Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Set von Durand, Paris, um 1840, Adler, abgestufte Fleischtellerabdeckungen oder Domes

4.219,09 €
5.273,86 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Zweifellos die beste, die ich je gesehen und besessen habe. Dieses großartige Set von drei abgestuften versilberten Kuppeln sind alle handgefertigt, man kann die Handschläge auf der Innenseite aller von ihnen sehen, wo sie von Hand geformt wurden, erstaunliche Qualität. Was sie natürlich einzigartig macht, sind die großen, gegossenen Adler-Finials an der Oberseite, die das königliche, eingravierte Wappen auf jedem Stück widerspiegeln. Auf jedem Wappen ist der Spruch "Spes Mea Christus" eingraviert, was so viel bedeutet wie "Christus ist meine Hoffnung". Dies halte ich für das Familienmotto und Wappen der Familie Bingham. Dabei handelt es sich eindeutig um ein wichtiges Set, das zweifellos für eine wohlhabende Familie in Auftrag gegeben wurde. Jede der Kuppeln ist auf der Innenseite mit Durand, Paris signiert - für Francois Durand (tätig 1828-1874, 4 Rue du Mouton, Paris) würde ich sie auf etwa 1840 datieren. Diese besonderen Hussen sind ein spektakuläres Dekorationsstück auf einem großen leeren Esstisch oder auf einem Beistelltisch. Jede ist mit einem Aufhängering versehen, so dass sie auf Wunsch an der Wand aufgehängt werden kann. Sie sind ein majestätisches Set mit der großen Größe von 22" x 17" x 14 1/2" hoch; die mittlere: 18" x 12" x 12 1/2" hoch; die kleine: 13" x 9 1/2" x 9 1/2". Ausgezeichneter Zustand. Artikel-ID: 40674 KOSTENLOSE weltweite eingeschriebene Luftpost direkt aus London, England
  • Schöpfer*in:
    Francois Durand (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 36,83 cm (14,5 in)Breite: 55,88 cm (22 in)Tiefe: 43,18 cm (17 in)
  • Stil:
    Frühviktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1840
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Bath, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 406741stDibs: LU3365312603512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes englisches versilbertes Erdbeer-Set von Roberts and Belk, um 1900
Von Roberts & Belk Ltd. 1
Ein hochdekoratives spätviktorianisches oder edwardianisches Erdbeerset mit durchgehendem Repoussierdekor. Sie werden auch gerne zum Servieren von Keksen und Kuchen verwendet und ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Edwardian, Servierplatten und -geschirr

Grand Elkington versilberte Entree / Chafing-Schale, 1853
Von Elkington Mason & Co.
Es handelt sich um eine seltene, frühviktorianische versilberte Entree-/Chafing-Schale aus Silberblech von dem erstklassigen Silberschmied Elkington Mason & Co. Die Schale besteh...
Kategorie

Antik, 1850er, Britisch, Frühviktorianisch, Waren aus Old Sheffield Plat...

Materialien

Versilberung

Französische Christofle / Gallia-Servierschale mit Deckel im Art déco-Stil, um 1930
Von Christofle, Gallia
Dies ist ein sehr schönes Beispiel für eine Art-Deco-Entree-/Servierplatte mit Deckel, die so stilvoll wie möglich ist. Er ist gerade aus meiner Silberschmiede zurückgekehrt, wo e...
Kategorie

Vintage, 1930er, Englisch, Art déco, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Versilberung

Englische Schale/Korb aus geschliffenem Kristall und versilbert in höchster Qualität, um 1880
Ein echtes Juwel, das man nicht verpassen sollte! Dies ist ein seltener Fund und von exquisiter Qualität. Der Rahmen ist aus Silberblech in einem naturalistischen Bambusrahmen mit de...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Spätviktorianisch, Dekoschalen

Materialien

Versilberung

Schachtel aus geschliffenem Kristall und Goldbronze, vergoldeter Adler, um 1900
Eine höchst ungewöhnliche und sehr sammelwürdige Dose aus geschliffenem Kristall in ovaler Form mit eleganten Rillenschliffen an den Seiten. Die Beschläge sind aus vergoldeter Bro...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Spätviktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Kristall, Bronze

Schachtel aus geschliffenem Kristall und Goldbronze, vergoldeter Adler, um 1900
1.401 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antiker englischer Korb oder Schale aus Sterlingsilber, 1908
Von Josiah Williams & Co.
Ein wirklich hübsches Edwardian pieced oder reticulated Gericht, schön geformt umrissen mit einem Wulstrand und einer Schnecke dekoriert Griff jedes Ende. Die Schale hat eine engl...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Europäisch, Edwardian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar viktorianische Gemüseterrinen aus Silber mit wärmenden Sockeln, London, 1845
Von Joseph Angell & Son
Dieses herrliche Paar von Gemüseterrinen oder großen Vorspeisentellern hat eine erhöhte und geriffelte, gelappte Form, die mit abnehmbaren Akanthusgriffen versehen ist. Der Deckel ist auf beiden Seiten mit zwei Wappen graviert (siehe Bilder). Die originalen vergoldeten Wärmesockel haben eine Akanthusverzierung mit Schneckenfüßen. Gepunzt für London 1845 von dem bekannten Silberschmied Joseph Angell snr & Joseph Angell jnr. Der Terrinenboden, der Deckel, der Henkel und die Mutter sind alle deutlich gekennzeichnet. (siehe Bilder) Die Warmhalteschalen sind auf der Unterseite mit einer Ananas für Sissons Smith & Co. gekennzeichnet. Diese Servierschalen sind von absolut hervorragender Qualität, auch wenn sie einige sehr geringe Gebrauchsspuren aufweisen, würden sie in einer Museumssammlung nicht fehl am Platz sein. Dies ist ein wunderbares Exemplar aus einer der bedeutendsten Silberschmiedefamilien des neunzehnten Jahrhunderts. Maße: Terrinenlänge: 34,5 cm oder 13 1/2" Breite der Terrine: 28 cm oder 11" Höhe der Terrine (einschließlich Griff): 19 cm oder 7 1/2" Länge der Warmhalteplatte (Griff zu Griff): 39 cm oder 15 1/4" Breite der Warmhalteplatte: 24 cm oder 9 1/2" Höhe: 7 cm oder 2 3/4" Gesamthöhe der Terrinen mit Warmhalteplatte: 21,5 cm oder 8 1/2" Gewicht Basis 1: 914g, 32.2oz oder 29.4oz Troy Gewicht Deckel 1: 811g, 28.6oz oder 26oz Troy Gewicht Erwärmung Basis 1: 1980g oder 69.8oz Gewicht Basis 2: 913g, 32.2oz oder 29.4oz Troy Gewicht Deckel 2: 787g, 27.7oz oder 25.3oz Troy Gewicht Erwärmung Basis 2: 1986g oder 70oz Gesamtgewicht der Silberterrinen: 3425g, 120,8 Unzen, oder 110 Unzen Troja Gesamtgewicht einschließlich Wärmesockel: 7391g oder 260.7oz Weitere Bilder in hoher Qualität werden auf Anfrage zur Verfügung gestellt. Bitte fragen Sie uns, wenn Sie etwas anderes über diesen Artikel wissen möchten. Die Firma Joseph Angell and Son war in der Mitte des 19. Jahrhunderts eine der größten und wichtigsten Silberschmiede- und Schmuckhersteller und -händler in London. Die Ursprünge des Unternehmens lassen sich bis ins späte 18. Jahrhundert zurückverfolgen, als Joseph Angell am 5. Oktober 1796 bei Henry Nutting, Goldschmied in der Noble Street, in die Lehre ging. Joseph Angell gab am 7. Oktober 1811 seine erste Markierung als Blechbearbeiter im Londoner Assay Office ein. Das von Joseph Angell gegründete Unternehmen begann zunächst als Silberschmiede für den Handel und belieferte unter anderem Rundell Bridge und Rundell sowie Hunt und Roskell. Erst ca. 1849 eröffneten sie ihr eigenes Ladengeschäft in Nr. 10, The Strand. Als Joseph Angell (senior) im Januar 1848 in den Ruhestand ging, führte sein Sohn Joseph Angell (junior) das Familienunternehmen unter seinem eigenen Namen (und mit seiner eigenen Marke) weiter. In einer Anzeige für das Unternehmen aus dem Jahr 1851 wird der Bestand als "eine große Sammlung von Silberblechartikeln, die alle von J. Angell selbst hergestellt wurden und sich für Zeugnisse, Präsentationen usw. eignen, und die zu günstigen Preisen angeboten werden können, da sie einen hohen Wert und eine hervorragende Verarbeitung aufweisen. Außerdem ein großes Sortiment an Tellern aller Art, für den Haushalt und andere Zwecke, ein umfangreiches Sortiment an silbernen Teeservices...
Kategorie

Antik, 1840er, Britisch, Frühviktorianisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Sterlingsilber

Paar edwardianisches antikes Serviergeschirr und Deckel aus Silber
Von William Comyns
Ein Paar antike silberne Servierschalen und Deckel. Sie sind recht selten und haben eine brauchbare Größe, um nicht nur Wild zu servieren, sondern auch Hähnchen, kleine Braten und ei...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Edwardian, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Set von drei englischen versilberten Sauciere-Terrinen
Diese drei georgischen Sauce-Terrinen in Bootsform sind ein beispielhaftes neoklassizistisches Set, jede auf einem ausladenden ovalen Fuß und mit Ringgriffen. Die geformten Deckel si...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, George III., Waren aus Old Sheffield Plate und ...

Materialien

Versilberung

Ein Satz von drei versilberten Terrinen aus Old Sheffield aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein Satz von drei frühen 19. Jahrhundert versilbert Old Sheffield Terrinen, alle drei mit gewölbten abgedeckt Deckel mit sehr dekorativen Akanthusblatt Griff, der gleiche Stil Griff ...
Kategorie

Antik, 1830er, Britisch, Regency, Waren aus Old Sheffield Plate und Tafe...

Materialien

Versilberung

Paar französische Écuelle aus Silber des 19. Jahrhunderts von Delaire
Von Emile Delaire
Paar französische Silber-Ecuelle aus dem 19. Jahrhundert von Delaire Französisch, um 1890 Höhe 13cm, Breite 31cm, Tiefe 18cm Dieses prächtige Paar écuelles ist im verspielten Rokok...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Servierschalen

Materialien

Silber

Satz von 4 antiken Georg III. Silber Soßenterrinen
Von John Robins
Eine charmante und schön gemacht Satz von 4 antiken Sterling Silber Sauce Terrinen, die von der Silberschmied John Robins, und gestempelt in London 1789. Jede Terrine hat einen abneh...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Silber