Objekte ähnlich wie Safrantopf aus der Zeit George III. Hergestellt in London von Robert Hennell, 1787
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Safrantopf aus der Zeit George III. Hergestellt in London von Robert Hennell, 1787
4.678,65 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein äußerst seltener Safran-Topf von George III, der 1787 in London von Robert Hennell hergestellt wurde.
Der Safran-Topf ist in der geraden, ovalen Form mit flachem Scharnierdeckel modelliert, die in den 1780er Jahren sehr beliebt war. Dieses schöne Exemplar weist einen geraden, spitz zulaufenden Ausguss auf, der am Ende mit Blattmotiven und einem Schneckengriff graviert ist, der an der Stelle, an der er mit dem Hauptkörper verbunden ist, mit Silbersockeln versehen ist. Die Seiten sind wunderschön mit ungewöhnlichen linearen Bändern und Rondellen auf einem Stichpunktgrund graviert. Die Vorder- und Rückseite zeigen eine hell geschnittene Kartusche in Form einer Navette, mit gebundenen Bändern darüber. Auf dem Deckel befindet sich ein gedrechseltes Fruchtholz, das in einer stilisierten silbernen Urne endet, die von einem hellen Sternenkranz umgeben ist. Dieses Stück ist in ausgezeichnetem Zustand und ist sehr gut auf der Basis und mit dem Sterling Marke auf der Unterseite des Deckels markiert. Dieses Stück hat eine sehr gute Stärke und Farbe.
Während des gesamten achtzehnten Jahrhunderts wurde eine Reihe von kleinen Teekannen hergestellt, die ansonsten mit ihren großen Brüdern identisch waren, insbesondere zwischen 1725 und 1775. Diese wurden als Safran-Töpfe verwendet, und nur wenige Exemplare aus dieser Zeit sind heute noch erhalten. Zu diesem Zeitpunkt wurden nur wenige Exemplare hergestellt, und dies ist ein besonders seltenes Exemplar. In dieser kleinen Kanne wurde Safrantee zubereitet und der Aufguss zur Reinigung von Körper und Geist getrunken. Safran war zu dieser Zeit außergewöhnlich teuer, der Gipfel des Luxus, den sich nur die reichsten und vornehmsten Personen der Gesellschaft leisten konnten.
Zusätzliche Informationen:
Höhe: 3,6 Zoll, 9 cm.
Länge, Griff bis Ausguss: 20 cm.
Breite: 2,75 Zoll, 6,88 cm.
- Schöpfer*in:Robert Hennell (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 9,15 cm (3,6 in)Breite: 20,32 cm (8 in)Tiefe: 6,99 cm (2,75 in)
- Stil:George III. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1787
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 3748161stDibs: LU978137523902
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1967
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
27 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNaturalistischer Sahnekübel von George III., hergestellt in London von Thomas Pitts I, 1771
Von Thomas Pitts I
Ein ungewöhnliches naturalistisches Sahnekännchen aus der Zeit von George III., das 1771 in London von Thomas Pitts I. hergestellt wurde.
Dieses ungewöhnliche Stück steht auf einem ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr
Materialien
Silber
Senftopf aus der Zeit George III. Hergestellt in London von Robert Hennell, 1781
Von Robert Hennell
Ein feiner George III Senftopf, hergestellt in London 1781 von Robert Hennell.
Der Senftopf ist in der Trommelform modelliert, mit einem sich ausbreitenden, geriffelten Boden und ei...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Mehr Zubehör für Dinner u...
Materialien
Silber
George III. Sahnekännchen, hergestellt in London von Robert Purton, 1780
Von Robert Purton
Ein sehr feiner, 1780 in London von Robert Purton hergestellter George III Cream Pail.
Dieses hübsche Stück ist als Milchmädcheneimer modelliert, mit leicht gebogenen Seiten. Der Ra...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr
Materialien
Silber
George III Neo Classical Cream Pail Made in London by Robert Hennell, 1772
Von Robert Hennell
Eine sehr ungewöhnliche George III Neo Classical Cream Pail, hergestellt in London im Jahre 1772 von Robert Hennell.
Der Cremeeimer hat leicht spitz zulaufende Seiten, einen gadroni...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr
Materialien
Silber
Äußerst feine George III.-Kaffeekanne, hergestellt in London im Jahr 1772 von John Deacon
Die Kaffeekanne steht auf einem runden Fuß, der mit einem breiten Band aus Gadroonen verziert ist. Auf der Vorderseite ist ein zeitgenössisches Wappen eingraviert, das von einer Kart...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Mehr Zubehör für D...
Materialien
Silber
4.678 €
Kostenloser Versand
George III. Sahnekorb, hergestellt in London von Robert Hennell, 1784
Von Robert Hennell
Ein sehr hübscher, 1784 in London von Robert Hennell gefertigter George-III-Sahnekorb
Der Korb steht auf einem runden Sockelfuß, der mit Perlen und hellen, gravierten Mustern verzie...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Attraktive, George III.-Teekanne „Drum“ aus Sterlingsilber aus dem 18. Jahrhundert – London 1798
Von John Emes
Diese attraktive, 1798 in London von John Emes gepunzte Teekanne aus antikem Sterlingsilber unter George III. ist trommelförmig und verfügt über eine durchgängig gravierte Dekoration...
Kategorie
Antik, 1790er, Englisch, George III., Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Seltener neoklassizistischer safranfarbener Topf von Hester Bateman - London 1782
Von Hester Bateman
Dieser charmante und sehr seltene Safran-Topf aus antikem Sterlingsilber aus der Zeit Georgs III. wurde 1782 in London von Hester Bateman gepunzt. Er steht auf vier Füßen und ist mit...
Kategorie
Antik, 1780er, Englisch, Neoklassisch, Teeservice
Materialien
Sterlingsilber
Sterlingsilber-Teekanne „drum“ aus der Zeit George III., hergestellt 1773 in London
Von Walter Brind
Diese hübsche, 1773 in London von Walter Brind gepunzte Teekanne aus antikem Sterlingsilber unter George III. ist trommelförmig und verfügt über eine eingravierte Leerstandskartusche...
Kategorie
Antik, 1770er, Englisch, George III., Teeservice
Materialien
Sterlingsilber
Antiker Senftopf aus Newcastle-Sterlingsilber aus der George-III-Periode (1798)
Von John Langlands I & John Robertson I
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende, große antike George III Newcastle Sterling Silber Senftopf; eine Ergänzung zu unserer georgischen Silber cruets / Gewürze Sammlung.
...
Kategorie
Antik, 1780er, Englisch, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Couchtisch aus Sterlingsilber im George-III-Stil, London, 1805
Von Samuel & George Whitford
Couchtisch aus Sterlingsilber im George-III-Stil, London, 1805
Zusätzliche Informationen:
Datum : Gepunzt in London 1805 Für Samuel und George Whitford
Zeitraum : Georg III.
Herkunf...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Sterlingsilber-Teekanne „Drum“ aus der Zeit George III., gestempelt in London 1774
Diese sehr attraktive Teekanne aus antikem Sterlingsilber von George III. wurde 1774 in London von Edward Cooper gestempelt. Sie ist trommelförmig, hat eine helle, gravierte Verzieru...
Kategorie
Antik, 1770er, Englisch, George III., Teeservice
Materialien
Sterlingsilber