Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Seltene Korbgarnituren von George III., London, 1778, Philip Freeman

7.072,06 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese äußerst seltene und schöne Garnitur klassischer Körbe im Stil von George III. wurde 1778 in London von Philip Freeman hergestellt. Die Körbe stehen alle auf einem quadratischen Sockelfuß, der mit horizontalen Eimern und Rondellen durchbohrt und mit Stichpunkten graviert ist. Die klassisch vasenförmigen Hauptkörper sind ebenfalls mit horizontalen Eimern und Rondellen durchbrochen, und auf der Vorderseite jedes Stücks ist eine Scheibenkartusche mit einem zeitgenössischen Wappen eingraviert. Der Rand und der Bügelgriff sind nicht mit Perlen verziert, sondern ungewöhnlich mit verschiedenen Stichpunkt- und Hellschnittbändern graviert, darunter stilisierte Blumenköpfe. Jeder Korb ist in ausgezeichnetem Zustand, hat eine blaue Glaseinlage und ist im Fuß vollständig markiert. Die Körbe haben ein sehr seltenes dekoratives Design, und Philip Freeman war für die Herstellung ungewöhnlicher Körbe und Eimer bekannt, obwohl seine Arbeiten nicht in großer Zahl erhalten sind. Diese sind auch deshalb ungewöhnlich, weil sie auf einem durchbrochenen Fuß stehen, der die Motive auf dem Hauptkörper aufgreift. Die kleineren Körbe wurden für Sahne und die größeren für Zucker verwendet, aber es ist äußerst selten, eine Garnitur zu finden. Man findet sie fast immer einzeln oder paarweise, in verschiedenen Größen. Eine sehr seltene klassische Garnitur von herausragender Qualität. Maße: Höhe des Zuckerkorbs, bis zum Rand: 5.4 Zoll, 13,5 cm. Höhe des cremefarbenen Korbes, bis zum Rand: 4.2 Zoll, 10,5 cm. Durchmesser des Randes des Zuckerkorbs: 4.1 Zoll, 10,25 cm. Durchmesser des Randes der cremefarbenen Körbchen: 3.25 Zoll, 8.13cm Gewicht: 18oz, das Set.
  • Schöpfer*in:
    Robert Hennell (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 13,72 cm (5,4 in)Durchmesser: 10,42 cm (4,1 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1770–1779
  • Herstellungsjahr:
    1778
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU978123997902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Körbe von Charles Aldridge & Henry Green aus der Zeit von George III, 1777
Ein außergewöhnlich feines und seltenes Paar Körbe in den Größen von George III, die 1777 in London von Charles Aldridge und Henry Green hergestellt wurden. Die Körbe sind in versch...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

George III. Sahnekorb, hergestellt in London von Robert Hennell, 1784
Von Robert Hennell
Ein sehr hübscher, 1784 in London von Robert Hennell gefertigter George-III-Sahnekorb Der Korb steht auf einem runden Sockelfuß, der mit Perlen und hellen, gravierten Mustern verzie...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

Neoklassizistischer Zuckerkorb aus der Zeit George III., hergestellt in London von Hester Bateman, 1779
Von Hester Bateman
Ein sehr feiner neoklassischer Zuckerkorb von George III., der 1779 in London von Hester Bateman hergestellt wurde. Der Zuckerkorb steht auf einem runden, gewölbten Fuß mit Perlenra...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Servierplatten und -gesc...

Materialien

Silber, Sterlingsilber

George III Neo Classical Cream Pail Made in London by Robert Hennell, 1772
Von Robert Hennell
Eine sehr ungewöhnliche George III Neo Classical Cream Pail, hergestellt in London im Jahre 1772 von Robert Hennell. Der Cremeeimer hat leicht spitz zulaufende Seiten, einen gadroni...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

George III. Sahnekännchen, hergestellt in London von Robert Purton, 1780
Von Robert Purton
Ein sehr feiner, 1780 in London von Robert Purton hergestellter George III Cream Pail. Dieses hübsche Stück ist als Milchmädcheneimer modelliert, mit leicht gebogenen Seiten. Der Ra...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

Naturalistischer Sahnekübel von George III., hergestellt in London von Thomas Pitts I, 1771
Von Thomas Pitts I
Ein ungewöhnliches naturalistisches Sahnekännchen aus der Zeit von George III., das 1771 in London von Thomas Pitts I. hergestellt wurde. Dieses ungewöhnliche Stück steht auf einem ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Neoklassizistischer antiker Zuckerkorb aus Sterlingsilber, hergestellt von Robert Hennell I. 1784
Von Robert Hennell
Dieser attraktive Zuckerkorb aus antikem Sterlingsilber aus der Zeit Georgs III. wurde 1784 in London von Robert Hennell I. gepunzt und zeichnet sich durch durchbrochene und graviert...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Neoklassisch, Teeservice

Materialien

Sterlingsilber

Sterlingsilber-Korb aus der Zeit von George III., hergestellt von Robert Hennell 1788
Von Robert Hennell
Dieses sehr schöne Stück aus der Zeit von George III. wurde 1788 in London von Robert Hennell I. gestempelt. Antiker Korb aus Sterlingsilber mit durchbrochenen Lamellen und einer gra...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Dekorative Körbe

Materialien

Sterlingsilber

Old Pariser Porzellanvasen und Korb, um 1800
Ein abgestimmtes Set von Vieux-Paris-Porzellan-Tischartikeln, darunter ein Paar Überlaufvasen mit geprägtem Golddekor, kobaltblauer Glasur und einem handgemalten Lyra-Dekor auf der R...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Royal Interest, ein silberner Erntekorb von George II, London 1759, von William Tuite
Von William Tuite
Ein sehr großer silberner Erntekorb von William Tuite aus der Zeit von George II. mit Schwenkgriff. Durchbrochene ovale Form, verziert mit einem makellos gegossenen Rand, der mit Sch...
Kategorie

Antik, 1750er, Britisch, George II., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Satz von 3 antiken viktorianischen Silber Körbe / Comports London 1862
Von George Fox
An Antique Victorian Suite of 3 Comports featuring an ornate pierced and chased design across the three pieces. The Set of Victorian Baskets features a tall centre Comport in a lens ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Silberkorb aus Silber mit blauem Glas, von Richard Morton & Co, Sheffield, 1776
Von Richard Morton
Silberkorb mit blauem Glas, von Richard Morton & Co, Sheffield, 1776 Silberner Korb auf rundem Fuß, durchbrochenes Silber mit Akanthusblättern. Der Rand und der Griff mit Perlenra...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber