Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

„Wassail Feast“-Plattenteller von Pewabic für das Detroit Institute of Arts, 1982

Angaben zum Objekt

Dieses Ladegerät, das von einer der besten amerikanischen Töpfereien des Arts and Crafts lange nach dem Ende dieser Ära hergestellt wurde, ist in einem schönen, tiefen Waldgrün glasiert und wurde von Pewabic Pottery in Detroit für eine jährliche Weihnachtsveranstaltung des Detroit Institute of Arts hergestellt. Das 1973 ins Leben gerufene "Wassail Feast" zog auf seinem Höhepunkt bis zu 2.000 Gäste an. Anlässlich dieses Ereignisses wurde Pewabic 1982 beauftragt, dieses Ladegerät in klassischer Arts-and-Crafts-Manier mit einer tief gefleckten grünen Glasur anzufertigen. Pewabic wurde 1903 von Mary Chase Perry gegründet und entwickelte sich zu einer der führenden Töpfereien des Landes, die nach ihrem Tod unter der Ägide der Michigan State University weitergeführt wurde. Kurz vor der Herstellung dieses Ladegeräts wurde die Töpferei von der Pewabic Society übernommen, die das Ziel verfolgte, das Design und die Produktion wiederzubeleben und ein Bildungsprogramm zu starten.
  • Schöpfer*in:
    Pewabic Pottery (Workshop/Studio)
  • Maße:
    Höhe: 1,91 cm (0,75 in)Durchmesser: 27,94 cm (11 in)
  • Stil:
    Arts and Crafts (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Ton,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1982
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Philadelphia, PA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU86513006282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene Art-Déco-Platte „Africans with Jars“ von Andlovitz für Societa Ceramica
Von Societa Ceramica Italiana
So wie Gio Ponti die Porzellanproduktion der berühmten Firma Ginori in Italien modernisierte und mit neuem Schwung versah, so revolutionierte auch Guido Andlovitz die Arbeit der alte...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Keramik

Seltene Platte aus den 1940er Jahren mit Antelope-Motiv von Cole-Merris
Von Cole-merris Ceramic Co.
Dieses äußerst seltene Ladegerät - mit goldenen Glanzlichtern und schönen Farbnuancen, die an die Arbeiten von Thomas Hart Benton erinnern - wurde in den frühen 1940er Jahren von der...
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Art déco, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Keramik

„Pouring Gold“, Art-Déco-Skulptur im hohen Stil von Lapteff für Pewabic, Detroit
Von Pewabic Pottery
Obwohl die Töpferei Pewabic in Detroit nicht so bekannt ist wie Grueby, Rookwood, Cowan und andere Töpfereien, die in den Epochen des Arts and Crafts und des Art déco hervorragende G...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Seltenes Paar Art-Déco-Dekor-Teller „Frauen mit Körben“, Italien
Dieses mit Frische und Raffinesse gemalte Paar italienischer Art-Déco-Teller zeigt elegante Frauenfiguren, die jeweils Körbe auf dem Kopf balancieren und auf einen Turm in der Ferne ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Italienisch, Art déco, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Keramik

„Ritter im Profil“, einzigartiger Platzteller von Stalhane für Rorstrand
Von Joel Shane
Dieses einzigartige Ladegerät ist ein bedeutendes Frühwerk von Carl-Harry Stalhane. Es ist im Picasso-Stil gehalten und mit brillanten Farben glasiert.
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servier...

Materialien

Porzellan

""Exotische Szene mit weiblicher Figur", seltene und große Art-Déco-Platte von Pereny
Von Andrew Pereny
Diese große (15 Zoll) Platte zeigt eine weibliche Figur mit langen Locken, die von mit Früchten oder Blumen beladenen Zweigen umrahmt wird. Sie ist in einem tropischen Grün-Blau geha...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Ton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Massiver italienischer Majolikawagen mit Allegorik von A. Deruta
Von Deruta
Massives allegorisches Ladegerät aus italienischer Majolika von A. Deruta Wunderschöne durchgehende Dekoration im Stil der italienischen Renaissance Hängefertig.
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Tonwaren

Materialien

Majolika

Imari-Plattenteller, um 1900
CIRCA 1900 Japanisches handbemaltes Imari-Ladegerät. Das Ladegerät ist in einer Reihe von spektakulären Farben handbemalt und hat eine zentrale Raute mit einer Topfpflanze, die von e...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Keramik

Imari-Plattenteller, um 1900
CIRCA 1900 Imari-Ladegerät aus Japan mit einem zentralen Medaillon, das ein handgemaltes Bild einer Topfpflanze enthält, umgeben von drei größeren Medaillons mit Blumen und Vögeln. ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Keramik

Wedgwood "Damhirsch" Ladegerät
Von Wedgewood
Wedgwood-Geschirr mit dem berühmten "Damhirsch"-Muster. Auf der Rückseite ist die Marke 3QT eingeprägt, die auf 1907 datiert ist.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Edwardian, Tonwaren

Materialien

Keramik

Imari-Ladegerät aus dem 19.
Imari-Ladegerät aus dem 19. Jahrhundert mit exquisit handgemalten Mustern in schönen Farben. In der Mitte befindet sich ein Medaillon, das einen Jadebaum darzustellen scheint, der vo...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Servierplatten von Versace für Rosenthal, Paar
Von Gianni Versace, Rosenthal
Die von Gianni Versace für die Rosenthal Studio Line entworfenen Servierplatten "Le Voyage De Marco Polo" zeichnen sich durch ein wunderschönes und detailliertes Oberflächendekor aus...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen