialien

Geblasenes Glas

Minimalistisches modernistisches Pflanzgefäßgefäß aus rotem Travertin in Würfelform
Ungewöhnliches Pflanzgefäß aus rotem Travertin mit geometrischem Mosaik in Würfelform. Substantiell gewichtetes Steinstück mit großer Präsenz, Farbe und Textur. Wir lieben klare Li...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Minimalistisch, Übertöpfe und Blumenkästen

Materialien

Travertin

Modernistische handgewebte Wolle Wandteppich signiert Künstler (Peru)
Handgewebte Wolle, vom Künstler signierter peruanischer Wandteppich. Schöne Farben, Textur und geometrische Muster. Signiert unten links "C.F." Neue Holzklammern für eine einfache I...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Peruanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Wolle, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Set von Servierschalen, L, mit Servierlöffeln von Eter Design
Set von Servierschalen, L, mit Servierlöffeln von Eter Design Einzigartige Stücke. Abmessungen: Servierschüssel L: Ø 39,5 x H 11 cm. Servierlöffel: Ø 5,5 x H 28,5 cm MATERIALIEN: Leh...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Postmoderne, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Ton

Großer Stuffing- oder Servierlöffel aus Sterlingsilber aus der viktorianischen Zeit
Von Dominick and Haff Silver
Großer Füll- und Servierlöffel aus amerikanischem Sterlingsilber der viktorianischen Zeit, Dominick & Haff, New York, um 1888, im Stil von Louis XIX. Maße: 13" lang x 2 1/2" über den...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Serviergeschirr und...

Materialien

Sterlingsilber

Niederländischer Silberservierlöffel von Gerrit Herfst, 1874
Niederländischer Servierlöffel aus Silber von Gerrit Herfst, 1874 Ein Silberlöffel des Silberschmieds Gerrit Herfst, der zwischen 1850 und 1903 in Rotterdam arbeitete Niederländ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Großer Servierlöffel aus 830 Silber von Evald Nielsen, Dänemark, Nr. 12
Von Evald Nielsen
Servierlöffel aus 830er Silber, entworfen von Evald Nielsen aus Dänemark, mit der Nr. 12 Blüte Muster. Der angesehene dänische Silberschmied Evald Nielsen hat alle seine Muster se...
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber

Extragroßer Georg Jensen Pyramiden-Servierlöffel aus Sterlingsilber 111
Von Harald Nielsen, Georg Jensen
Ein großer Servierlöffel aus Sterlingsilber von Georg Jensen, Nr. 111 im Pyramidenmuster, Design Nr. 15 von Harald Nielsen aus dem Jahr 1926. Ein sehr gesuchter großer Löffel, der ni...
Kategorie

Vintage, 1920er, Dänisch, Art déco, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Sterlingsilber

Servierlöffel aus Palisanderholz aus Dänemark, 1950er Jahre
Ein Servierlöffel aus lebhaft gemasertem Palisanderholz.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen