Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Große Schale aus Steingut Talavera mit weißer Unterglasur und Blazon Spanien

1.211,75 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Große Talavera-Schale aus glasiertem Steingut des 20. Jahrhunderts mit weißer Unterglasurmalerei, im Ofen gebrannt. Spanische Talavera-gekräuselte weiße handgefertigte Keramik mit einem königlichen, handgemalten Familienwappen im Schildstil. Große, flache und tiefe Schale, die sich hervorragend zur Präsentation von Obst oder als Servierplatte eignet. Abmessungen: 19" Durchmesser x 4" Höhe. Wappen wurden erstmals im 12. Jahrhundert verwendet. Die Töpferei Talavera de la Reina ist ein Handwerk, das in Talavera de la Reina, Toledo (Spanien), hergestellt wird. Bei den jüngsten archäologischen Ausgrabungen wurden Schüsseln, Krüge und andere Gegenstände gefunden; einige der gefundenen Materialien stammen aus dem Römischen Reich. Die Araber brachten neue Techniken in die Stadt, darunter einen neuartigen Ofen zum Brennen von Töpferwaren. In dieser Zeit enthielten viele der Werke abstrakte Motive, wie es die religiösen Vorschriften der Muslime vorschrieben. Im fünfzehnten Jahrhundert brachte Jan Floris neue Stile aus Holland mit. Er gründete eine Fabrik, mit der die Töpfertradition der Stadt begann.[1] Die Talavera-Keramik wurde für die Herstellung von Brunnen verwendet; Beispiele gibt es in Kuba und Brasilien. Es wurden Kacheln für Gebäude hergestellt; einige befinden sich in New Orleans, Tokio und Paris. Seine Präsenz in Königspalästen und Museen auf der ganzen Welt zeugt von seiner Qualität. Es gibt verschiedene Stile der Talavera de la Reina-Keramik: Barock Renaissance Vogel-Sammlungen Haussammlungen Religiöse Sammlungen Jagdszenen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große weiße Steingut-Schale Talavera Spanien
Von Artesania Talaverana
Große Talavera-Schale aus glasiertem Steingut des 20. Jahrhunderts mit weißer Unterglasurmalerei, im Ofen gebrannt. Spanische Talavera-Keramik mit weißem Craquelé, handgefertigt, mit...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Spanisch Kolonial, Tonwaren

Materialien

Keramik, Steingut, Eisenstein, Ton

Chinesische asiatische weiße Keramik-Plattenschale mit Wellenschliff Rand, groß, schwer, 18.25 Zoll. T
Asiatische chinesische weiße keramische Platte Scalloped Rim Huge Heavy Dep Bowl 18.25 in. Durchmesser. Sehr großer weißer asiatisch-chinesischer Keramikteller oder -schale. Weiß gla...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Chinesischer Export, Servierplat...

Materialien

Keramik

Limoges Frankreich Zigarren-Aschenbecher Porzellanschale Auffangschale
Von Cristalleries De Sevres, Limoges
Großer, rechteckiger Aschenbecher aus Limoges-Porzellan mit wunderschönem goldenen Spalier- und Rosendesign und Goldverzierung, hergestellt in Frankreich. Das handgemalte Dekor ist a...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Louis XIV., Aschenbecher

Materialien

Porzellan

Sammlerstück Weißer Porzellan-Aschenbecher Hotel Intercontinental Paris Frankreich 1950er Jahre
Collectional Aschenbecher Intercontinental Paris le Grand Hotel Frankreich. Aus dem InterContinental Paris le Grand Hotel France, Sammlerstück. Elfenbeinweiße Keramik mit goldenem Lo...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Napoleon III., Aschenbecher

Materialien

Keramik

Partagás Porzellan Zigarren Aschenbecher Dish Sammler 1960er
Partagás Porzellan Zigarren Aschenbecher Dish Collectible 1960s. Kleiner weiß-goldener Werbe-Aschenbecher mit dem goldenen Logo von Partagas-Zigarren, der Doppelkrone, goldenen Gelds...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Spanisch Kolonial, Aschenbecher

Materialien

Porzellan

Ovale Steinbock-Emaille-Schale, handgefertigt in sterreich
Von Steinböck 1
Studio Steinbock Austria Emaillegeschirr kleine ovale Schale, vide poche, Vorspeisenteller. Schöne handgefertigte emaillierte ovale Metallschüssel mit lebendigen Schattierungen von ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Volkskunst, Barzubehör

Materialien

Metall, Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wappenteller aus China, Ende 19.
Dieser englische Porzellanteller aus dem späten 19. Jahrhundert verkörpert mit seiner ovalen Form und seinen raffinierten Details klassische Eleganz. Die weiße Oberfläche wird durch ...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Töpferwaren

Chinesische Export-Wappenschüssel aus Porzellan des italienischen Marktes, Marchesi di Sorbello-Armband
Das Wappen auf diesem chinesischen Exportwappen ist für die Marchesi di Sorbello aus einem Service, das von Uguccione III Bourbon del Monte, 12. Marquis Regent von Sorbello (1737-181...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Porzellan

Materialien

Porzellan

Chinesischer Export Porzellan Wappenteller- Morgan aufspießend Warton Wappen
Große chinesische Export Porzellan Wappen Schale Morgan spießt das Wappen von Warton auf, CIRCA 1780 Eine große rechteckige China-Export-Platte mit abgeschrägten Ecken, Blumenbordür...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Servierp...

Materialien

Porzellan

Italienischer Maiolica-Teller, Urbino District, 1533-1555
Maiolica-Teller (Tondino) Bezirk Urbino, Casteldurante oder Pesaro, 1533-1555 Er misst: Durchm. 7.48 in (19 cm), Fuß diam. 2.75 in (7 cm), Höhe 1.02 in (2,6 cm) Es wiegt: 0.67 lb...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Tonwaren

Materialien

Majolika

Handbemalter Keramik-Tortenteller mit verziertem Deckel von St. Michel Moustiers
Handbemalter Kuchenteller aus Keramik mit dekoriertem Deckel von St. Michel Moustiers Frankreich, um 1990.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Spanish 19th Century Fajalauza Bowl from Granada
A charming, handpainted terracotta lebrillo bowl from Granada, Spain (19th century)–these illustrative ceramic works collectively known as fajalauza pottery can be traced back to at ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Spanisch Kolonial, Tonwaren

Materialien

Ton