Objekte ähnlich wie Paar Körbe von Charles Aldridge & Henry Green aus der Zeit von George III, 1777
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Paar Körbe von Charles Aldridge & Henry Green aus der Zeit von George III, 1777
4.291,30 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein außergewöhnlich feines und seltenes Paar Körbe in den Größen von George III, die 1777 in London von Charles Aldridge und Henry Green hergestellt wurden.
Die Körbe sind in verschiedenen Größen modelliert, wobei einer für Zucker und der andere für Sahne verwendet wird. Beide stehen auf einem runden Sockelfuß, der einen Wulstrand aufweist und mit einem Band aus blauen Glockentropfen graviert ist. Der vasenförmige Korpus ist mit neugotischen Bögen, waagerechten Eimern und Rondellen durchbrochen, dazu kommen eingravierte blaue Glockentropfengirlanden und stilisierte Blumenköpfe in Rondellen. Der Hauptkörper erhebt sich zu einem wulstigen Rand und einem gewölbten, wulstigen Henkel und zeigt eine leere runde Kartusche. Beide haben blaue Glaseinlagen und sind in ausgezeichnetem Zustand. Beide sind ungewöhnlicherweise unter dem Rand und um den Umfang des Hauptkörpers herum gekennzeichnet.
Wie Sie sicher verstehen werden, ist es sehr ungewöhnlich, Körbe in Größen zu finden, die nach all den Jahren zusammengeblieben sind. Aldridge & Green waren Fachleute für Durchsticharbeiten, und ihre Qualität bei Design und Herstellung war außergewöhnlich.
Zusätzliche Informationen:
Zuckerkorb:
Höhe bis zum Rand: 13,63 cm, 5,45 Zoll.
Durchmesser am Rande: 4,5 Zoll, 11,25 cm.
Creme Korb:
Höhe bis zum Rand: 4 Zoll, 10 cm.
Durchmesser am Rande: 2,9 Zoll, 7,25 cm.
- Maße:Höhe: 13,85 cm (5,45 in)Durchmesser: 11,43 cm (4,5 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:George III. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1777
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 3743551stDibs: LU978137524302
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1967
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
27 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSeltene Korbgarnituren von George III., London, 1778, Philip Freeman
Von Robert Hennell
Diese äußerst seltene und schöne Garnitur klassischer Körbe im Stil von George III. wurde 1778 in London von Philip Freeman hergestellt. Die Körbe stehen alle auf einem quadratischen...
Kategorie
Antik, 1770er, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr
Materialien
Sterlingsilber
6.995 € / Set
Kostenloser Versand
Ein Paar Körbe in Größen von George III., hergestellt in London 1791 von Robert Hennell
Die Körbe wurden wohl für Zucker und Sahne verwendet und stehen auf einem gestuften ovalen Sockel, der mit Stichpunkten und hellen Bändern verziert ist. Die Hauptkörper haben die For...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Mehr Möbel und Sam...
Materialien
Silber
3.350 €
Kostenloser Versand
Neoklassizistischer Zuckerkorb aus der Zeit George III., hergestellt in London von Hester Bateman, 1779
Von Hester Bateman
Ein sehr feiner neoklassischer Zuckerkorb von George III., der 1779 in London von Hester Bateman hergestellt wurde.
Der Zuckerkorb steht auf einem runden, gewölbten Fuß mit Perlenra...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Servierplatten und -gesc...
Materialien
Silber, Sterlingsilber
3.233 €
Kostenloser Versand
George III. Sahnekorb, hergestellt in London von Robert Hennell, 1784
Von Robert Hennell
Ein sehr hübscher, 1784 in London von Robert Hennell gefertigter George-III-Sahnekorb
Der Korb steht auf einem runden Sockelfuß, der mit Perlen und hellen, gravierten Mustern verzie...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr
Materialien
Silber
Paar neoklassische Salz-/Gewürzsockel von Robert Hennell III, 1777
Von Robert Hennell
Ein sehr seltenes Paar neoklassischer Salz- und Gewürzsockel aus der Zeit von George III., die 1777 in London von Robert Hennell hergestellt wurden.
Diese sehr seltenen Stücke stehe...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Mehr Zubehör für Dinner u...
Materialien
Silber
Paar George II.-Serviergeschirrschalen, hergestellt in London von Edward Aldridge, 1745
Von Edward Aldridge
Ein sehr schönes Paar Serviergeschirr aus der Zeit von George II., hergestellt in London im Jahr 1745 von Edward Aldridge.
Die Schalen haben eine runde Form mit einem gestuften, gad...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Dekoratives Geschirr und A...
Materialien
Silber, Sterlingsilber
6.995 € / Set
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar große österreichisch-ungarische Silberkörbe, um 1820
Korpus und Fuß mit kräftiger Verzierung, Rand, Lippe und Henkel mit durchgehendem Blumendekor, der große biegsame Henkel mit Blatt- und Beerendekor, innen vergoldet.
Kategorie
Antik, 1820er, Servierschalen
Materialien
Silber
Neoklassischer antiker Zuckerkorb aus Sterlingsilber mit Glaseinsatz aus dem Jahre 1783
Von Barrage Davenport
Dieser entzückende, antike Zuckerkorb aus Sterlingsilber von George III., der 1783 in London von Barrage Davenport gestempelt wurde, hat einen halb geriffelten Korpus mit Perlenbordü...
Kategorie
Antik, 1780er, Englisch, Neoklassisch, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
HESTER BATEMAN Geo. III. Süße oder Zuckerkorb aus Sterling mit kobaltfarbener Glaseinlage
Von Hester Bateman
Eines der schönsten und seltensten Sammlerstücke der antiken englischen Geo. III gestempelt STERLING SILVER Hand durchbohrt und graviert Sweets oder Zucker Korb, behält seine ursprün...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Paar aus dem frühen 19. Englische Weinkühler aus Old Sheffield von Boulton
Von Matthew Boulton
Ein Paar englische Sheffield-Weinkühler aus dem frühen 19. Jahrhundert mit handziselierten Motiven. Auf allen vier Seiten dieser Urnen befinden sich Blumensträuße. Dieses Paar ist e...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Waren aus Old S...
Materialien
Old Sheffield Plate
George II.-Korb aus Sterlingsilber, London, 1747
Von Edward Aldridge
Ein sehr guter großer silberner Henkelkorb in durchbrochener ovaler Form. Der gewölbte Schwenkgriff mit zwei gegossenen weiblichen Büsten, die aus einer mit Blättern bedeckten doppel...
Kategorie
Antik, 1740er, Britisch, George II., Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Paar Old Pariser Porzellan Empire-Körbe
Von Porcelaine de Paris
Ein elegantes Paar runder Körbe aus altem Pariser Porzellan, durchbrochen, aus der Empire-Periode des 19. Jahrhunderts, durchgehend mit feiner Vergoldung verziert. Diese sehr dekorat...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Zierstücke
Materialien
Porzellan
1.316 € / Set