Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Wappenschale aus Wedgwoodware, möglicherweise Melbourne, schottische Armee von Grant

1.315,72 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Creamware Wappenschale, Möglicherweise Melbourne, Das Wappen von Grant, Um 1800. Die große Schale mit einem violetten Band am Rand und einem zentralen Wappen und einem Wappen am oberen Rand. Das Wappen ist das des Häuptlings der Grant's. Abmessungen: 13 3/4 Zoll Durchmesser und 10 3/4 Zoll Breite. Hinweis: Siehe Sahnegeschirr und Perlengeschirr: Die Fünfte Ausstellung der Northern Ceramic Society. Eine Ausstellung vom 18. Mai bis 7. September 1986 in der Stoke-on-Trent Museum and Art Gallery. Bearbeitet T.A. Lockett und P.A. Halfpenny. Seite 75, #53 für eine Tafel von 1780. Die Autoren vermuten, dass die Platte in der Ausstellung mit der Melbourner Gruppe in Verbindung gebracht wurde, erwähnen aber, dass zu diesem Zeitpunkt keine Fragmente an der Fundstelle entdeckt wurden. Die Arme von Grant. Laut der Website des Clans Grant ist das Wappen das von The Chief of Grant. Dieses Wappen ist das persönliche Wappen des Chefs und sollte immer als solches gekennzeichnet werden. Nur der Clanchef und seine unmittelbare Familie sind berechtigt, das Wappen zu zeigen und zu tragen. Der flammende Berg an der Spitze des Wappens ist der einzige Teil des Wappens, den andere Mitglieder des Clans zeigen dürfen, umgeben von einem Schnallenband, um anzuzeigen, dass das Wappen nicht ihr eigenes ist. Das alte Motto der Grant lautet Stand Fast! und bezieht sich auf eine historische Begebenheit mit dem nordischen König Haaken, der nach der mündlichen Überlieferung des Clans als ein entfernter Vorfahre des Clans gilt. Der Geschichte nach wurde Haaken von einer Gruppe von Feinden angegriffen, woraufhin er einen Baumschössling aus dem Boden riss und ihn dazu benutzte, seine Angreifer erfolgreich abzuwehren, während er seine Anhänger ermahnte, standhaft zu bleiben oder nicht vor dem Kampf zurückzuschrecken. Stand Fast wurde zum Motto seiner Familie und geht auf diesen Vorfall zurück. Der Kamm: Ein entflammter Berg, der Craig Elachie (sprich: K-ray-g-EL-uh-hee), den so genannten Felsen des Alarms, darstellt, der Versammlungsort des Clans, wenn auf seinem Gipfel die Signalfeuer entzündet wurden, um den Clan zum Kampf zu versammeln.
  • Maße:
    Höhe: 2,54 cm (1 in)Breite: 27,31 cm (10,75 in)Tiefe: 34,93 cm (13,75 in)
  • Stil:
    Georgian (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Herstellungsjahr:
    1790-1800
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Downingtown, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ny7949-krr1stDibs: LU86106389463

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chinesischer Export Porzellan Wappenteller- Morgan aufspießend Warton Wappen
Große chinesische Export Porzellan Wappen Schale Morgan spießt das Wappen von Warton auf, CIRCA 1780 Eine große rechteckige China-Export-Platte mit abgeschrägten Ecken, Blumenbordür...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Servierp...

Materialien

Porzellan

Chinesisches Export-Porzellan-Wappen, Wappen von Pole, um 1745
Chinesische Export Wappen Porzellanschale, Wappen von Pole, um 1745 Die chinesische Porzellanschale mit Wappen ist auf beiden Seiten mit Tafeln bemalt, auf denen Schiffe auf See...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Chinesisch, Chinesischer Export, Serv...

Materialien

Porzellan

Chinesische Export-Wappenschüssel aus Porzellan des italienischen Marktes, Marchesi di Sorbello-Armband
Das Wappen auf diesem chinesischen Exportwappen ist für die Marchesi di Sorbello aus einem Service, das von Uguccione III Bourbon del Monte, 12. Marquis Regent von Sorbello (1737-181...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Porzellan

Materialien

Porzellan

Wappenschale aus chinesischem Exportporzellan mit europäischem Wappen
Chinesisch Export Porzellan Wappen Schale, Pseudo-Kontinentalwappen, Motto: "His Ornari Aut Mori", Nach einem Meissener Porzellan-Originalservice, CIRCA 1760 Die ovale Wappenschale ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Chinesischer Export, Servierplatten u...

Materialien

Porzellan

Chinesischer Export-Porzellan-Suppenteller mit Wappenschmuck aus Porzellan
Chinesische Export Porzellan Wappen gekrönt Suppenteller, um 1765 Der Wappenteller aus chinesischem Exportporzellan hat eine Blumenfeston-Bordüre am Rand und eine Speerspitzen-In...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Chinesischer Export, Porzellan

Materialien

Porzellan

Chinesisches Export-Wappen der Famille-Rose-Teller, Wappen aus Poley, Coffin
Chinesischer Export-Wappenteller in Famille Rose, Wappen von Poley Impaling Coffin, Circa 1755. Der attraktive chinesische Export-Amorial-Porzellanteller mit gewelltem Rand zeigt ei...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Chinesisch, Chinesischer Export, Spei...

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Coalport-Wappenplatte
Großer Coalport-Teller mit Wappen in der Mitte und einem fabelhaften Rand aus Goldvergoldung. CIRCA 1850er bis 1890er Jahre, England.
Kategorie

Antik, 1850er, Britisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Porzellan

Wedgwood Wedgwoodware Teller
Oval mit verziertem Rand und Wappen. Markiert Wedgwood.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Servierplatten und...

Materialien

Töpferwaren

Dekorativer Teller aus den 1970er Jahren mit Wappen und Herstellersiegel
Ein dekorativer Reproduktionsteller aus Feinkeramik mit rechteckigem Design und abgeschrägten Kanten, verziert mit goldenen und blauen Motiven, die ein zentrales Wappen einrahmen. Da...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Wappenteller aus China, Ende 19.
Dieser englische Porzellanteller aus dem späten 19. Jahrhundert verkörpert mit seiner ovalen Form und seinen raffinierten Details klassische Eleganz. Die weiße Oberfläche wird durch ...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Töpferwaren

Englisches georgianisches Wappenschalenstreuer mit Muschelmotiv von Abercromby, 1741
Von Robert Abercromby
George II Sterling Silber Salver. Hergestellt von Robert Abercromby in London im Jahr 1741. Rund mit geformtem und verschnörkeltem Krustenrand mit abwechselnd großen und kleinen Musc...
Kategorie

Antik, 1740er, Englisch, Georgian, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Antiker chinesischer Porzellanmantel mit Wappen von Lord Percy Clinton Sydney Smith aus Platin
Chinesisches Exportporzellan, polychrom und vergoldet, mit Wappen von Lord Percy Clinton Sydney Smith, Viscount of Strangford Wahrscheinlich Jiaqing-Periode (1796-1820)Ein sehr schö...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Porzellan