Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Paar George III.-Eiscremeschalen mit Federkante und Federkante, 1809

2.660,63 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein sehr feines Paar George III Federrand-Eisspaten, hergestellt in London 1809 von Richard Crossley und George Smith Die Ice Cream Spades sind nach dem altenglischen Federrandmuster mit Schultern am unteren Ende des Stiels modelliert. Beide haben eine umgedrehte, spatenförmige Schale und sind auf der Rückseite sehr gut markiert. Jedes Stück ist in ausgezeichnetem Zustand und hat ein sehr gutes Maß. Eisspaten nach diesem Muster kommen nur sehr selten auf den Markt, insbesondere mit den Schultern am unteren Ende des Stiels. Zusätzliche Informationen: Länge: 10,1 Zoll, 25,25 cm. Breite der Schale: 2,25 Zoll, 5,63 cm.
  • Maße:
    Höhe: 25,66 cm (10,1 in)Breite: 5,72 cm (2,25 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1809
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 3747221stDibs: LU978137524002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Paar Marrow-Wandleuchter aus der Zeit Georgs IV., hergestellt in London von William Chawner, 1829
Von William Chawner
Ein sehr seltenes Paar Marklöffel von George IV, hergestellt 1829 in London von William Chawner. Ein Paar georgische Kürbisschaufeln zu finden, ist höchst ungewöhnlich. Sie sind vo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Geschirr

Materialien

Silber

Paar George III.-Toddy-Lampen von William Mill of Montrose, hergestellt
Die Schöpfkellen sind nach dem Fiddle-Muster modelliert, mit sehr elegant geschwungenen Stielen und runden Schalen. Auf dem oberen Ende jedes Stiels ist ein zeitgenössisches Wappen e...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung

Paar Salatbesteck aus Fiddle & Thread:: London:: 1843 von Richard Britton
Diese sehr feinen Salatbestecke sind im Fiedel- und Fadenmuster modelliert und bestehen aus einem ganz ausgezeichneten dicken Silbermaß. Der Löffel hat eine ungewöhnliche eiförmige S...
Kategorie

Antik, 1840er, Viktorianisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Sterlingsilber

Ein Paar doppelschneidige Serviergeräte von George III. aus Dublin, 1805
Ein äußerst seltenes Paar George III. Double Bladed Servers, 1805 in Dublin hergestellt, Herstellermarke: I.C. Diese sehr seltenen Servers sind im Fiddle and Thread Muster modellier...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Nordirisch, George III., Servierplatten und -ges...

Materialien

Silber

Ein Paar George II.-Glas-Servierlöffel, London, 1754/55, von William Cripps.
Von William Cripps
NACH PAUL DE LAMERIE EIN SEHR SELTENES PAAR GEORGE II ABGESTUFTE GUSS-SIEBLÖFFEL UNGEWÖHNLICH IN DER GRÖSSE EINES SERVIERLÖFFELS MODELLIERT HERGESTELLT IN LONDON 1754/55 VON WILLIAM ...
Kategorie

Antik, 1750er, Englisch, Rokoko, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Seltener George III.-Butterspatel, hergestellt in London im Jahr 1800 von Richard Crossley
Der Butterspaten ist ungewöhnlich groß, der größte, den wir im Laufe der Jahre angeboten haben. Der Spaten ist nach altem englischem Vorbild modelliert, und die dreieckige Klinge ist...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltenes und bedeutendes Paar georgianischer Eiscreme-Schirmen aus Sterlingsilber aus dem 18. Jahrhundert
Von Richard Crossley
Ein extrem seltenes und wichtiges Paar Eisschaufeln aus Sterlingsilber des 18. Jahrhunderts. Beide sind nach dem Fiddle & Thread-Muster gegossen und zeigen spatelförmige Schalen, di...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Seltenes Paar George I Britannia Silber .958 feine Tischlöffel, London 1719
Ein seltenes Paar von George I Britannia Standard Silber (.958 fein) Hannoveraner 'Rat-Tail' Esslöffel. Die Unterseite der Schalen zeigt einen "Rattenschwanz"-Absatz, der Stiel ist ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, George I., Sterlingsilber

Materialien

Britanniasilber

Paar irische Silberlöffel mit keltischer Spitze aus der Zeit von George III. John Keene:: 1799
Ein Paar irische Silberlöffel mit keltischer Spitze aus der Zeit von George III. Die Löffel sind mit einem Familienwappen graviert. Gepunzt mit dem Datumsbuchstaben "C" für 1799, Har...
Kategorie

Antik, 1790er, Britisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar Münzsilber-Servierlöffel von Butler & McCarty & Co., um 1850
CIRCA 1850 Paar Münzsilber-Servierlöffel von Butler & McCarty & Co, Philadelphia, PA. Außergewöhnlich schwere Fiddlebacks mit umgedrehter Spitze und abgeschrägten Schultern. Monogram...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Servierge...

Materialien

Silber

Paar antike maltesische Silber-Tischlöffel, hergestellt von Andrea Naudi, um 1805
Paar antike maltesische Silber-Tischlöffel, hergestellt von Andrea Naudi, um 1805 Sehr schwere Qualität handgefertigte Löffel mit einem Gewicht von 5,2 Troy Ounces, die für alte engl...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Maltesisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar Tisch- oder Servierlöffel aus Sterlingsilber aus 1818
1818 Paar Sterlingsilber-Tafel- oder Servierlöffel, London, England. Ein hübsches Paar im "Old English"-Muster, hergestellt von Thomas Wallis & Jonathan Hayne in 16 Red Lion St. Mono...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber