Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Safrantopf aus der Zeit George III. Hergestellt in London von Robert Hennell, 1787

Angaben zum Objekt

Ein äußerst seltener Safran-Topf von George III, der 1787 in London von Robert Hennell hergestellt wurde. Der Safran-Topf ist in der geraden, ovalen Form mit flachem Scharnierdeckel modelliert, die in den 1780er Jahren sehr beliebt war. Dieses schöne Exemplar weist einen geraden, spitz zulaufenden Ausguss auf, der am Ende mit Blattmotiven und einem Schneckengriff graviert ist, der an der Stelle, an der er mit dem Hauptkörper verbunden ist, mit Silbersockeln versehen ist. Die Seiten sind wunderschön mit ungewöhnlichen linearen Bändern und Rondellen auf einem Stichpunktgrund graviert. Die Vorder- und Rückseite zeigen eine hell geschnittene Kartusche in Form einer Navette, mit gebundenen Bändern darüber. Auf dem Deckel befindet sich ein gedrechseltes Fruchtholz, das in einer stilisierten silbernen Urne endet, die von einem hellen Sternenkranz umgeben ist. Dieses Stück ist in ausgezeichnetem Zustand und ist sehr gut auf der Basis und mit dem Sterling Marke auf der Unterseite des Deckels markiert. Dieses Stück hat eine sehr gute Stärke und Farbe. Während des gesamten achtzehnten Jahrhunderts wurde eine Reihe von kleinen Teekannen hergestellt, die ansonsten mit ihren großen Brüdern identisch waren, insbesondere zwischen 1725 und 1775. Diese wurden als Safran-Töpfe verwendet, und nur wenige Exemplare aus dieser Zeit sind heute noch erhalten. Zu diesem Zeitpunkt wurden nur wenige Exemplare hergestellt, und dies ist ein besonders seltenes Exemplar. In dieser kleinen Kanne wurde Safrantee zubereitet und der Aufguss zur Reinigung von Körper und Geist getrunken. Safran war zu dieser Zeit außergewöhnlich teuer, der Gipfel des Luxus, den sich nur die reichsten und vornehmsten Personen der Gesellschaft leisten konnten. Zusätzliche Informationen: Höhe: 3,6 Zoll, 9 cm. Länge, Griff bis Ausguss: 20 cm. Breite: 2,75 Zoll, 6,88 cm.
  • Schöpfer*in:
    Robert Hennell (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 9,15 cm (3,6 in)Breite: 20,32 cm (8 in)Tiefe: 6,99 cm (2,75 in)
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1787
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 3748161stDibs: LU978137523902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
George III. Sahnekorb, hergestellt in London von Robert Hennell, 1784
Von Robert Hennell
Ein sehr hübscher, 1784 in London von Robert Hennell gefertigter George-III-Sahnekorb Der Korb steht auf einem runden Sockelfuß, der mit Perlen und hellen, gravierten Mustern verzie...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

Schönes Serviergeschirrschale aus der Zeit George III., hergestellt in London von Robert Hennell, 1786
Von Robert Hennell
Eine schöne George-III-Servierplatte, 1786 in London von Robert Hennell hergestellt Dieses schöne Exemplar zeigt eine navetteförmige Klinge, die mit einem Band aus strahlenförmigen ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

George III Neo Classical Cream Pail Made in London by Robert Hennell, 1772
Von Robert Hennell
Eine sehr ungewöhnliche George III Neo Classical Cream Pail, hergestellt in London im Jahre 1772 von Robert Hennell. Der Cremeeimer hat leicht spitz zulaufende Seiten, einen gadroni...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

Senftopf aus der Zeit George III. Hergestellt in London von Robert Hennell, 1781
Von Robert Hennell
Ein feiner George III Senftopf, hergestellt in London 1781 von Robert Hennell. Der Senftopf ist in der Trommelform modelliert, mit einem sich ausbreitenden, geriffelten Boden und ei...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Mehr Zubehör für Dinner u...

Materialien

Silber

Ein Paar Körbe in Größen von George III., hergestellt in London 1791 von Robert Hennell
Die Körbe wurden wohl für Zucker und Sahne verwendet und stehen auf einem gestuften ovalen Sockel, der mit Stichpunkten und hellen Bändern verziert ist. Die Hauptkörper haben die For...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Mehr Möbel und Sam...

Materialien

Silber

Georges III. kannelierte Schale, hergestellt in London von Robert Hennell, 1777
Von Robert Hennell
Eine sehr schöne kannelierte Schale von George III, die 1777 in London von Robert Hennell hergestellt wurde. Die Schale wurde wahrscheinlich zum Servieren exotischer gekühlter Früch...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierschalen

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Neoklassizistischer Sterlingsilber-Kaffeekanne aus der Zeit von George III., hergestellt 1787 in London
Von Thomas Daniell
Diese hübsche, 1787 in London von Thomas Daniell gepunzte, antike Sterling-Silber-Kaffeekanne in Form einer Urne steht auf einem Sockel und ist sehr schlicht gehalten, mit durchgehen...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Teeservice

Materialien

Sterlingsilber

Teekanne aus Sterlingsilber von Robert Hennell II. aus der Zeit George III. London 1819
Von Robert Hennell III
Eine atemberaubend schöne große runde englische Sterling Silber Teekanne, schön florale Prägung in ganz Dies ist ein hervorragendes Beispiel für eine antike George III massivem Ster...
Kategorie

Antik, 1810er, Britisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antiker silberner Weinuntersetzer von George 111, datiert 1788, London, Robert Hennell 11
Von Robert Hennell
Antike George 111 Silber Wein Untersetzer datiert 1788 London hergestellt von Robert Hennell 11 Wunderschön gemacht von einem der produktivsten Hersteller von Geo 111 Silberne Wein...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Silbertablett von George III. für Lt. Robert Chester
Von Hannam & Crouch
Dieses faszinierende Silbertablett von George III. ist ein Meisterwerk englischer Kunstfertigkeit. Aufwändig ziseliert und graviert, ist es ein prestigeträchtiges Erinnerungsgeschenk...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und...

Materialien

Silber

Georg III. Antiker Sterlingsilber-Salver von Hannam & Crouch, London, 1772
Von Hannam & Crouch
Diese außergewöhnliche, 1772 in London von Hannam & Crouch gepunzte, antike Silberschale aus Georg III. hat einen geformten Gadroon-Rahmen, ein graviertes Wappen in der Mitte und ste...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Sterlingsilber-Salver aus der Zeit George III. von Ebeneezer Coker London 1771
Von Ebenezer Coker
Dieser hübsche antike Sterlingsilber-Salver aus der Zeit Georgs III., der 1771 in London von Ebenezer Coker gestempelt wurde, steht auf vier ausgestellten Füßen und ist mit einem gef...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen