Objekte ähnlich wie Vergoldete Königliche Silberschalen von Digby Scott und Benjamin Smith
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Vergoldete Königliche Silberschalen von Digby Scott und Benjamin Smith
347.735,09 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses außergewöhnliche Paar vergoldeter Silber-Tazzen (Anbietschalen) wurde von Digby Scott und Benjamin Smith im Rahmen ihrer legendären Zusammenarbeit hergestellt. Die Schalen sind ein Beispiel für die hervorragende Arbeit von Scott und Smith, den bedeutendsten Silberschmieden der georgianischen Periode. Jedes Stück ist mit kunstvoll durchbrochenen und ziselierten Bacchus-Motiven aus Weinreben umrandet. In der Mitte jeder Tazza ist das Wappen des Herzogs von Cumberland eingraviert, das Paar ist also speziell für Prinz Ernst August (später König von Hannover) angefertigt worden, den fünften Sohn von König Georg III. und Königin Sophie Charlotte des Vereinigten Königreichs. Ein sehr ähnliches vergoldetes Silbertablett von Scott und Smith befindet sich heute in der Sammlung des Metropolitan Museum of Art (New York).
Die Partnerschaft von Digby Scott und Benjamin Smith brachte einige der bedeutendsten Silberarbeiten der Regency-Periode hervor. Königliche Aufträge wie diese Tazze waren häufige Bestandteile ihres Repertoires. Scott und Smith betrieben von 1802 bis 1807 gemeinsam Werkstätten in Greenwich und waren während ihrer kurzen Kooperation die Hauptlieferanten von Meisterwerken aus Silber für Rundell, Bridge & Rundell, den offiziellen Hofjuwelieren, Gold- und Silberschmieden der englischen Krone. Die Werke von Scott und Smith, die am Übergang von der späten georgianischen zur frühen Regency-Periode entstanden, weisen häufig Elemente eines neoklassizistischen Stils auf, wie etwa die durchbrochenen Weinreben in diesen Tazzen, die mit exquisiten, prächtigen Details gearbeitet sind. Zu den königlichen Aufträgen der Firma gehörten auch die Duke of York-Körbe, die für den zweiten Sohn von König Georg III., Friedrich-August (1763-1827), angefertigt wurden und derzeit im Powerhouse Museum in Sydney zu sehen sind.
Gepunzt London, 1803
Maße: 12" Durchmesser x 3 1/4" hoch.
- Schöpfer*in:Benjamin Smith (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 8,26 cm (3,25 in)Durchmesser: 30,48 cm (12 in)
- Stil:Georgian (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1803
- Zustand:
- Anbieterstandort:New Orleans, LA
- Referenznummer:Anbieter*in: 29-23771stDibs: LU891141924142
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1912
1stDibs-Anbieter*in seit 2010
108 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New Orleans, LA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSilbervergoldete Schale von Paul Storr
Von Paul Storr
Diese seltene und außergewöhnliche William-IV-Schale ist das Werk des bedeutenden georgischen Silberschmieds Paul Storr. Die aus luxuriösem, vergoldetem Silber gefertigte Schale weis...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, William IV., Servierschalen
Materialien
Silber
Silberner vergoldeter Tintenfass von William Bateman II
Von William Bateman II
Die ungezügelte Kühnheit des Silberdesigns aus der Zeit von William IV. kommt in diesem großen, vergoldeten Tintenfass von William Bateman II. voll zur Geltung. William Bateman, der ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, William IV., Tintenfässer
Materialien
Silber
Rothschild „Poetry“ Silber vergoldetes Salver von Elkington & Co.
Von Elkington & Co.
Silber vergoldet Salver
Elkington & Co.
Gepunzt: Birmingham, 1889
Bemerkenswerte Provenienz, atemberaubende Kunstfertigkeit und außergewöhnliche Seltenheit machen diesen majestätisc...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Neorenaissance, Servierplatten und -ge...
Materialien
Silber, Sterlingsilber
Silbertablett von George III. für Lt. Robert Chester
Von Hannam & Crouch
Dieses faszinierende Silbertablett von George III. ist ein Meisterwerk englischer Kunstfertigkeit. Aufwändig ziseliert und graviert, ist es ein prestigeträchtiges Erinnerungsgeschenk...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und...
Materialien
Silber
Chrysantheme Silber vergoldete Tazze von Tiffany & Co.
Von Tiffany & Co.
Dieses beeindruckende Set aus vier vergoldeten Silber-Tazzen von Tiffany & Co. zeigt das sehr beliebte und unverwechselbare Chrysanthemen-Muster. Die schiere Brillanz der Verarbeitun...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Art nouveau, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Sterlingsilber
30.105 € / Set
Elkington & Co. Silberblech-Plattenteller von Morel-Ladeuil
Von Elkington & Co.
Ein bedeutendes antikes Ladegerät aus Silberblech von Elkington & Co. nach einer Skulptur des französischen Künstlers Morel Ladeuil. Gegossen von einer der bedeutendsten und angesehe...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Sonstiges, Waren aus Old Sheffield Pla...
Materialien
Versilberung
Das könnte Ihnen auch gefallen
1 von 4 vergoldeten Sterlingsilber-Tabletts mit Armlehnen von König George Auguseue Frederick
Wir freuen uns, 1 von 4 vergoldeten Sterling Silber plattiert, voll für Sheffield 1919 gestempelt Serviertabletts mit gravierten Wappen Wappen für König Georg IV "Seine Königliche Ho...
Kategorie
Vintage, 1910er, Englisch, Edwardian, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
1.060 € Angebotspreis / Objekt
40 % Rabatt
Silbervergoldete Plattenschale aus der William-IV-Periode von Robert Garrard II.-Periode mit Provenienz
Von Robert Garrard II 1
Massives vergoldetes Anrichtegeschirr aus Silber
Von Robert Garrard II
Eine prächtige runde Anrichte mit breitem Rand, fein repoussiert und ziseliert in hohem Relief mit einer kompl...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Sterlingsilber
Materialien
Vermeil
Paar antike georgianische ovale silberne Salben / Waiters / Tabletts 1806
Von John Mewburn
Ein Paar eleganter ovaler Silbersalben aus der Zeit von Georg III. mit klassischen Gadroon-Bordüren. In der Mitte jedes Salvers ist ein eindrucksvolles Wappen eingraviert. Jeder geor...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
3.345 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Satz von zwölf georgianischen silbervergoldeten Tellern
Mit dem königlichen Abzeichen von Georg III. Gezeichnet: London, 1808. Schöpfer: Robert und Samuel Hennell.
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Englisch, Speiseteller
Materialien
Silber
Englischer englischer Sheffield-Teller Barzubehör/Tischgeschirrstück
Altes englisches Sheffield-Silbergeschirr, dreiteilig, mit Außendesign-Details und abgedecktem oberen Abschluss. Das Bar-/Geschirrstück ist in gutem Zustand. Leichte alters- und gebr...
Kategorie
Antik, 1870er, Englisch, Waren aus Old Sheffield Plate und Tafelsilber
Materialien
Versilberung, Kupfer
Antikes georgianisches Silbertablett / Salver / Servierplatte aus der George-III-Periode 1788
Von John Schofield
Eine klassische George III oval massivem Silber Salver. Dieses große ovale Der georgianische Salver ist einfach mit einer klassischen Perlenbordüre verziert und steht auf vier Schne...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Sterlingsilber
5.594 €
Kostenloser Versand