Objekte ähnlich wie Johnny Mattsson, 2er-Set Teaktrays aus seiner eigenen Werkstatt
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Johnny Mattsson, 2er-Set Teaktrays aus seiner eigenen Werkstatt
1.100 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Satz von 2 Tabletts des schwedischen Meisters Johnny Mattsson. Maße für das große Tablett, das kleinere misst 42,5 cm (Länge), 11,8 cm (Breite), 1,7 cm (Höhe). Großes Exemplar mit eingeritzter Marke JM, kleines Exemplar mit Aufkleber. Keine Delle oder Schäden an den Tabletts, nur normale Ware.
John (Johnny) Mattsson, geboren am 18. Juli 1906 in Gävle, gestorben am 9. Februar 1970 am selben Ort, war ein schwedischer Bildhauer und Kunsthandwerker. Durch Polio war Mattsson lahm geworden, und mit Hilfe der Behindertenhilfe erhielt er die Möglichkeit, die Handwerksschule in Steneby zu besuchen. Im Herbst 1941 gründete er Gävleslöjd in der Södra Kungsgatan 21, wo sie Kerzenständer, Tischlampen, Teller usw. herstellten, einfache Alltagsgegenstände aus Holz, alles in Handarbeit.
Im Museum von Gävle sah er 1947 eine Biergans, die in Hälsingland in den 1870er Jahren hergestellt wurde, und ließ sich davon inspirieren. Seine erste war der des Museums recht ähnlich, wenn auch flacher und dünner, mit ausgewogenen Proportionen und hoher Verarbeitung. Im Laufe der Jahre nahmen seine Biergänse immer extremere Formen an. Ende der 1940er Jahre begannen die Werke von Johnny Mattsson in Schweden zunehmend Aufmerksamkeit zu erregen. Sogar in Stockholm wurde seine Arbeit beobachtet und die Signatur Rips schrieb Ende 1951 im Svenska Dagbladet: "Man muss ein höheres und unmittelbareres Gefühl für das MATERIAL suchen. Mit Birnenholz, Teak und Mahagoni, Masur und alter Kiefer, die er aus abgerissenen Gebäuden entnommen hat, schafft er Visionen aus Holz von einer solchen Sensibilität in der Linienführung, dass man gefesselt ist. Dass es ein Vergnügen ist, seine Schüsseln und Schalen zu berühren, denn sie fließen fast in die Hand, die sie anfasst."
Im Herbst 1951 erhielt Johnny Mattsson Besuch von Philibert Humbla, dem Kreiskonservator des Kreismuseums von Gävleborg. Er war beeindruckt von dem, was er sah, und verglich Johnny Mattsson mit Größen wie Henry Moore, Jean Arp und Constantin Brancusi. In Wirklichkeit hatte Mattsson seine eigene Designsprache entwickelt, bei der das MATERIAL weitgehend die Form bestimmt. Er hielt sich selbst für unbeeinflusst von der Zeit und glaubte, dass er sich wahrscheinlich immer auf die gleiche Weise ausdrückte, wenn er lebte. Nach dem Besuch von Humble stellte Johnny Mattsson im Mai 1952 im Museum von Gävle aus.
Die Kritiken in der nationalen Presse waren sehr positiv, und die Ausstellung hinterließ einen starken Eindruck auf das Kunst- und Design-Establishment - sie wurde als Johnny Mattssons Durchbruch angesehen. Es folgten Ausstellungen in Stockholm und Göteborg (1952-1954), Mailand 1954, Sidney 1954, MoMa New York 1955, Tokio 1957 und so weiter.
- Schöpfer*in:Johnny Mattsson (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 6,6 cm (2,6 in)Breite: 60,5 cm (23,82 in)Tiefe: 11,7 cm (4,61 in)
- Stil:Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1958
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Klintehamn, SE
- Referenznummer:1stDibs: LU6986240155762
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2008
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
9 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Klintehamn, Schweden
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroße und frühe Kiefernholzschale des schwedischen Meisters Johnny Mattsson, 1944
Von Johnny Mattsson
John (Johnny) Mattsson, geboren am 18. Juli 1906 in Gävle, gestorben am 9. Februar 1970 am selben Ort, war ein schwedischer Bildhauer und Kunsthandwerker.
Im Herbst 1941 eröffnete...
