Objekte ähnlich wie Majolika-Fischterrine von George Jones, Mackerel, viktorianisch, um 1875
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Majolika-Fischterrine von George Jones, Mackerel, viktorianisch, um 1875
Angaben zum Objekt
Dies ist eine beeindruckende Fischterrine mit Deckel, die von George Jones um 1875 hergestellt wurde. Das Stück ist aus Majolika in Form eines Korbes mit einer Makrele auf dem Deckel.
Diese Terrine wäre ein wunderbarer Blickfang für ein Erntedank-, Weihnachts- oder Osteressen! (Aufgrund des hohen Bleigehalts in der Glasur wird sie jedoch nicht für die Verwendung als Lebensmittel empfohlen).
George Jones begann 1861 mit der Produktion von Steingut und Majolika und 1872 von Porzellan. Berühmt wurde das Unternehmen durch seine interessanten Entwürfe der Ästhetischen Bewegung des 19. Jahrhunderts und des Art déco des 20. Jahrhunderts.
Majolika wurde von Minton erstmals um 1850 unter der Leitung des französischen Kunstdirektors Léon Arnoux hergestellt, der aus seiner Heimat Frankreich fundierte Kenntnisse über glasierte Töpferwaren mitbrachte. Seine Experimente wurden erstmals 1851 auf der Weltausstellung im Crystal Palace ausgestellt und wurden sofort ein großer Erfolg. Minton entwickelte daraufhin eine breite Palette farbenfroher Majolikawaren und andere Töpfereien folgten diesem Beispiel. Insbesondere George Jones zeichnete sich durch schöne und sehr fantasievolle Majolika aus. Da Majolika einen hohen Bleigehalt aufweist, ist es nicht empfehlenswert, davon zu essen, und die Produktion wurde 1921 verboten, aber die Stücke sind heute wunderschön anzusehen.
Diese Terrine stammt aus der Zeit der Ästhetischen Bewegung, als die Dekoration funktionaler wurde, d. h., man erwartete, dass die Dekoration eine Bedeutung in Bezug auf die Verwendung des Gegenstandes hat. Diese Fischterrine ist ein großartiges Beispiel; eine lebensechte Makrele liegt auf grünem Laub in einem Weidenkorb. Die Innenseite der Terrine und der Deckel sind leuchtend rosa. Alle Farben sind brillant und warm.
Majolika wurde mit Bleiglasur hergestellt, so dass dieser Artikel nicht für den Gebrauch mit heißen Lebensmitteln empfohlen wird, aber er ist fantastisch zur Schau gestellt.
Der Artikel ist nicht gekennzeichnet, aber es handelt sich um eine bekannte Form von George Jones, und die Musternummer 3264 weist auf ein Datum um 1875 hin.
ZUSTANDSBERICHT Die Terrine ist in perfektem antiken Zustand ohne Beschädigungen oder Reparaturen. Es gibt eine kleine Menge von Rissbildung, die normal für Majolika ist.
Antikes britisches Porzellan ist nie perfekt. In den 1800er Jahren wurden die Öfen mit Kohle befeuert, was dazu führte, dass das Porzellan aus dieser Zeit einige Brennflecken von umherfliegenden Partikeln aufweisen kann. Die britischen Hersteller waren auch für ihre Experimentierfreudigkeit bekannt, die manchmal zu technisch unvollkommenen Ergebnissen führte. Aufgrund der Schrumpfung im Brennofen können die Stücke kleine Brandspuren oder Risse aufweisen, die nicht als Beschädigung, sondern als Unvollkommenheit der Rezepturen des Herstellers angesehen werden sollten, die zum Zeitpunkt der Herstellung wahrscheinlich nicht bekannt waren. Die Gegenstände wurden oft viele Jahre lang benutzt und können normale Abnutzungserscheinungen aufweisen, und die Vergoldung kann leichte Zerfallserscheinungen aufweisen, auch wenn sie nie benutzt wurde. Ich werde alle Beschädigungen, Reparaturen, offensichtliche Belastungsspuren, Risse oder starke Abnutzung in der Artikelbeschreibung widerspiegeln, aber einige kleinere Kratzer, Kerben, Flecken und Vergoldung Zerfall kann für Vintage-Artikel normal sein und müssen berücksichtigt werden.
Im Internet herrscht weit verbreitete Verwirrung über den Unterschied zwischen Chips und Schrammen bzw. Haarrissen und Rissen. Ich werde jede Beschädigung so wahrheitsgetreu wie möglich wiedergeben, d. h. eine Kerbe ist eine winzige Beschädigung, die kleiner als 1 mm ist, und ein Chip ist etwas, das man leicht mit dem Auge sehen kann; eine Glasurlinie ist nur ein Bruch in der Glasur; ein Haaransatz ist extrem eng und/oder oberflächlich und wird nicht mit dem Finger erfasst; und ein Riss ist sowohl für das Auge als auch für den Finger offensichtlich. Etcetera - Ich versuche, so genau wie möglich zu sein und bitte zögern Sie nicht, Fragen zu stellen oder detailliertere Bilder anzufordern!
ABMESSUNGEN 40cm X 16cm (15.75" X 6.25"); 10cm (4") hoch.
