Objekte ähnlich wie George III. Sahnekorb, hergestellt in London von Robert Hennell, 1784
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
George III. Sahnekorb, hergestellt in London von Robert Hennell, 1784
1.591,94 €
Angaben zum Objekt
Ein sehr hübscher, 1784 in London von Robert Hennell gefertigter George-III-Sahnekorb
Der Korb steht auf einem runden Sockelfuß, der mit Perlen und hellen, gravierten Mustern verziert ist und von einem Band aus vitruvianischen Schnecken durchbrochen wird. Der vasenförmige Hauptkörper hat einen wulstigen Rand und ist mit zwei Bändern aus horizontalen vitruvianischen Schnecken sowie mit Blumenköpfen in Rondellen durchbohrt. Auf den Seiten sind ebenfalls Blumengirlanden eingraviert, das untere Band ist mit Bändern verschnürt. Auf der Vorderseite befindet sich eine kreisförmige Kartusche mit Perlen, die eine Reihe von zeitgenössischen Schriftinitialen enthält.
Der Griff ist ebenfalls mit Perlen verziert und das Stück hat eine blaue Glaseinlage. Der Korb ist in einem ausgezeichneten Zustand und ist sehr gut in den Fuß, die die seltene incuse Zollmarke, die nur in 1784 und 1785 verwendet wurde, umfasst markiert.
Zusätzliche Informationen:
Höhe bis zum Rand: 3,65 Zoll, 9,13 cm.
Höhe bis zum oberen Ende des Griffs: 5,5 Zoll, 13,75 cm.
Durchmesser am Rande: 3,45 Zoll, 8,63 cm.
- Schöpfer*in:Robert Hennell (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 9,28 cm (3,65 in)Durchmesser: 8,77 cm (3,45 in)
- Stil:George III. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1784
- Zustand:
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 3746891stDibs: LU978137525832
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1967
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
27 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCremefarbener Korb mit „Onslow“-Muster, hergestellt in London von Robert Hennell, 1783
Von Robert Hennell
Ein seltener Sahnekorb mit dem Muster "Onslow", der 1783 in London von Robert Hennell hergestellt wurde.
Der Korb steht auf einem ovalen Sockelfuß, der mit Perlen und hellen Bändern...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Silber
Naturalistischer Sahnekübel von George III., hergestellt in London von Thomas Pitts I, 1771
Von Thomas Pitts I
Ein ungewöhnliches naturalistisches Sahnekännchen aus der Zeit von George III., das 1771 in London von Thomas Pitts I. hergestellt wurde.
Dieses ungewöhnliche Stück steht auf einem ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr
Materialien
Silber
Neoklassizistischer Zuckerkorb aus der Zeit George III., hergestellt in London von Hester Bateman, 1779
Von Hester Bateman
Ein sehr feiner neoklassischer Zuckerkorb von George III., der 1779 in London von Hester Bateman hergestellt wurde.
Der Zuckerkorb steht auf einem runden, gewölbten Fuß mit Perlenra...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Servierplatten und -gesc...
Materialien
Silber, Sterlingsilber
3.242 €
Kostenloser Versand
George III Neo Classical Cream Pail Made in London by Robert Hennell, 1772
Von Robert Hennell
Eine sehr ungewöhnliche George III Neo Classical Cream Pail, hergestellt in London im Jahre 1772 von Robert Hennell.
Der Cremeeimer hat leicht spitz zulaufende Seiten, einen gadroni...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr
Materialien
Silber
Zuckerkorb aus der Zeit George III., hergestellt in London von William Plummer, 1785
Von William Plummer
Ein sehr schöner Zuckerkorb von George III, der 1785 in London von William Plummer hergestellt wurde.
Der Korb ist in der ungewöhnlichen umgekehrten Helmform modelliert und steht au...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr
Materialien
Silber
George III. Sahnekännchen, hergestellt in London von Robert Purton, 1780
Von Robert Purton
Ein sehr feiner, 1780 in London von Robert Purton hergestellter George III Cream Pail.
Dieses hübsche Stück ist als Milchmädcheneimer modelliert, mit leicht gebogenen Seiten. Der Ra...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neoklassischer antiker Zuckerkorb aus Sterlingsilber mit Glaseinsatz aus dem Jahre 1783
Von Barrage Davenport
Dieser entzückende, antike Zuckerkorb aus Sterlingsilber von George III., der 1783 in London von Barrage Davenport gestempelt wurde, hat einen halb geriffelten Korpus mit Perlenbordü...
Kategorie
Antik, 1780er, Englisch, Neoklassisch, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Neoklassizistischer antiker Zuckerkorb aus Sterlingsilber, hergestellt von Robert Hennell I. 1784
Von Robert Hennell
Dieser attraktive Zuckerkorb aus antikem Sterlingsilber aus der Zeit Georgs III. wurde 1784 in London von Robert Hennell I. gepunzt und zeichnet sich durch durchbrochene und graviert...
Kategorie
Antik, 1780er, Englisch, Neoklassisch, Teeservice
Materialien
Sterlingsilber
George II.-Korb aus Sterlingsilber, London, 1747
Von Edward Aldridge
Ein sehr guter großer silberner Henkelkorb in durchbrochener ovaler Form. Der gewölbte Schwenkgriff mit zwei gegossenen weiblichen Büsten, die aus einer mit Blättern bedeckten doppel...
Kategorie
Antik, 1740er, Britisch, George II., Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Neoklassizistischer Zuckerkorb aus Sterlingsilber aus der George-III-Periode, London, 1795
Von Solomon Hougham
Dieser attraktive Zuckerkorb aus antikem Sterlingsilber aus der Zeit Georgs III. wurde 1795 in London von Solomon Hougham gepunzt. Er ist im neoklassizistischen Stil gehalten und hat...
Kategorie
Antik, 1790er, Englisch, Neoklassisch, Dekorative Körbe
Materialien
Sterlingsilber
Antiker georgianischer englischer Zuckerkorb aus Sterlingsilber, 1809
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker Zuckerkorb aus englischem Sterlingsilber von George III.; eine Ergänzung zu unserer Sammlung georgianischer Silberwaren
D...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Silber, Sterlingsilber
Großer und großer viktorianischer antiker Korb aus Sterlingsilber, R. Hennell iii, 1842
Von Robert Hennell III
Dieser sehr attraktive, viktorianische Korb aus antikem Sterlingsilber wurde 1842 in London von Robert Hennell III gestempelt. Er hat einen verzierten Korpus mit durchbrochener Dekor...
Kategorie
Antik, 1840er, Englisch, Barock, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber