Objekte ähnlich wie Paar George III.-Eiscremeschalen mit Federkante und Federkante, 1809
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Paar George III.-Eiscremeschalen mit Federkante und Federkante, 1809
2.662,67 €pro Set
Angaben zum Objekt
Ein sehr feines Paar George III Federrand-Eisspaten, hergestellt in London 1809 von Richard Crossley und George Smith
Die Ice Cream Spades sind nach dem altenglischen Federrandmuster mit Schultern am unteren Ende des Stiels modelliert. Beide haben eine umgedrehte, spatenförmige Schale und sind auf der Rückseite sehr gut markiert. Jedes Stück ist in ausgezeichnetem Zustand und hat ein sehr gutes Maß. Eisspaten nach diesem Muster kommen nur sehr selten auf den Markt, insbesondere mit den Schultern am unteren Ende des Stiels.
Zusätzliche Informationen:
Länge: 10,1 Zoll, 25,25 cm.
Breite der Schale: 2,25 Zoll, 5,63 cm.
- Maße:Höhe: 25,66 cm (10,1 in)Breite: 5,72 cm (2,25 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:George III. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1809
- Zustand:
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 3747221stDibs: LU978137524002
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1967
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
27 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin Paar Marrow-Wandleuchter aus der Zeit Georgs IV., hergestellt in London von William Chawner, 1829
Von William Chawner
Ein sehr seltenes Paar Marklöffel von George IV, hergestellt 1829 in London von William Chawner.
Ein Paar georgische Kürbisschaufeln zu finden, ist höchst ungewöhnlich. Sie sind vo...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Geschirr
Materialien
Silber
Paar George III.-Toddy-Lampen von William Mill of Montrose, hergestellt
Die Schöpfkellen sind nach dem Fiddle-Muster modelliert, mit sehr elegant geschwungenen Stielen und runden Schalen. Auf dem oberen Ende jedes Stiels ist ein zeitgenössisches Wappen e...
Kategorie
Antik, 1810er, Englisch, Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
532 € / Set
Kostenloser Versand
Paar Salatbesteck aus Fiddle & Thread:: London:: 1843 von Richard Britton
Diese sehr feinen Salatbestecke sind im Fiedel- und Fadenmuster modelliert und bestehen aus einem ganz ausgezeichneten dicken Silbermaß. Der Löffel hat eine ungewöhnliche eiförmige S...
Kategorie
Antik, 1840er, Viktorianisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Sterlingsilber
Ein Paar doppelschneidige Serviergeräte von George III. aus Dublin, 1805
Ein äußerst seltenes Paar George III. Double Bladed Servers, 1805 in Dublin hergestellt, Herstellermarke: I.C.
Diese sehr seltenen Servers sind im Fiddle and Thread Muster modellier...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Nordirisch, George III., Servierplatten und -ges...
Materialien
Silber
Ein Paar George II.-Glas-Servierlöffel, London, 1754/55, von William Cripps.
Von William Cripps
NACH PAUL DE LAMERIE
EIN SEHR SELTENES PAAR GEORGE II ABGESTUFTE GUSS-SIEBLÖFFEL
UNGEWÖHNLICH IN DER GRÖSSE EINES SERVIERLÖFFELS MODELLIERT
HERGESTELLT IN LONDON 1754/55 VON WILLIAM ...
Kategorie
Antik, 1750er, Englisch, Rokoko, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Sterlingsilber