Objekte ähnlich wie Samuel Alcock Royal Palissy Majolika Fußgefäß
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Samuel Alcock Royal Palissy Majolika Fußgefäß
1.458,16 €
Angaben zum Objekt
Aus der begehrten Royal Palissy-Linie, eine glasierte Majolika-Kompottschale mit Farn- und Blumenfuß, von Samuel Alcock & Co, Burslem, Staffordshire, England, um 1850.
Dies ist ein seltenes Beispiel von Alcocks Palissy Stil Majolika Keramik.
Das Kompott mit Fuß besteht aus einer ovalen Platte mit geformtem Rand, die auf einem erhöhten Sockel steht.
Das Oberteil zeigt ein realistisches und komplexes Muster aus sich überlappenden grünen Blättern, mit einem hellgrünen Farnblatt in der Mitte und einem ruhenden Schmetterling auf braunem, gesprenkeltem Grund.
Die prächtige und maßstabsgetreue Bordüre besteht aus senfgelben Schnörkeln, die mit einer Vielzahl von leuchtend glasierten Blumen übersät sind.
Die ovale Platte steht auf einem erhöhten, zwei Zoll hohen, braun glasierten Sockel und zeigt eine laufende Bordüre aus grünen Blättern und tiefrosa Knospen, die dem formschönen unteren Rand folgt.
Die Rückseite ist mit einer gesprenkelten braunen Glasur versehen.
Ein unglaubliches Stück für den anspruchsvollen Sammler.
Muster Nummer 4.
11,5 Zoll. L x 9 in. B x 6,35 cm (2,5 in.) H
In unglaublich antikem Zustand - nichts beeinträchtigt.
- Schöpfer*in:Samuel Alcock & Co. (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 6,35 cm (2,5 in)Breite: 22,86 cm (9 in)Tiefe: 29,21 cm (11,5 in)
- Stil:Ästhetizismus (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Tonware,Glasiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1850
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In unglaublich antikem Zustand - nichts beeinträchtigt.
- Anbieterstandort:Philadelphia, PA
- Referenznummer:1stDibs: LU1758245584762
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
616 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Philadelphia, PA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSamuel Alcock Royal Palissy Majolika Fußgefäß
Von Samuel Alcock & Co.
Aus der begehrten Royal Palissy-Linie, eine glasierte Majolika-Kompottschale mit Farn- und Blumenfuß, von Samuel Alcock & Co, Burslem, Staffordshire, England, um 1850.
Dies ist ein ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Ästhetizismus, Servierplatte...
Materialien
Tonware
Samuel Alcock & Co Majolika-Desserttablett in Erdbeerblattform, England um 1850
Von Samuel Alcock & Co.
Blattförmiges Desserttablett aus Majolika, glasiert, von Samuel Alcock & Co, Burslem, Staffordshire, England, um 1850.
Ein zentrales Erdbeerblatt auf einem geformten Tablett mit Ran...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Ästhetizismus, Servierplatte...
Materialien
Tonware
Samuel Alcock & Co Palissy Majolika Geranien-Blumenschale mit Blumenmotiv, um 1850
Von Samuel Alcock & Co.
Eine ungewöhnliche ovale Schale der Royal Palissy Line Geranium Floral von Samuel Alcock & Co, Burslem, Staffordshire, England, um 1850.
Dies ist ein seltenes Beispiel von Alcocks...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Ästhetizismus, Servierplatte...
Materialien
Tonware
Samuel Alcock & Co Majolika-Desserttablett in Erdbeerblattform, England um 1850
Von Samuel Alcock & Co.
Blattförmige glasierte Majolika-Dessertschale von Samuel Alcock & Co, Burslem, Staffordshire, England, um 1850.
Ein zentrales Erdbeerblatt auf einem geformten Tablett mit Rankenumra...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Ästhetizismus, Servierplatte...
Materialien
Tonware
Samuel Alcock & Co. Majolika-Desserttablett mit Erdbeer- und Traubenmotiven, um 1850
Von Samuel Alcock & Co.
Ein glasiertes Tablett mit Henkel und Fuß aus Majolika von Samuel Alcock & Co, Burslem, Staffordshire, England, um 1850.
Erdbeer-, Trauben-, Blumen- und Blattmotiv auf einem gefor...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Ästhetizismus, Servierplatte...
Materialien
Tonware
Deutsche Majolika Fern Blatt griechischen Schlüssel Fuß Comport
Von Villeroy & Boch
Deutsches Majolika-Farnblatt-Kompott mit Fuß, um 1885-1900
Comports sind Servierschalen mit einem Sockel oder Fuß, die für die Präsentation von Obst oder Desserts verwendet werden.
...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Ästhetizismus, Servierplatten un...
Materialien
Tonware
Das könnte Ihnen auch gefallen
Majolika-Blatt-Komport Joseph Holcroft aus dem 19. Jahrhundert
Von Joseph Holdcroft
Große bunte viktorianische Majolika Blatt comport Joseph Holdcroft. Auf einem türkisfarbenen Hintergrund, ein großes Blatt mit einem Zweig, der eine ungewöhnliche Form zu dieser Plat...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Viktorianisch, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Majolika
Französische Majolika-Kastanien-Teller Sarreguemines, um 1870
Von Sarreguemines
Seltene französische Majolikaplatte aus Kastanienholz, signiert Sarreguemines Majolika um 1870.
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Viktorianisch, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Keramik, Majolika
Majolika-Bratentablett aus dem 19. Jahrhundert
Majolika-Brotschale aus England aus dem 19. Jahrhundert mit Weizenmuster. Das Tablett hat ein zentrales braunes Medaillon, das von einem gelben Korbgeflecht umgeben ist, mit einem we...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Servierplatten und -ges...
Materialien
Töpferwaren
Englische Majolika Geranienplatte aus dem 19.
Englische Majolika-Geranienplatte des 19. Jahrhunderts.
Kategorie
Antik, 1890er, Englisch, Viktorianisch, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Keramik
Majolika-Teller aus Sarreguemines, Fayence, 19. Jahrhundert, Frankreich
Dieser Teller ist ein Majolikateller aus der Manufaktur Sarreguemines. Diese glasierte Fayence, ist in gelber und grüner Farbe. Das wurde im 19. Jahrhundert gemacht.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Delfter Porz...
Materialien
Fayence
216 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Französischer Majolikateller des 19.
Von Orchies
Schöner bunter französischer Majolikateller mit Blumen und Akanthusblättern Orchies, um 1890.
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Französische Provence, Speiseteller
Materialien
Keramik