Objekte ähnlich wie Neoklassizistischer Zuckerkorb aus der Zeit George III., hergestellt in London von Hester Bateman, 1779
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Neoklassizistischer Zuckerkorb aus der Zeit George III., hergestellt in London von Hester Bateman, 1779
Angaben zum Objekt
Ein sehr feiner neoklassischer Zuckerkorb von George III., der 1779 in London von Hester Bateman hergestellt wurde.
Der Zuckerkorb steht auf einem runden, gewölbten Fuß mit Perlenrand, der mit vertikalen Eimern und blauen Glockentropfen durchbohrt ist. Der Hauptkörper ist in klassischer Vasenform modelliert, mit aufgesetztem Rand. Besonders ungewöhnlich ist, dass die Seiten mit einer Mischung aus neugotischen und klassischen Motiven durchbrochen sind, darunter neugotische vertikale Eimer und Rondelle sowie horizontale Bänder mit blauen Tropfen, die mit denen auf dem Fuß identisch sind. Die Vorderseite zeigt eine leere Scheibenkartusche. Der gewölbte Henkel und der Rand sind mit Perlen verziert, und dieses Exemplar hat eine blaue Glaseinlage. Der Korb befindet sich in einem sehr guten Zustand und ist am unteren Teil des Hauptkörpers vollständig markiert. Dies ist die Art von Korb, die zu einem von Hester Batemans Teesets gehört haben könnte.
Zusätzliche Informationen:
Höhe, bis zum Rand: 5,1 Zoll, 12,75 cm.
Höhe, bis zum oberen Ende des Griffs: 7,5 Zoll, 18,75 cm.
Durchmesser am Rande: 4,45 Zoll, 11,13 cm.
- Schöpfer*in:Hester Bateman (Schlosser*in)
- Maße:Höhe: 19,05 cm (7,5 in)Durchmesser: 11,31 cm (4,45 in)
- Stil:Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1779
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 3746981stDibs: LU978137523422
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1967
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
27 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSweetmeat-Korb aus der Zeit George III., hergestellt in London von Hester Bateman, 1786
Von Hester Bateman
Ein sehr schöner Korb für Süßigkeiten aus der Zeit von George III., der 1786 in London von Hester Bateman hergestellt wurde.
Der Korb steht auf einem ovalen Fuß, der mit einem Perle...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr
Materialien
Silber
Zuckerkorb aus der Zeit George III., hergestellt in London von John Denzilow, 1793
Ein feiner Zuckerkorb von George III, der 1793 in London von John Denzilow hergestellt wurde.
Der Korb steht auf einem geformten Sockelfuß, der mit einem Band aus Blattmotiven auf e...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr
Materialien
Silber
Zuckerkorb aus der Zeit George III., hergestellt in London von William Plummer, 1785
Von William Plummer
Ein sehr schöner Zuckerkorb von George III, der 1785 in London von William Plummer hergestellt wurde.
Der Korb ist in der ungewöhnlichen umgekehrten Helmform modelliert und steht au...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr
Materialien
Silber
Zuckerkorb „Bell“ aus der Zeit von George III., hergestellt in London von Robert Sharp, 1798
Von Robert Sharp
Ein seltener "Bell"-Zuckerkorb von George III., der 1798 in London von Robert Sharp hergestellt wurde.
Der Korb steht auf einem abgestuften, runden Fuß, der mit einer Verzierung aus...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr
Materialien
Silber
Milchkrug mit Helm von George III., hergestellt in London von Hester Bateman, 1784
Von Hester Bateman
Ein feiner Helm-Milchkrug von George III., hergestellt 1784 in London von Hester Bateman
Die Milchkanne steht auf einem abgestuften, runden Fuß, der mit Rillenbändern und einem äuße...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Krüge
Materialien
Silber
George III. Weinetikett von Hester Bateman in London, um 1780
Von Hester Bateman
Hester Bateman. Ein sehr seltenes George III. Wein Label, hergestellt von Hester Bateman in London um 1780.
Das Label ist im Hester Bateman-Design gestaltet und hat die Form eines H...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Mehr Zubehör für Dinner u...
Das könnte Ihnen auch gefallen
Silberkorb aus der George-III-Periode von Hester Bateman
Von Hester Bateman
Schönes Beispiel für neoklassisches Design im Stil von Adams, das in einen fein gearbeiteten Silberkorb der führenden Silberschmiedin Hester Bateman eingearbeitet wurde. Der Korb ist...
Kategorie
Antik, 1780er, Europäisch, George III., Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Antiker Tankard aus Sterlingsilber von Hester Bateman, George III., London 1790
Von Hester Bateman
Dieser hübsche, 1790 in London von Hester Bateman gepunzte Krug aus antikem Sterlingsilber unter Georg III. hat eine traditionelle Form mit Schilfrändern, einem gewölbten Deckel und ...
Kategorie
Antik, 1790er, Englisch, George III., Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Antike, brandförmige Sauciere aus Sterlingsilber von Hester Bateman – George III. aus dem Jahr 1785
Von Hester Bateman
Dieser hübsche, 1785 in London von Hester Bateman gepunzte Brandy-Topf aus antikem Sterling-Silber unter George III. ist schlicht gehalten, mit Schilfeinfassungen und einem Holzgriff...
Kategorie
Antik, 1780er, Englisch, George III., Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
HESTER BATEMAN Geo. III. Süße oder Zuckerkorb aus Sterling mit kobaltfarbener Glaseinlage
Von Hester Bateman
Eines der schönsten und seltensten Sammlerstücke der antiken englischen Geo. III gestempelt STERLING SILVER Hand durchbohrt und graviert Sweets oder Zucker Korb, behält seine ursprün...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Sterlingsilber betweene-Schale aus dem 18. Jahrhundert aus der George-III-Periode – London 1779
Von John Wakelin & William Taylor
Punziert in London im Jahre 1779 von John Wakelin & William Taylor, diese sehr schöne, George III Zeitraum, antike Sterling Silber Entree Dish, ist rund in der Form, und schlicht im ...
Kategorie
Antik, 1770er, Englisch, Neoklassisch, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Sterlingsilber
Seltener neoklassizistischer safranfarbener Topf von Hester Bateman - London 1782
Von Hester Bateman
Dieser charmante und sehr seltene Safran-Topf aus antikem Sterlingsilber aus der Zeit Georgs III. wurde 1782 in London von Hester Bateman gepunzt. Er steht auf vier Füßen und ist mit...
Kategorie
Antik, 1780er, Englisch, Neoklassisch, Teeservice
Materialien
Sterlingsilber