Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Polychrome Fayence-Platte aus dem 18. Jahrhundert

3.089,54 €

Angaben zum Objekt

Dieser zinnglasierte Steingutteller aus dem frühen 18. Jahrhundert wurde von der Keramikfabrik Hannong in Straßburg, Frankreich, hergestellt. Hannong wurde 1721 von Charles-François Hannong gegründet und blieb bis zur Schließung im Jahr 1780 in Familienbesitz. Die in dieser Zeit in der Region Straßburg hergestellten Fayencen zeichnen sich durch charakteristische Blau-, Grün- und Rottöne aus, die durch einen als Grand Feu bezeichneten Hochtemperaturbrand erzielt werden. Die hohen Temperaturen im Brennofen führten dazu, dass grüne Farbtöne in die umgebende opake Glasur übergingen, während rote Farben oft eine raue Textur aufweisen und sich leicht von der ansonsten glatten Oberfläche abheben. Diese große, gelappte Platte weist ein polychromes Grand-Feu-Dekor im Rouen-Stil mit einem zentralen Medaillon auf, das einen Korb mit Früchten inmitten von Blumen und Blättern zeigt. Die Schulter der Platte ist mit einem Lambrequin végétalisé-Rand versehen. Die Unterseite der schrägen Seiten des Tellers ist ebenfalls mit großen Blumenbouquets bemalt, die das Dekor auf der Vorderseite ergänzen. Der Plattenteller ist in gutem antiken Originalzustand ohne Reparaturen oder Restaurierungen. Es gibt Randabplatzungen am Rand sowie Unregelmäßigkeiten in der Glasur, die bei antiken Fayencen häufig vorkommen, einschließlich Sprüngen und Sprüngen. Wie auf den beiliegenden Fotos zu sehen ist, weist das Stück allgemeine alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen auf, einschließlich der oben erwähnten Absplitterungen/Abschürfungen in der Glasur am Rand und Risse auf der Vorder- und Rückseite des Stücks. Auf der Rückseite des Tellers befinden sich drei kreisförmige Stelzenabdrücke und drei Kontaktnarben von Stiftleisten, die durch den Produktionsprozess entstanden sind, als der Teller im Ofen von den Ständern genommen wurde. Der Fuß des Tellers trägt die Initialen F.L. sowie eine Reihe von Zahlen und die Reste eines Papieretiketts. Der Rand ist mit zwei Löchern versehen, die für die Aufhängung des Tellers an der Wand bestimmt waren, und die Aufhängung mit Drahtschlaufe, die zum Zeitpunkt des Fundes angebracht war, ist noch vorhanden. Eine etwas kleinere Version dieses Exemplars befindet sich auch in den Sammlungen des Minneapolis Institute of Arts als Teil einer größeren Gruppe bedeutender Straßburger Keramik und Porzellan, die von Mrs. John P. Rutherfurd zum Andenken an ihren Vater vermacht wurde. Dieser Keramikteller ist wunderschön anzusehen und würde eine wunderbare Ergänzung zu einer Sammlung antiker Fayencen darstellen. Ein schönes Stück.
  • Zugeschrieben:
    Paul Hannong (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 5,08 cm (2 in)Breite: 29,21 cm (11,5 in)Tiefe: 34,93 cm (13,75 in)
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Tonware,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1740-1749
  • Herstellungsjahr:
    um 1740
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Insgesamt guter antiker Zustand mit altersbedingten Absplitterungen und Rissbildungen. Eine detaillierte Analyse finden Sie in der Beschreibung.
  • Anbieterstandort:
    Cincinnati, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1126027591stDibs: LU119121921342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
19. Jahrhundert Französisch Creil & Montereau Hand gemalt Aesthetic Movement Charger
Von Creil et Montereau
Dieses hervorragende handbemalte französische Keramikgeschirr aus dem 19. Jahrhundert wurde von Hautin Boulenger & Cie in Creil & Montereau hergestellt. Die detailreiche Platte des A...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Ästhetizismus, Tonwaren

Materialien

Keramik

Charles Ahrenfeldt Limoges, handbemalte, vergoldete, vergoldete Schrankteller mit Verzierungen, 12er-Set
Von Charles Ahrenfeldt
Dieses außergewöhnliche Set von Schranktellern aus Limoges-Porzellan wurde von der Porzellanfabrik und dem Studio Charles Ahrenfeldt in Limoges, Frankreich, hergestellt und dekoriert...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Spätviktorianisch, Speiseteller

Materialien

Porzellan

Rubboli Lustre Majolika-Kompottschale mit doppeltem Henkel und Maskenkopf-Detail
Von Rubboli
Dieses italienische Lüstergeschirr aus dem frühen 20. Jahrhundert wurde von der bekannten Töpferfamilie Rubboli in der umbrischen Stadt Gualdo Tadino, Italien, hergestellt. Die Urspr...
Kategorie

Vintage, 1920er, Italienisch, Neorenaissance, Tafelaufsätze

Materialien

Keramik

Schale aus italienischer Keramik von Raymor, handbemalt, Mid-Century
Von Bitossi, Raymor
Diese ungewöhnliche Keramikschale wurde in Italien für den amerikanischen Importeur Raymor hergestellt. Das Stück hat eine längliche Schaufelform und wurde in Blau- und Grüntönen han...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik

19. Jahrhundert S. Kirk & Son Repouss Sterlingsilber-Serviertablett
Von S. Kirk & Sons
Dieser elegante Silbersalver aus dem späten 19. Jahrhundert wurde von der Silbermanufaktur S. Kirk & Son in Baltimore, Maryland, hergestellt. Das Stück weist eine kunstvoll ziseliert...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Großes, verschnörkeltes, rechteckiges Butler-Serviertablett aus Sterlingsilber im Renaissance-Revival-Stil
Dieses elegante rechteckige Butler-Tablett aus Sterlingsilber mit zwei Henkeln weist ein graviertes Neorenaissance-Dekor mit geflügelten Putten, Urnen sowie Blumen- und Blattmotiven ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Neorenaissance, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großer polychromierter französischer Fayence-Teller aus dem 18. Jahrhundert
französische Fayenceplatte aus dem 18. Jahrhundert, polychromiert, mit Szenen von Adelsfiguren
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Delfter Porzellan

Materialien

Fayence

Französische, glasierte Rouen-Teller aus Steingut aus dem 18. Jahrhundert
sehr seltener Rouen-Teller mit schönem blauem Dekor. Frankreich, um 1750 Guter Zustand.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Servierplatt...

Materialien

Tonware

Französische Rouen-Keramikplatte aus dem 18. Jahrhundert
Ein großer weiß glasierter Steingutteller aus Rouen aus dem 18. Jahrhundert mit gebördeltem Rand, handbemalt mit blauen und roten Zierbändern und einem stilisierten Obstkorb in der M...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Keramik

Französische Fayence-Teller Desvres aus Fayence, um 1890
Von Desvres
Sehr bunte Französisch Fayence Platte desvres Circa 1890. 2 Vögel in der Mitte eines Köchers.
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Rustikal, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Fayence

Platte aus chinesischem Exportporzellan, polychrom lackiert
Teller, chinesisches Exportporzellan, polychromer und vergoldeter Dekor "Orientalische Figuren", bekannt als "Mandarin", Qing-Dynastie, Herrschaft Guangxu (1875-1908). "Mandarin Deco...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Französische, glasierte Rouen-Teller aus Steingut aus dem 18. Jahrhundert
Sehr seltener Rouen-Teller mit schönem blauem Dekor. Wunderschön verziert mit einer Büste, floralen Ornamenten und Guirlanden. Frankreich, um 1750. Guter Zustand H:3,5cm B:35cm T:23...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Servierplatt...

Materialien

Tonware