- Schöpfer*in:George Jones (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 10,16 cm (4 in)Breite: 40,01 cm (15,75 in)Tiefe: 15,88 cm (6,25 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1875
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In perfektem antiken Zustand ohne Schäden oder Reparaturen. Es gibt eine kleine Menge von Rissbildung.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: LT-JON011stDibs: LU4805125943722
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
224 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Tenbury Wells, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMinton Majolika-Spielzeugterrine, Kaninchen, Mallard und Taube, viktorianisch 1881
Von Minton
Dies ist eine herrliche Spielkuchenterrine mit Deckel von Minton aus dem Jahr 1881. Das Stück ist aus Majolika gefertigt und zeigt auf dem Deckel realistisch reliefiertes Wild: ein K...
Kategorie
Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Majolika
3.075 $ / Set
Kostenloser Versand
Englischer Couchtisch aus englischem Perlengeschirr, blaues Transfergeschirr, Hirsch im Schnee, 1800-1820
Dies ist eine hervorragende Kaffeekanne, die zwischen 1800 und 1825 in England hergestellt wurde. Die Kanne ist aus Perlmutt und hat ein sehr reizvolles blaues Transferdruckmuster vo...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Töpferwaren
Materialien
Perlenware
850 $ / Set
Kostenloser Versand
Edmé Samson Porzellan Kabarett-Tablett, Worcester-Stil Blau mit Blumen, 19.
Von Royal Worcester, Edmé Samson
Dies ist ein wunderschönes Kabarett-Tablett, das von Edmé Samson in Paris irgendwann im 19. Das Tablett ist im "Blue Scale"-Stil gehalten, den die Worcester-Fabrik im 18. Jahrhundert...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Porzellan
Samuel Alcock-Teller, umgekehrte Muschelschale, Blumen, Provenienz G.A. Godden Regency 1822
Von Samuel Alcock & Co.
Dies ist eine sehr auffällige und seltene quadratische Dessertschale von Samuel Alcock, um 1822. Die Schale hat eine handgemalte Blumenlandschaft in einem ungewöhnlichen Stil. Die Schale stammt aus der Referenzsammlung von Geoffrey A. Godden, dem berühmten Porzellanhistoriker.
Dieses Gericht wäre Teil eines großen Dessertservices gewesen.
Die Fabrik von Samuel Alcock war zwischen 1822 und 1856 in Staffordshire tätig. Danach wurde sie von Sir James Duke...
Kategorie
Antik, 1820er, Englisch, Regency, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Porzellan
425 $
Kostenloser Versand
Französisches Porzellangeschirr:: Reiher und Hahn La Fontaine:: um 1820
Dies ist eine unglaublich charmante muschelförmige Servierplatte, die um 1820 von einem unbekannten Hersteller in Frankreich hergestellt wurde. Die Schale ist im Sèvres-Stil modellie...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Regency, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Porzellan
Samuel Alcock Sauciere aus Porzellan mit Fuß aus Porzellan, Maroon mit Blumensprühfarben, um 1842
Von Samuel Alcock & Co.
Soßenterrine mit zwei Henkeln und Deckel, kastanienbrauner und blassgelber Grund mit schönen handgemalten Blumenranken auf dem unteren Teil des Körpers; gedrehte Henkel und ein Stiel...
Kategorie
Antik, 1840er, Englisch, Neurokoko, Servierschalen
Materialien
Porzellan
750 $ / Set
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Majolika-Majolika- Mackerel-Terrine von George Jones
Von George Jones
George Jones Majolika-Terrine mit Deckel, auf dem ein Makrelenfisch auf einem Bett aus Farnblättern und Schilf liegt. Färbung: gelb, grün, grau, sind vorherrschend. Das Stück trägt H...
Kategorie
Antik, 1870er, Englisch, Viktorianisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Majolika
George Jones Majolika-Krug mit Calla Lily-Lilie, ca. 1875
Von George Jones & Sons
George-Jones-Majolikakanne mit reliefierten Calla-Lilien und Blättern in Tafeln auf beiden Seiten, mit gelb glasierten Kabelrändern und Seilhenkel, der Korpus verziert mit maschinell...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Tonwaren
Materialien
Majolika
Viktorianische George Jones Majolika Rustikale Blüte Krug
Von George Jones
George Jones Majolika Krug/Kanne mit rosa und weißen Blüten (Weißdorn oder Maiblume) und grünen Blättern auf braunem Grund mit Rindeneffekt und einem rustikalen, mit Zweigen versehen...
Kategorie
Antik, 1870er, Englisch, Viktorianisch, Krüge
Materialien
Majolika
George Jones Majolika-Terrine mit liegendem Zehenbecher mit Recumbent Doe, englisch, um 1875
Von George Jones
George Jones Majolika-Wildkuchenterrine, Deckel in Form eines gewölbten, rustikalen Hügels mit grün glasierten Farnen und Gräsern, darüber eine naturalistisch geformte und glasierte ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Tonwaren
Materialien
Majolika
Paar George Jones Majolika-Vasen Weißes Weidengeflecht:: türkisfarben ausgekleidet:: englisch:: 1875
Von George Jones
Zwei George Jones Majolika Füllhornvasen, englisch, um 1875, jeweils modelliert als weißes Füllhorn aus Weidengeflecht, mit grün glasierten Blattranken und moosbewachsenen Zweigstütz...
Kategorie
Antik, 1870er, Englisch, Viktorianisch, Tonwaren
Materialien
Majolika
George Jones Majolika-Krug, geformt als Hawthornbaum, englisch, ca. 1875
Von George Jones & Sons
George Jones Majolika-Krug, in Hochrelief als Weißdornbaum geformt, mit Zweigen, Blättern und rosa Blüten auf moosbewachsenem Rindengrund, der Zweighenkel in Braun mit grünem Moos gl...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Tonwaren
Materialien
Majolika