Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

JBC ODIOT - Überzogene Zuckerdose aus Silber, 1. Kaiserreich, 1809/1818

3.300 €

Angaben zum Objekt

Elegant egg-shaped covered sugar bowl in solid silver, resting on a circular pedestal, with a domed lid adorned with a stylized seed handle. The side handles, finely chiseled with palmettes and rosettes on a matte background, reflect a decorative repertoire typical of the neo-Pompeian style during the Empire. This piece was executed entirely by hammer. The second rooster mark attests to its manufacture between 1809 and 1818. This work is by Jean-Baptiste Claude Odiot, one of the most prestigious Parisian goldsmiths of the First Empire, a renowned supplier to the Imperial Court and numerous European courts. He succeeded his father and promoted French goldsmithing through creations combining architectural rigor and ornamental richness, often inspired by Antiquity. Dimensions: H. 14 cm – W. with handles: 13.5 cm – Diam. Base: 6 cm Material: 1st grade 950/1°°° silver Weight: 370 grams Hallmarks: On the base: 2nd Rooster 1809/1818 PARIS – Recency of the 2nd Rooster – Old Man's Hallmark 1818/1838 with wild boar record. On the body: 2nd Rooster 1809/1818 PARIS – Recency of the 2nd Rooster – Old Man's Hallmark 1818/1838 with wild boar record. ON THE LID: 2nd COCK 1809/1818 PARIS – Recency of the 2nd Cock – Old Man's Hallmark 1818/1838 with guarantee record ON THE BODY AND LID: Diamond-shaped hallmark of JEAN BAPTISTE CLAUDE ODIOT Goldsmith: Jean-Baptiste Claude Odiot (Paris, 1763–1850) Origin: France/Paris
  • Maße:
    Höhe: 14 cm (5,52 in)Durchmesser: 6 cm (2,37 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1809
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    SAINT-OUEN-SUR-SEINE, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9718246267642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tafelaufsatz aus Sterlingsilber auf seinem Dormant, Deutschland, spätes neunzehnten Jahrhundert
Sehr wichtig TABLE CENTER in massivem Silber auf einem Sockel montiert und auf einem durchbrochenen Rahmen platziert, sind die Sockel groß blattförmigen; Medaillon Dekoration und Lou...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Napoleon III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Goldschmiede Bancelin - Suppenterrine aus Sterlingsilber um 1950/1960
Der gewölbte Körper ist auf vier Seiten mit einem Dekor aus Blattwerk und Muschelarabesken graviert und wird auf jeder Seite von gemeißelten Griffen flankiert. Der ovale Deckel ist v...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Sterlingsilber

A. Aucoc – bedeutender Tisch in Sterlingsilber aus dem späten neunzehnten Jahrhundert
Von A. Aucoc
Wichtiger Tafelaufsatz aus massivem Silber, bestehend aus einer überdachten Terrine, die auf vier gewundenen Füßen steht und auf ein Tablett gestellt wird. Reich verziert mit Bérain-...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Lelièvre (eugène-alfred) - tiffany kaffeekanne aus massivem silber um 1880 art nouvea
Von Lelièvre Paris
Große Kaffeekanne aus massivem Silber mit flachem Boden, eiförmigem Korpus, geschnitztem Ebenholzgriff und Doldenblütendekor. Das gleiche Dekor findet sich unter der Ausgusstülle und...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Roussel-doutre – bedeutender Silberkühler des 20. Jahrhunderts
Von Claude Doutre Roussel
"Roussel-doutre - Wichtiger Silberkühler des 20. Jahrhunderts" Wichtiger Kühler aus massivem Silber, Modell auf einem achteckigen Sockel ruhend, mit Gadroons als Erinnerung an den Ka...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

JEAN SERRIERE - Ovales Pflanzgefäß aus massivem Silber 20. Jahrhundert um 1920
Ein ovales, massives Silbergefäß mit dem Namen "Aux raisins", das auf einem Sockel steht und mit einer leichten Kante verziert ist, auf der sich Weinrebenzweige an den Griffen wieder...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Portugiesische Zuckerschale aus Silber, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
Bombe' ziselierte runde Form mit vergoldeten Griffen auf Sockel. Darunter vermerkt, Portugal, 1820. Maße: 19,5 cm. Tiefe. 14,5 cm. Breite. 19,0 cm. Höhe. 474 gm.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Portugiesisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Zuckerschale im Empire-Stil aus 800er Silber, Italien, 1950er Jahre
Zuckerdose im Empire-Stil aus 800er Silber, Italien, 1950er Jahre Es gehörte meinen Urgroßeltern mütterlicherseits und ist in ausgezeichnetem Zustand. Sehr kleine Zeichen der Zeit. G...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Empire, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silbertopf im Vintage-Stil, Italien, Mitte des 20. Jahrhunderts
Vintage Silber Topf realisiert durch italienische Manufaktur in der Mitte des 20. Silber 800, Punze auf dem Sockel. Sehr guter Zustand.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber

Vintage-Silber-Terrine, Italien, Mitte 20.
Vintage Silber Terrine realisiert durch italienische Manufaktur in der Mitte des 20. Silber 800, Punze im Sockel. Sehr guter Zustand.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber

Antike Wiener Empire-Zuckerurne aus Silber, Budapest, Ungarn, um 1805
Silberne Empire-Zuckervase, gepresster bauchiger Korpus auf hohem, abgesetztem Rundfuß mit kanneliertem Rand, die obere Gefäßhälfte ziseliert mit Blumen und gefiedertem Blattdekor, b...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Ungarisch, Empire, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Art Deco Zuckerdose aus Silber von Sterling Silver Mfg. Co. und Gebr. Saart, 1920
Art Deco Zuckerdose aus Silber von Sterling Silver Mfg. Co. und Gebr. Saart, 1920 Art Deco Zuckerdose aus Sterlingsilber mit zwei Henkeln, von Sterling Silver Mfg. Co. 1908-1932. He...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber