Objekte ähnlich wie Rotes burmesisches Lacktablett geteilt
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Rotes burmesisches Lacktablett geteilt
246,63 €
Angaben zum Objekt
Dieses runde Tablett stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert und ist ein einfaches Beispiel für birmanische Lackarbeiten. Das Tablett besteht aus dünnen Bambusstreifen, die geflochten und in Form gerollt wurden, mit einer Spachtelmasse aus Lack und Sägemehl fixiert und mit einer Schicht aus glänzendem roten und schwarzen Lack überzogen wurden. Die runde Schale ist mit Trennwänden versehen, die das Tablett in drei separate Fächer unterteilen, ideal zum Servieren einer Mahlzeit oder zum Aufbewahren der Zutaten für Betel Quid. Dieses dekorative Tablett, das möglicherweise aus einer Schicht einer Stapelbox stammt, lebt durch seine zeitlose Form und reiche Textur weiter.
- Maße:Höhe: 5,08 cm (2 in)Durchmesser: 24,13 cm (9,5 in)
- Materialien und Methoden:Bambus,Lackiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Anfang des 20. Jahrhunderts
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Chicago, IL
- Referenznummer:Anbieter*in: CJL0121stDibs: LU820041001642
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2006
1.698 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Chicago, IL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRotes burmesisches Lacktablett
Dieses runde Tablett stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert und ist ein einfaches Beispiel für birmanische Lackarbeiten. Das Tablett besteht aus dünnen Bambusstreifen, die geflochten ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Minimalistisch, Servierplatten und -...
Materialien
Bambus
Burmesisches Yun-Lacktablett von Yun, um 1900
Dieses runde Tablett stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert und ist ein einfaches Beispiel für birmanische Lackarbeiten. Das Tablett besteht aus dünnen Bambusstreifen, die geflochten ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen
Materialien
Bambus
Kleines chinesisches Teetablett, um 1850
Einfache Linien, eine schlichte Form und eine Schicht aus handgebürstetem Lack verleihen diesem zierlichen Tablett aus der Qing-Dynastie einen provinziellen Charme, der an die Wärme ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Rustikal, Servierplatten u...
Materialien
Holz
Großes chinesisches Bauerntablett im Provinzstil, um 1900
Dieses große Holztablett von Farm ist die perfekte Mischung aus rustikaler Textur und minimalistischer Schlichtheit. Das aus einem massiven Holzblock geschnitzte Tablett hat eine rec...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Rustikal, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Kiefernholz
Kleines chinesisches Teetablett, um 1850
Simple lines, a modest form and a layer of hand-brushed lacquer give this petite Qing-dynasty tray a provincial charm that recalls the warmth of home. The original burgundy lacquer f...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Rustikal, Dekoratives Gesc...
Materialien
Holz, Lack
Paar japanische Schalen mit Fuß aus rotem Lack
Dieses leichte und kompakte Paar kleiner Schalen mit Fuß oder Deckel ist ein Beispiel für das klassische japanische Lackgeschirr, das täglich zum Essen und Trinken verwendet wird. Ei...
Kategorie
20. Jahrhundert, Japanisch, Minimalistisch, Dekoratives Geschirr und Abl...
Materialien
Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Chinesisches Serviertablett aus rotem Lack mit Perlmutt-Intarsien
Dies ist ein schönes Serviertablett aus rotem Lack. Sie ist mit Perlmutt eingelegt.
Kategorie
20. Jahrhundert, Chinesisch, Krüge
Materialien
Holz, Lack
Lackiertes burmesisches Opfertablett aus dem frühen 19.
MATERIALIEN und TECHNIK:
Diese Tabletts wurden traditionell aus Bambus oder Holz hergestellt und mit Lackschichten überzogen, ein Verfahren, das als "Pan-Yun" bekannt ist. Lackwaren ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Asiatisch, Dekoschalen
Materialien
Holz, Lack
Rotes, rotes, chinesisches, antikes, handbemaltes Serviertablett aus Holz
Antikes Serviertablett aus Holz vom Ende des 19. Jahrhunderts, handbemalt mit Blumen auf rotem Hintergrund.
Abgenutzte Farbe und tolle Patina mit floralem Muster in Rot, Gelb und Gr...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinoiserie, Bemalte Möbel
Materialien
Holz
Chinesischer roter Lackteller des frühen 20. Jahrhunderts
Wir stellen einen atemberaubenden chinesischen Rotlackteller aus dem frühen 20. Jahrhundert vor, ein Zeugnis für die exquisite Kunst und Handwerkskunst dieser Zeit. Dieses bezaubernd...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Lack
Materialien
Keramik
2.677 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Birmanisches lackiertes Tablett des frühen 20. Jahrhunderts:: „Pagan Bya“
Die birmanische (myanmarische) Lackkunst hat eine lange Tradition, die bis ins 13. In Birma wird der Lack "Thitsi" genannt, was den Saft des Thitsi-Baums (Melanhorrea Usitata) bedeut...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Lack
Materialien
Bambus, Lack
Japanisches Lacktablett mit komplizierten Designs
Bei diesem Lacktablett werden mehrere Lacktechniken verwendet, darunter die mehrfarbige Bemalung von Blumen, das Ito-Me-Muster (Fadenmuster) und die Muscheleinlage. Der Künstler war ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Lack
Materialien
Lack