Kategorie
Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen
Materialien
Kiefernholz
Jens H Quistgaard, Fjord Schnitzerei-Set in Originalverpackung
Von Jens Quistgaard
Das Fjord-Besteck wurde 1953 entworfen und in Zusammenarbeit mit einem amerikanischen Geschäftsmann unter dem Label Dansk design hergestellt. Das Besteck wurde ursprünglich in Deutsc...
Kategorie
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Serviergeschirr und -b...
Materialien
Edelstahl
Große Sangre-de-toro-Obstschale aus Obst von Gustav und Ulla Kraitz, Schweden
Von Gustav Kraitz
Schöne Obstschale mit Sangre-de-Toro-Glasur des schwedischen Keramikerpaares Gustav und Ulla Kraitz. Normale Gebrauchsspuren. Keine Chips oder Risse.
Gustav Kraitz floh 1956 aus sei...
Kategorie
Vintage, 1980er, Schwedisch, Moderne, Tonwaren
Materialien
Steingut
680 €
Kostenloser Versand
Glasschale von Gunilla Jung für Karhula, Finnland 1930er Jahre
Von Gunilla Jung
Schöne Glasschale der finnischen Glasdesignerin Gunilla Jung, hergestellt von Karhula. Das Modell wurde 1937 auf der Weltausstellung in Paris gezeigt. Eine ähnliche Schale aus grünem...
Kategorie
Vintage, 1930er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Glaswaren
Materialien
Glas
Satz von 2 dänischen Teakholz-Loungesesseln
Ein Satz von 2 Sesseln, hergestellt in Dänemark. Teakholz. Gekennzeichnet mit BM 8 und einem roten Stempel darunter. Polsterung aus Schurwollstoff in neuer Qualität. Ausgezeichneter ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Materialien
Wolle, Teakholz
Paar Kerzenhalter aus Messing, Modell 70, von Pierre Forssell für Skultuna
Von Pierre Forssell
Ein Paar Kerzenhalter aus Messing vom schwedischen Meisterdesigner Pierre Forssell. Modell Nr. 70 und hergestellt von Skultuna. Unten markiert und signiert. Mehrere Sets verfügbar.
...
Kategorie
Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kerzenständer
Materialien
Messing
390 € / Set
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Sigvard Nilsson Tablett Hergestellt von Swe Konst in Schweden
Von Sigvard NIlsson
Teakholz-Tablett, entworfen von Sigvard Nilsson. Produziert von Söwe Konst in Schweden.
Kategorie
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Serviergeschirr und...
Materialien
Teakholz
Dänische Teakholz-Tabletts von Jens Quistgaard für Dansk, Paar
Von Dansk, Jens Quistgaard
Die dauerhafte Sensibilität des dänischen Designs hat sich als zeitlos erwiesen, und sowohl Vintage- als auch zeitgenössische Stücke ziehen weiterhin Sammler auf der ganzen Welt in i...
Kategorie
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servierpla...
Materialien
Teakholz
Ein Paar Gondola-Tabletts von Jens Quistgaard für Dansk, Vintage
Von Jens Quistgaard
Vintage Jens Quistgaard Paar Gondeltabletts für Dansk
Leichte Abweichung der Flecken. Beide unterzeichnet. Unterschiedliche Markenjahrgänge.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Materialien
Teakholz
Serviertablett aus Teakholz von Sigvard Nilsson für Söwe-Konst, 1960er Jahre
Von Sigvard NIlsson
Schwedisches Mid-Century Modern Serviertablett aus massivem Teakholz von Sigvard Nilsson für Söwe-Konst in Sövestad. Auf der Rückseite mit dem Brandstempel "SIN Söwe-Konst Sövestad" ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Servierschalen
Materialien
Teakholz
212 € Verkaufspreis
52 % Rabatt
Jens Quistgaard Serviertablett, hergestellt von Dansk in Dänemark
Von Jens Quistgaard
Serviertablett aus Teakholz, entworfen von Jens Quistgaard. Produziert von Dansk in Dänemark.
Kategorie
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Serviergeschirr und -b...
Materialien
Teakholz
Skandinavisches Tablett aus Teakholz von Jens Harald Quistgaard für Dansk Design
Von Jens Quistgaard
Skandinavisches Teakholz-Tablett von Jens Harald Quistgaard für Dansk Design
Markiert unter dem Sockel: Staved teak dansk design danmark JHQ.
Kategorie
Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servierpla...
Materialien
Teakholz













