Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Große sandgestrahlte rosa Platte aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, signiert Schneider

3.500 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Teller aus sandgestrahltem hellrosafarbenem Glas mit eingravierten geometrischen Zeichnungen. Signiert Schneider eingraviert auf der Unterseite. Karl und Ernest Schneider Charles Schneider wurde am 23. Februar 1881 in Chateau-Thierry, in der Nähe von Paris, geboren. In jungen Jahren zog er mit seiner Familie nach Nancy, dem künstlerischen Zentrum Frankreichs, wo er später an der "L'Ecole des Beaux Arts" studierte. Er spezialisierte sich auf die Kunst der Glas- und Steinbildhauerei. Sein Bruder Ernest Schneider begann 1903 bei Daum zu arbeiten, wo er ein wichtiger Designer war. Zwei Jahre später trat Charles als selbständiger Designer in die Fabrik ein, während er sein Studium in Paris fortsetzte. 1909 beschlossen die Brüder, sich selbständig zu machen, und kauften eine kleine Glasfabrik. Um 1920 war die Fabrik voll ausgelastet und stellte hauptsächlich Kunstglas her. 1921 führt Schneider neue Marken für sein Kamee-Glas ein und signiert es mit "Le Verre Français" oder "Charder". Manchmal trägt eine Vase oder eine Lampe beide Signaturen. Die Idee war, die Glaskunst zu popularisieren und sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die mit "Schneider" signierten Werke wurden von spezialisierten Kunsthandlungen wie Delvaux, Rouard, La Vase Etrusque und Le Grand Depôt verkauft. Le Verre Français wurde ausschließlich in der Technik der Säureätzung hergestellt, die eine gute Qualität zu einem niedrigen Preis ermöglichte. Die Technik der Scheibengravur durch verschiedene Glasschichten wurde nur für besondere Stücke verwendet. 1924 zogen die Schneiders in eine größere Fabrik mit moderneren Öfen um, die mehr Mitarbeiter beschäftigte, und änderten den Namen erneut in "Verrerie Schneider".

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sandblaue Platte von Schneider, signiert Schneider, Mitte des 20. Jahrhunderts
Teller aus sandgestrahltem/geätztem hellrosafarbenem Glas mit eingravierten geometrischen Zeichnungen. Signiert Schneider eingraviert auf der Unterseite. Karl und Ernest Schneider C...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glas

Glasplatte mit Blumenmotiven im Art déco-Stil, signiert Verlys, Frankreich
Von Verlys Glass
Ein eleganter Glasteller im Art-déco-Stil, signiert "Verlys France" mit einer Signatur auf dem Sockel, die seine Authentizität und seinen Charme unterstreicht. Zarte Blumenmotive umr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Servierplatten und -g...

Materialien

Glas

Art-Déco-Rauchglasplatte, signiert Verlys, Frankreich
Von Verlys Glass
Ein eleganter Glasteller im Art-déco-Stil, signiert "Verlys France" mit einer Signatur auf dem Sockel, die seine Authentizität und seinen Charme unterstreicht. Dieses auffällige Stüc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Servierplatten und -g...

Materialien

Glas

Art Deco Rauchglasschale, Frankreich, um 1930
Diese Schale aus den 1930er Jahren weist die für das Art-Déco-Design charakteristische kühne geometrische Formgebung und Handwerkskunst auf. Das gerippte, facettierte Muster, das str...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Servierplatten und -g...

Materialien

Glas

Obstschale aus Kristallglas, signiert „ VAL ST LAMBERT BELGIQUE“, 19. Jahrhundert
Von Val Saint Lambert
Vintage Crystal Obst / Servierschale in Früchten und Blumen Muster , divergierend zwischen undurchsichtigen und transparenten Teilen des Glases, mit einem umlaufenden Silberrand, de...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Belgisch, Art déco, Servierschalen

Materialien

Kristall

Französisches Art-Deco-Edelholz- und Messing-Galerie-Tablett, um 1930
Ein raffiniertes ovales Galerietablett des französischen Art déco aus der Zeit um 1930, gefertigt aus wunderschön poliertem Edelholz mit einer warmen, reichen Maserung und umrahmt vo...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Serviergeschirr und -...

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Art Deco Glasschale / Vide-Poche mit rosa Glasrondell Frankreich, um 1940
Französische Art Deco Glasdekoration mit glasgefärbtem Rond-Muster, in sehr gutem Gesamtzustand. Es wurde um 1940 in Frankreich hergestellt. Rosa Farbe.
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Serviergeschirr aus Kristall

Materialien

Glaskunst

Zartrosa Murano Glas Schale, Italien 1950er Jahre
Zartrosa Murano-Glasschale / Tafelaufsatz, hergestellt in Italien in den 1950er Jahren.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glas

Russell Wright Steubenville-Servierschale in Koralle und Rosa, Mid-Century Modern
Vintage Mitte des Jahrhunderts moderne Russell Wright Steubenville ovale Keramik Servierplatte. Modernes Design mit weicher Härtung und einfacher Verglasung. Größe: 10 breit x 7,5 t...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servi...

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Art deco riesig Ø32cm! Glas rosé farbig Bohemian Fruit Bowl Teller ar. 1930
Art Deco riesiger Ø32cm! roséfarbenes Glas Böhmische Obstschale
Kategorie

Vintage, 1930er, Tschechisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Buntglas

Seguso in der Manier von Carlo Scarpa Rosa mit Gold Lattimo Tablett
Von Carlo Scarpa
Ein großes Tablett in der Art von Carlo Scarpa. Locker ovale, rosafarbene Vetri in einem klaren Goldton.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Geblasenes Glas

Seguso Vintage dicker runder rosa „Scavo“ Muranoglas Schale oder Aschenbecher um 1980
Von Seguso Vetri d'Arte
Atemberaubende weiche rosa 'a Scavo' weiße / farbige runde Glasschale, Schale oder Aschenbecher von Seguso Vetri d'Arte Murano, Italien, um 1980. Elegant in der Form – eher minimalis...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Geblasenes Glas, Muranoglas