Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Ein Paar Serviergeschirr aus der Zeit Georgs II., hergestellt 1759 in London von William Cripps

8.186,06 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese sehr feinen Schalen sind von guter Größe und haben eine runde Form mit einem breiten Rand, der mit einem geformten Gadronband verziert ist. Beide haben eine tiefe Schale, so dass sie zum Servieren verschiedener Dinge auf dem Esstisch verwendet werden können. In die Umrandung ist ebenfalls ein zeitgenössisches Wappen eingraviert, umgeben von einem Strumpfband mit dem Motto "Finem Respice". Die Teller sind in ausgezeichnetem Zustand, auf der Rückseite sehr gut markiert und mit dem originalen Kratzgewicht versehen. Das Wappen und Mooto werden von der Familie Bligh verwendet. Die Familie gehörte zu den Earls of Darnley, allerdings ist dies nicht der geadelte Branch. Das berühmteste Mitglied der Familie war Konteradmiral William Bligh, bekannt durch die Meuterei auf der HMS Bounty im Jahr 1789. Gezeigt wird ein Gemälde von Kapitän Bligh von Alexander Huey. William Cripps war bei David Willaume in der Lehre, was die hohe Qualität der Gerichte erklären würde. Er hatte Werkstätten in der St. James's Street, als diese Stücke hergestellt wurden. Wie nach seiner Ausbildung bei Willaume nicht anders zu erwarten, wurde er zu einem versierten Handwerker und vielseitigen Vertreter des Rokoko-Stils; nach seinen erhaltenen Werken zu urteilen, erfreute er sich einer beachtlichen Kundschaft. Durchmesser: 12 Zoll, 30 cm. Gewicht: 65 Unzen, das Paar
  • Schöpfer*in:
    William Cripps (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 5,08 cm (2 in)Durchmesser: 30,48 cm (12 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    George II. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Sterlingsilber,Geschmiedet
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1750–1759
  • Herstellungsjahr:
    1759
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU978134457402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar George II.-Serviergeschirrschalen, hergestellt in London von Edward Aldridge, 1745
Von Edward Aldridge
Ein sehr schönes Paar Serviergeschirr aus der Zeit von George II., hergestellt in London im Jahr 1745 von Edward Aldridge. Die Schalen haben eine runde Form mit einem gestuften, gad...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Dekoratives Geschirr und A...

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Ein Paar George III.-Serviergeschirr/Ständer, hergestellt in London 1810 von William Frisbee
Von William Frisbee 1
Die Salben/Ständer sind von feinster Qualität und stehen auf vier gegossenen Plattenfüßen, mit einer Schnecke und einem geriffelten Rand. Der Hauptkörper ist oval mit einem erhöhten ...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Zwei George-III-Second-Century-Teller, hergestellt 1802 in London von William Stroud.
Die Schalen haben eine runde Form mit einem erhabenen Rand, der mit einem schlichten Gadroonenband verziert ist. Die Umrandung ist mit einem zeitgenössischen Wappen versehen, das von...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Mehr Zubehör für D...

Materialien

Silber

Ein Paar Kellner- oder Flaschenständer von George Warren aus der Zeit von George II, um 1755
Ein seltenes Paar von George II Kellner oder Flaschenständer in Dublin um 1755 von James Warren gemacht. Die Waiters sind von ungewöhnlicher Größe und stehen auf drei Hufen. Der erh...
Kategorie

Antik, 1750er, Englisch, George II., Geschirr

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Ein Paar George I.-Tazzas, hergestellt 1725 in London von William Darker
Von William Darker
EIN AUSSERGEWÖHNLICHES PAAR GEORGE I TAZZAS, HERGESTELLT IN LONDON IM JAHR 1725 VON WILLIAM DARKER Die Tazzas stehen auf einem trompetenförmigen Spreizfuß, und die runde Platte hat ...
Kategorie

Antik, 1720er, Englisch, George I., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Ein Paar George III. Entree-Teller, hergestellt in London im Jahr 1800 von Richard Cooke
Von Richard Cooke
Dieses außergewöhnliche Paar antiker Entree-Teller aus Sterlingsilber von George III. wurde 1800 in London von Richard Cooke hergestellt. Die Schalen haben eine rechteckige Form mit ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar englische viktorianische georgianische Serviertabletts aus Sterlingsilber, 1846
Von William Ker Reid
Zwei viktorianische Serviertabletts aus georgianischem Sterlingsilber. Hergestellt von William Ker Reid in London im Jahr 1846. Jeder: Serpentine und gadroniert mit ovaler Vertiefung...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Georgian, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Russische Silberteller des 19. Jahrhunderts, Paar
Paar runde antike Silberteller von Adolf Sper Russisch, 19. Jahrhundert Größerer Teller: Höhe 3cm, Durchmesser 34cm Kleinerer Teller: Höhe 3cm, Durchmesser 32cm Dieses feine Paar Si...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar antike Sterlingsilber-Geschirrschalen im Regency-Design, London 1822
Von William Eley II
Dieses sehr hübsche Paar antiker Fleischteller aus Sterlingsilber wurde 1822 in London von William Eley II. gestempelt und ist im Regency-Stil gehalten, mit Muschel- und Gadroon-Bord...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, Regency, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Paar Serviergeschirrschalen aus Sterlingsilber – 1929 in London gestempelt
Dieses feine Paar Fleischteller aus Sterlingsilber, 1929 in London von T. & S. Shapland gepunzt, hat herrlich geformte Ränder und Schilfeinfassungen und ist am Rand mit einem eingrav...
Kategorie

Vintage, 1920er, Englisch, Neoklassisches Revival, Servierplatten und -g...

Materialien

Sterlingsilber

Paar Kompottschalen aus Sterlingsilber
Von Grogan & Co
Wir freuen uns, Ihnen dieses Paar Kompottschalen aus Sterlingsilber von der Grogan Silver Company anbieten zu können. Sie haben einen gewellten Rand mit einem Gadroon-Muster. Es gibt...
Kategorie

Vintage, 1910er, amerikanisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antikes georgianisches Paar georgianischer Fleischteller aus Sterlingsilber von William Stroud
Von William Stroud
Ein feines und beeindruckendes Paar antiker englischer Fleischteller aus Sterlingsilber von George IV. Diese feinen, antiken Fleischteller aus Sterlingsilber von Georg IV. haben e...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, George IV., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber, Sterlingsilber