Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Chinesische Baumplatte von Thomas Dimmock, um 1850

Angaben zum Objekt

Diese von Thomas Dimmock & Co., einem angesehenen Hersteller von englischem Steingut aus dem 19. Jahrhundert, gefertigte Platte zeigt das berühmte Chinese Tree-Muster - eine kühne und romantische Interpretation östlicher botanischer Motive, die auf den westlichen Markt zugeschnitten ist. Das große Format, die reichlich gewellten Ränder und die eleganten Details - darunter handgemalte Blumen und vergoldete Akzente - machen es zu einem seltenen und auffälligen Beispiel für frühviktorianische Transferware. Diese Platte ist mehr als nur ein Servierstück, sie ist ein Stück Keramikgeschichte. Die Handwerkskunst spiegelt das Engagement von Dimmock wider, Schönheit mit Nützlichkeit zu verbinden. Seine beständige Farbpalette aus Kobaltblau, verbranntem Orange und Gold sowie sein für sein Alter ausgezeichneter Zustand machen ihn zu einem wertvollen Sammlerstück und einem zeitlosen Dekorationsobjekt. Frühe Stücke von Thomas Dimmock, vor allem in solch dekorativen Mustern und Formen, sind immer schwerer zu finden - vor allem außerhalb des Vereinigten Königreichs. Dies ist eine großzügige, kunstvoll geformte viktorianische Platte, die beeindrucken soll. Das zentrale Medaillon erblüht mit einem lebendigen Blumenstrauß aus stilisierten Blüten, die von kunstvollen Bordüren umgeben sind. Der sanft gewellte Rand ist mit handgemalten Spritzern in Orange und Marineblau verziert, die von feinen Goldverzierungen akzentuiert werden. Es ist herrschaftlich und doch warm - die Art von Möbelstück, die sich sowohl in traditionellen als auch in eklektischen Interieurs zu Hause fühlt. Thomas Dimmock & Co. mit Sitz in Staffordshire, England, war zwischen den 1820er Jahren und 1859 tätig und für sein hochwertiges Steingut und seine beliebten Transferware-Muster bekannt. Das Motiv des Chinesischen Baums geht auf die Faszination der Chinoiserie im 18. Jahrhundert zurück - westliche Interpretationen des chinesischen Designs. Die Dimmock-Variante, die häufig aus Eisenstein oder Perlengeschirr hergestellt wird, ist Ausdruck des viktorianischen Wunsches, Exotik mit häuslichem Nutzen zu vereinen. Diese Platte stammt wahrscheinlich aus den 1830er bis frühen 1850er Jahren, einer Zeit, in der solche Stücke als Ausstellungsstücke ebenso geschätzt wurden wie als Gebrauchsgegenstände.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Platte "Indian Tree" von Minton, England, um 1880
Von Minton
Diese großzügig bemessene Minton-Platte ist ein herausragendes Beispiel für das berühmte Indian Tree-Muster, das für seine reich stilisierten botanischen Motive bekannt ist, die östl...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Knochen

Antiker Teller mit Yedo-Muster von Ashworth Brothers, England, um 1870
Von Ashworth Ironstone
Diese detailreiche blau-weiße Platte von Ashworth Brothers zeigt das auffällige Yedo-Muster - ein stimmungsvolles Design, das von japanischen Drucken und Chinoiserie-Landschaften ins...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Japonismus, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Eisenstein

Antike englische Imari-Kompottschale von Thomas Dimmock & Co., um 1830
Ein detailreiches englisches Porzellankompott von Thomas Dimmock & Co. aus dem frühen 19. Jahrhundert. Diese außergewöhnliche Schale mit Fuß ist ein Beispiel für die raffinierte Kuns...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Regency, Tafelaufsätze

Materialien

Tonware

Enoch Wood's Blau-weiße englische Szenerienteller mit blauen und weißen Motiven, England
Von Enoch Wood & Sons
Diese auffällige blau-weiße ovale Platte von Enoch Wood ist ein zeitloses Beispiel für englische Transferware in ihrer schönsten Form. Das Besondere an diesem Stück ist die aufwändig...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Tonware

Antiker britischer Ankerkeramik-Teller mit 'Japan'-Muster (CIRCA 1890)
Dieser britische Teller "Japan" von Anchor Pottery ist ein beeindruckendes Beispiel für britische Keramik des späten 19. Jahrhunderts und besticht durch seine leuchtende Farbgebung u...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Ästhetizismus, Servierplatten u...

Materialien

Eisenstein

Dukalteller mit Wellenschliff in Bristol Pink - Viktorianische Gartenszene
Von Crown Ducal England
Dieser Vintage-Suppenteller von Crown Ducal zeigt die zeitlose Eleganz englischer Transferware in einem seltenen "Bristol Pink"-Farbton. Der Reichtum des rosaroten Blumenmusters in K...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Land, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Tonware

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker russischer Satz von drei silbernen Fleischtellern aus den 1850er Jahren
Ein prächtiger, feiner und beeindruckender Satz von drei antiken russischen Silber-Fleischtellern; eine Ergänzung zu unserer Tafelsilber-Sammlung Diese prächtigen antiken russisch...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

Französische Majolika-Spargelteller aus den 1850er Jahren mit violetten, türkisfarbenen und gelben Tönen
Französische Majolika-Spargelplatte aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit türkisfarbenen, violetten, grünen und gelben Akzenten. Diese Majolika-Platte, die in den 1850er Jahren in F...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Majolika

Famille Rose Well und Baum Teller aus chinesischem Export, um 1840
Feine chinesische Export Famille Rose Brunnen und Baum Platte, um 1840.
Kategorie

Antik, 1840er, Chinesisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Porzellan

CIRCA 1850er Jahre, James Dixon & Sons Versilberter Fleischdome
Von James Dixon & Sons
CIRCA 1850 James Dixon & Sons versilberte Fleischhaube mit kräftigem Perlenrand. Mit der Hand angehoben. Vollständig gepunzt. Kleine Schönheitsfehler zeigen, dass das Grundmetall Neu...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Versilberung

Chinesischer Exportteller, um 1770
Chinesischer Exportteller mit Pseudo-Tabakblattmuster, um 1770.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Servierplatten und -geschirr

Chinesischer Exportteller, um 1820
Chinesischer Exportteller, um 1820. Muster "Mille fleur".
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen